@ Dorothea Maxin - aktuelle Bücher?

[ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Leya

-, Weiblich

Beiträge: 4773

@ Dorothea Maxin - aktuelle Bücher?

von Leya am 25.08.2012 01:47

Hallo Dorothea,

kannst Du mir bitte schreiben, welche Deiner Bücher zum Thema Kollagenosen zur Zeit bezogen werden können und wann sie erschienen sind? Wann ungefähr ist ggf. mit welchen Neuauflagen zu rechnen?

Danke.

Gruß

Leya

Antworten

Dorothea_Maxin

63, Weiblich

Beiträge: 8

Re: @ Dorothea Maxin - aktuelle Bücher?

von Dorothea_Maxin am 25.08.2012 13:51

Hallo Leya,

es gibt im Moment von mir im Buchhandel zu erwerben:


- "Liste schubauslösender Medikamente bei Lupus erythematodes und photosensibilisierender Stoffe", 84 Seiten, erschienen 24. April 2012, Ladenpreis 12 Euro, ISBN 978-3-9814940-6-8 ,

und die Eintraghefte:

- Mein Lupus erythematodes Tagebuch, Heft zum Eintragen eigener Befunde, 2. Auflage, 65 Seiten, erschienen 26. Juni 2012, Ladenpreis 8 Euro, ISBN 978-3-9814940-0-6,

- Mein Rheuma Tagebuch, 48 Seiten, erschienen 2002, Ladenpreis 6 Euro, ISBN 3-9806110-5-1,

- Mein Kollagenose Tagebuch, 48 Seiten, erschienen 2002, Ladenpreis 6 Euro, ISBN 3-9806110-4-3,

- Mein Sjögren-Syndrom Tagebuch, 48 Seiten, erschienen 2002, Ladenpreis 6 Euro, ISBN 3-9806110-3-5,

- Mein Antiphospholipidsyndrom Tagebuch, 48 Seiten, erschienen 2002, Ladenpreis 6 Euro, ISBN 3-9806110-7-8,

- Mein Sklerodermie Tagebuch, 48 Seiten, erschienen 2002, Ladenpreis 6 Euro, ISBN ISBN 3-9806110-6-X.

Der Lupus-Ratgeber mit dem Titel: "Lupus - Die Krankheit als Herausforderung und Chance, ein Beitrag zur Gender Medizin" erscheint in wenigen Wochen. Das Manuskript wurde gerade von Lupus-Betroffenen gegengelesen. Die Anmerkungen arbeite ich derzeit ein. Dann wird der Text lektoriert, d. h. auf Schreibfehler usw. durchgesehen. Dann kommt er in den Druck. Er wird ca. 480 Seiten umfassen, ca. 25 bis 30 Euro kosten und hat die ISBN 978-3-9806110-9-1. Er enthält völlig überarbeitete und erweiterte Teile aus dem Ratgeber "Mein Lupus erythematodes Tagebuch" aus den Jahren 2000 und 2003, und zwar:

Die Zusammenarbeit mit dem Arzt
Die Krankheit im täglichen Leben
Psychotherapie
Prävention
Die Krankheitsodyssee bewältigen
Theoretische Medizin
Reform des Gesundheitswesens
Häufig gestellte Fragen (FAQ's)
Ausführliche Literaturhinweise
Adressen, die weiterhelfen
Stichwortverzeichnis

Ich hoffe, das auch die Buchhandelskataloge diese Informationen bald wiedergeben. Den aktuellen Stand kann man jederzeit auf http://www.patientinnenberatung.de erfahren.

Ein schönes Wochenende wünscht

Dorothea Maxin

Antworten

Leya

-, Weiblich

Beiträge: 4773

Re: @ Dorothea Maxin - aktuelle Bücher?

von Leya am 25.08.2012 20:59

Danke, Dorothea.

Gruß

Leya

Antworten

Leya

-, Weiblich

Beiträge: 4773

Re: @ Dorothea Maxin - aktuelle Bücher?

von Leya am 09.02.2013 02:43

Hallo,

mit Zustimmung von Frau Maxin, stelle ich folgendes ein:

heute möchte ich Sie auf die Neuerscheinung meiner Patientenratgeber aufmerksam machen:

Lupus - Die Krankheit als Herausforderung und Chance. Ein Beitrag zur Gender Medizin,
480 Seiten,
Ladenpreis 28,80 Euro,
Format DIN A 5,
Band 2 aus der Reihe "Lupus",
3. völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. 12. Dezember 2012,
Verlag für Neue Medizin
ISBN 978-3-9806110-9-1,
http://www.patientinnenberatung.de/ratgeber.htm.

Der Schwerpunkt dieses Bandes liegt auf der Zusammenarbeit von Lupus-Kranken mit ihrem Arzt und den spezifischen Problemen, die LE-Kranke bei der medizinischen Versorgung erleben. Der Ratgeber enthält die Neufassung der Klassifikationskriterien des systemischen Lupus nach den Systemic Lupus International Collaborating Clinics (SLICC, Petri et al 2012) und die aktuelle Definition der Lupusnephritis gemäß dem American College of Rheumatology (Hahn et al 2012). Die derzeit verfügbaren Impfstoffe werden auf ihren Einsatz bei Lupus und immunsuppressiver Behandlung bewertet.

Aus dem Inhalt:
Die Zusammenarbeit mit dem Arzt
Die Krankheit im täglichen Leben
Psychotherapie
Prävention
Die Krankheitsodyssee bewältigen
Theoretische Medizin Reform des Gesundheitswesens
Häufig gestellte Fragen (FAQ's)
Ausführliche Literaturhinweise
Adressen, die weiterhelfen Stichwortverzeichnis

Leseproben finden Sie unter http://www.patientinnenberatung.de/ratgeber.htm.


Liste schubauslösender Medikamente bei Lupus erythematodes und photosensibilisierender Stoffe Nachschlagewerk mit 84 Seiten,
12 Euro, Format DIN A 5,
24. April 2012,
Band 5 aus der Reihe "Lupus",
Verlag für Neue Medizin,
ISBN 978-3-9814940-6-8,

http://www.patientinnenberatung.de/medikamente.htm.

Zahlreiche Medikamente können ein Lupus-ähnliches Krankheitsbild auslösen oder die Krankheitsaktivität bei bestehendem Lupus erythematodes verstärken. Besonders ältere Menschen nehmen oft gleichzeitig Medikamente verschiedener Klassen ein, die für eine Assoziation mit Lupus bekannt sind, wie Thiaziddiuretika, Kalziumkanalblocker, Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer und Betablocker. 417 Medikamente, die Lupus-bezogene Autoimmunphänomene, einen kutanen (CLE), subakut-kutanen (SCLE) oder systemischen Lupus erythematodes (SLE) oder ein Lupus-ähnliches Krankheitsbild auslösen oder die Krankheitsaktivität bei bestehendem Lupus verstärken können, werden systematisch unter Angabe einer möglichen photosensibilisierenden Wirkung nach ATC-Code mit Angabe der Wirkstoffe und Beispielen von Handelspräparaten sowie Verweisen auf die medizinische Fachliteratur dargestellt. 148 weitere Substanzen und Faktoren, bei denen Hinweise auf einen Zusammenhang mit Lupus erythematodes bestehen, werden, soweit vorhanden, nach CAS-Nummern unter Angabe einer möglichen photosensibilisierenden Wirkung und Erläuterung des Vorkommens im Alltag beschrieben, darunter Duftstoffe, Farbstoffe, Kosmetika, Lichtschutzmittel, Nahrungsmittel und weitere Stoffe. Systematische Auflistung von 654 photosensibilisierenden Substanzen. Ausführliches Literaturverzeichnis, teilweise mit Erstbeschreibungen der Lupus-Assoziation.


Hefte zum Eintragen eigener Befunde, http://www.patientinnenberatung.de/heft.htm.


Mein Lupus erythematodes Tagebuch, 2. Auflage 26. Juni 2012, 64 Seiten, 8 Euro, ISBN 978-3-9814940-0-6

Außerdem erhältlich:
Mein Rheuma Tagebuch, 48 Seiten, 6 Euro, ISBN 3-9806110-5-1
Mein Kollagenose Tagebuch, 48 Seiten, 6 Euro, ISBN 3-9806110-4-3
Mein Sjögren-Syndrom Tagebuch, 48 Seiten, 6 Euro, ISBN 3-9806110-3-5
Mein Sklerodermie Tagebuch, 48 Seiten, 6 Euro, ISBN 3-9806110-6-X
Mein Antiphospholipidsyndrom Tagebuch, 48 Seiten, 6 Euro, ISBN 3-9806110-7-8

Diese Hefte erleichtern es, den Überblick über die eigenen Beschwerden, Untersuchungsbefunde und Behandlungen zu behalten. Laborwerte, Röntgenuntersuchungen und Medikamente werden übersichtlich aufgelistet. Mit Adressen von Selbsthilfeorganisationen und Literaturhinweisen.

Mit freundlichen Grüßen
Dorothea Maxin

Gruß

Leya

Antworten

BadCat

51, Weiblich

Beiträge: 76

Re: @ Dorothea Maxin - aktuelle Bücher?

von BadCat am 09.02.2013 06:37

Vielen Dank für die Information Leya !

"Sie sind eine sehr mündige Patientin"  


~ Zitat:mein Rheumatologe ~  

Antworten

BadCat

51, Weiblich

Beiträge: 76

Re: @ Dorothea Maxin - aktuelle Bücher?

von BadCat am 10.02.2013 06:31

Hallo !


Habe das neue LupusBuch gleich gestern bestellt und bin sehr gespannt drauf.


 BadCat  

"Sie sind eine sehr mündige Patientin"  


~ Zitat:mein Rheumatologe ~  

Antworten

BadCat

51, Weiblich

Beiträge: 76

Re: @ Dorothea Maxin - aktuelle Bücher?

von BadCat am 13.02.2013 05:16

Habe mein Buch erhalten und bin begeistert !

"Sie sind eine sehr mündige Patientin"  


~ Zitat:mein Rheumatologe ~  

Antworten

Dorothea_Maxin

63, Weiblich

Beiträge: 8

Re: @ Dorothea Maxin - aktuelle Bücher?

von Dorothea_Maxin am 14.02.2013 00:38

Das freut mich sehr. Natürlich kann ich verstehen, wenn es manchen Betroffenen zu lange gedauert hat. Das wäre mir wahrscheinlich selber als Leserin auch so gegangen. Ich muss aber sagen, dass ich immer ehrlich dachte, ich bin bald fertig. Niemals, wirklich nie, nie, niemals, hätte ich mich an die Überarbeitung für eine dritte Auflage gemacht, wenn ich gewusst hätte, wie lange es dauert. Ein Buch zu überarbeiten, dauert länger, als eines neu zu schreiben - man muss alles im Kopf integrieren, wo welche Aspekte hinpassen, und das ist meines Erachtens viel mehr Denkarbeit, wie einen Text flott aus der Feder neu zu schreiben. Übrigens habe ich ein Video online gestellt, über meine Ziele: http://www.patientinnenberatung.de/ziele.htm. Sozusagen ein erster Versuch
Also wie gesagt, ich verstehe jeden, der ausgestiegen ist, freue mich aber natürlich über jede Leserin und jeden Leser!

Antworten

BadCat

51, Weiblich

Beiträge: 76

Re: @ Dorothea Maxin - aktuelle Bücher?

von BadCat am 15.02.2013 02:18

Mir tut dieses Buch so gut weil ich auch diesen chronisch-schleichenden Verlauf habe und mich in diesem Buch(bisher) zu "100%" wiederfinde.Ich habe zuerst alles durchgeblätter und hier und da gelesen,jetzt lese ich systematisch durch (bin erst auf seite 30) und lese langsam weiter.(zur Zeit gehts nicht so schnell wegen der schlechten Konzentration)


DANKE!

"Sie sind eine sehr mündige Patientin"  


~ Zitat:mein Rheumatologe ~  

Antworten Zuletzt bearbeitet am 15.02.2013 02:19.

Leya

-, Weiblich

Beiträge: 4773

Re: @ Dorothea Maxin - aktuelle Bücher?

von Leya am 21.06.2013 05:17

@ Bad Cat

mich in diesem Buch(bisher) zu "100%" wiederfinde

So ergeht es einer Freundin von mir auch (Lupus seit über 50 Jahren!).

Ich hatte noch nicht die Gelegenheit das Buch zu lesen, da ich es verliehen habe. Mal sehen, ob es noch wieder zu mir zurückkommt.

Gruß

Leya

Antworten

« zurück zum Forum