Embody Studie Phase III

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Sunflower

56, Weiblich

Beiträge: 1416

Re: Embody Studie Phase III

von Sunflower am 01.02.2011 17:45

Das wäre natürlich sinnvoll. Sonst wäre es ja ziemlich hart...

Antworten

Sunflower

56, Weiblich

Beiträge: 1416

Re: Embody Studie Phase III

von Sunflower am 01.02.2011 18:04

und würde ich 12 wochen ein Plazebo kriegen und hätte keine Besserung. Würde man mich dann nach den 12 wochen darüber aufklären und dürfte ich dann noch das richtige Medikament probieren???

Antworten

Conny
Gelöschter Benutzer

Re: Embody Studie Phase III

von Conny am 01.02.2011 19:31

Epratuzumab soll gegen verschiedene Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden. In den USA befindet sich die biotechnologische Komponente für die Behandlung von Lupus Erythematodes in einer klinischen Studie der Testphase III. Die FDA hat dem Wirkstoff zudem bereits den Fast-Track-Status erteilt, der ein beschleunigtes Zulassungsverfahren ermöglichen soll.

hier

Das Medikament dann aber erst 5 Jahre später auf dem Markt kommt?


Das könnte gut passieren, ;-) wenn die Zulassung in der USA erfolgt ist, ist es noch lange nicht in Deutschland. Aber vielleicht arbeitet die Forschung in Köln mit der USA zusammen, und man könnte so an das Medikament weiter kommen.

Ich denke mal ein Versuch ist es auf jeden Fall wert, weil die USA hat ja schon Ahnung wie das Medikament wirkt, welche Nebenwirkungen auftreten können usw. gesammelt, und werden die dann an die Kliniken weiterleiten die an dieser Studie teilnehmen.

Antworten

Patina
Gelöschter Benutzer

Re: Embody Studie Phase III

von Patina am 01.02.2011 19:50

ein Plazebo kriegen und hätte keine Besserung.


Wechseln geht ja nicht. Dann wäre es keine doppelblinde Studie.

Antworten

Daisydoo
Gelöschter Benutzer

Re: Embody Studie Phase III

von Daisydoo am 01.02.2011 20:47

Hallo Sunflower,

und würde ich 12 wochen ein Plazebo kriegen und hätte keine Besserung. Würde man mich dann nach den 12 wochen darüber aufklären und dürfte ich dann noch das richtige Medikament probieren???


Im allgemeinen geht das nicht. Auch die Ärzte erfahren nur im Notfall (also wenn du z. B. einen Unfall hattest und die Ärzte nun zur vermeidung irgendwelcher Wechselwirkungen wissen müssen welches Medikament du hast) ob du Placebo oder Verum (also echtes Medikament)hast. Und damit würdest du automatisch aus der Studie genommen werden, da die Ärzte dann ja nicht mehr "blind" sind.

Es gibt Einzelne Studien wo die Patienten das Medikament nach der Studie weiter nehmen können, aber das trifft nur zu, wenn direkt das Leben das Patienten durch das absetzten der Therapie gefährdet ist und es keine Alternativen dazu gibt. Bei Krebs oder HIV habe ich schon davon gehört. Aber das sind Einzelfälle. Und das kann nicht dein Arzt entscheiden. Das wird dann über die Ethikkomissionen beantragt. Ob das bei einem Biologika bei SLE so gesehen wird...?ich weiß es nicht. Aber das wär sicher eine gute Frage an den Arzt.
Im allgemeinen gilt: Solange das Medikament nicht zugelassen ist, kann es außer halb von Studien nicht gegeben werden.
Wenn es da eine Langzeitstudie gibt, ist das eine Möglichkeit. Das solltest du auch fragen.


Vielleicht kannst du es so sehen. Wenn du teilnimmst, beteiligst du dich an der Zulassung eines neuen Medikamentes, dass vielleicht vielen anderen SLE Patienten helfen kann. Es kommt tatsächlich vor, dass sich die Zulassung eines Medikamentes verzögert, weil nicht genug Patienten in die Studie eingeschlossen werden können.
Wenn du das Plazebo erhältst, hast du eventuell einen Vorteil durch die engmaschige Betreuung. Und, nicht zu vergessen, auch Plazebo wirkt ;-). Deshalb ist es ja so wichtig zu beweisen, dass ein Medikament besser als Plazebo wirkt.
Wenn du den Wirkstoff erhältst, erhältst du eine neue Therapie. Ob die dir wirklich hilft, oder eventuell Nebenwirkungen bei dir auslöst, weißt du aber vorher nicht (genau wie bei jedem anderen für dich neuen Medikament).
Und natürlich beseht bei einem neuen Medikament, auch wenn es in Phase III schon recht sicher ist, immer ein etwas höheres Risiko, weil natürlcih noch nicht so viele Patienten damit behandelt wurden wie bei einem alteingesessenem Medikament.

Aber das musst du ganz alleine, am besten nach einem Gespräch mit dem Arzt entscheiden. Es gibt immer Gründe dafür und dagegen ;-)

Hab ich dir helfen können?

Liebe Grüße,
Daisydoo

Antworten

Sunflower

56, Weiblich

Beiträge: 1416

Re: Embody Studie Phase III

von Sunflower am 01.02.2011 21:28

Ich danke Euch allen sehr.
Ich habe ja mich gestern zum ersten Mal allein mit dem Gedanken befasst. Das kann sich ja alles noch bis Mitte des Jahres hinziehen und meine Ärztin meinte das wäre eine Möglichkeit für mich. sonst müsste ich noch 5 Jahre warten bis es auf dem Markt ist.
Soweit ich sie richtig verstanden habe, nehmen auch noch andere Uni Kliniken an dem Projekt teil. ZB. Uni Düsseldorf.

lg Sabine

Antworten

Sunflower

56, Weiblich

Beiträge: 1416

Re: Embody Studie Phase III

von Sunflower am 07.02.2011 23:51

Hier noch mal eine Zusammenstellung der aktuellen Medikament und die, die in der Testphase sind:

http://www.medmedia.at/medien/aerztekrone/artikel/2010/10/10279_17-10_Lupus.php

Antworten

schlumpi1

56, Weiblich

Beiträge: 5

Re: Embody Studie Phase III

von schlumpi1 am 17.03.2011 10:26

Hallo Ihr Lieben,

hier ist mal ein deutscher Text über die Studie.

http://rheuma-selbst-hilfe.at/rsh_forum/1273-systemischer-lupus-erythematodes-mit-epratuzumab-weiteres-biological-auf-dem-weg.html

Die Uni Leipzig beteiligt sich auch daran. Ich soll in den nächsten Wochen einen Anruf bekommen und zum Vorgespräch in die Uni kommen. Mein Prof denkt, dass es im 1. Halbjahr 2011 losgeht.

Wir können doch nur gewinnen. Wenn wir nichts verändern, geht es uns auch nicht besser. Wenn wir ein Placebo bekommen, kann der Glaube an das Medikament schon etwas bewirken oder es bleibt so wie es uns zur Zeit geht. Wenn wir das Medikament bekommen in der letzten Phase der Studie ist es hat es schon einigen Lupis geholfen und ich kann hoffen, dass es auch mir hilft. Selbst wenn das Medikament danach abgesetzt wird, hatte ich bestenfalls ein paar schöne Wochen. Also - ich werde daran teilnehmen. Ich habe aber auch in der Pharmazeutischen Forschung gearbeitet und kenne die Hintergründe.

Euch eine schöne Zeit.
Heike

Antworten

Sunflower

56, Weiblich

Beiträge: 1416

Re: Embody Studie Phase III

von Sunflower am 17.03.2011 14:24

Hallo Zusammen,

ich stimme da völlig zu. Verlieren kann man nicht viel. Ich freue mich schon darauf, aber ich hoffe dass ich kein Plazebo kriege. Ich weiß auch nicht ob sich meine hohen Antikörper davon beeindrucken lassen..

Warten wirs mal ab

LG
Sabine

Antworten

Conny
Gelöschter Benutzer

Re: Embody Studie Phase III

von Conny am 29.07.2011 21:44

Hallo Sabine,

weißt Du schon, ob Du aufgenommen wirst?

Antworten Zuletzt bearbeitet am 29.07.2011 21:46.
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum