Alternative Möglichkeiten zur Therapie und/oder Unterstützung der Schulmedizin - Neue Wege

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Renate
Gelöschter Benutzer

Re: Alternative Möglichkeiten zur Therapie und/oder Unterstützung der Schulmedizin - Neue Wege

von Renate am 10.01.2009 18:12

keine Milch oder Milchprodukte


das würde ich bei Cortisoneinnahme ja nicht machen, denn da besteht ja die erhöhte Gefahr der sekundären Osteoporose ! Da ist ja gerade Milch und Milchprodukte wie Käse, Quark , Joghurt usw.für uns wichtig um vorzubeuegen, Calcium !

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.01.2009 18:16.

Schnuffi

63, Weiblich

Beiträge: 216

Re: Alternative Möglichkeiten zur Therapie und/oder Unterstützung der Schulmedizin - Neue Wege

von Schnuffi am 10.01.2009 18:50

Ich freue mich über die vielen Kommentare!

Ich merke hier ganz deutlich, was mir eigentlich schon länger klar sein müsste, ich aber nicht wahrhaben wollte, ich habe das Interesse für meine Krankheit etwas verloren.

Danke, dass Ihr mich aufgeweckt habt!

Zum Thema: ich habe mich schlau(er) gemacht, was die Ratschläge der Therapeutin angehen und für mich beschlossen, keine ernsthaft in Betracht zu ziehen.
Ich ernähre mich abwechslungsreich, auf meine Milch will ich nicht verzichten und es stimmt schon, warum sollte ich mich Glutenfrei ernähren, wenn es nicht mal ausgetestet ist.

Mit Euren Beiträgen habt Ihr mich ein ganzes Stück weitergebracht und ich hoffe sehr, dass ich auch mal helfen kann.

Liebe Grüße

Marion

Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1893

Antworten

Micky

53, Weiblich

Beiträge: 2487

Re: Alternative Möglichkeiten zur Therapie und/oder Unterstützung der Schulmedizin - Neue Wege

von Micky am 10.01.2009 20:15

Hallo Marion,

als ich in dieses Forum gefunden hatte, war eine meiner ersten Fragen deiner ganz ähnlich. Ich hatte die Nase voll und drauf und dran, die schulmedizinische Therapie hinzuschmeißen. Wenn du magst, kannst du ja mal hier nachlesen.

Ich habe alles probiert, Ernährungsumstellung, Amalganentfernung, Homöopathie, TCM etc. pp. Irgendwie hatte ich wohl im Hinterkopf, wenn ich dies tue und jenes lasse, dann wird es wieder gut. So läuft´s aber leider nicht. Wichtig ist sicher, Verantwortung zu übernehmen, aber genauso die Akzeptanz. Das habe ich inzwischen, auch mit Hilfe der Leute in diesem Forum, gelernt.

Auch heute hadere und maule ich, wenn wieder ein Medikament hinzu kommt und bei den kleineren Wehwehchen versuche ich erst mal mein Glück mit homöopathischen oder Hausmitteln, bevor die harten "Drogen" kommen. Dennoch akzeptiere ich, dass derzeit diese Behandlung einfach notwendig ist und Experimente nicht angebracht sind.

Letztlich entscheidest immer du und das ist ziemlich schwer, ich weiß... Was immer du tust, ich wünsch dir Kraft.
Kirstin

Gruß Micky

Antworten

Schnuffi

63, Weiblich

Beiträge: 216

Re: Alternative Möglichkeiten zur Therapie und/oder Unterstützung der Schulmedizin - Neue Wege

von Schnuffi am 12.01.2009 19:21

Ich bin Arzthelferin und meine ehemalige Chefin praktiziert TCM und Akupunktur.
Ich habe für Mittwoch einen Termin bei ihr und bin schon sehr gespannt.
Sie hat mich damals sehr gut ausgebildet, nimmt selber an Fotbildungen teil und gibt auch durchaus zu,
wenn sie bei einem Thema überfragt ist!
Welcher Arzt macht das schon...?

Ich habe große Hoffnung auf Hilfe und Besserung.
Ich werde Euch berichten!

Die allerliebsten Grüße

Marion

Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1893

Antworten

Ginkgo

-, Weiblich

Beiträge: 172

Re: Alternative Möglichkeiten zur Therapie und/oder Unterstützung der Schulmedizin - Neue Wege

von Ginkgo am 12.01.2009 20:08

Finde sehr gut, daß Du zu Deiner ehemaligen Chefin gehst - ......... halte Dir sehr die Daumen, daß sie Dir helfen kann! - Übrigens - bei TCM múßt Du schon damit rechnen, daß sie Dir ein paar Ernährungstipps gibt - das gehört da ja zu dieser Heilmethode dazu! - das finde ich auch ganz spannend bei dieser Heilmethode!

Wünsche DIR ALLES GUTE damit - und bin schon neugierig, was Du uns dann berichten wirst!

Liebe Grüße, Ginkgo

Antworten

Schnuffi

63, Weiblich

Beiträge: 216

Re: Alternative Möglichkeiten zur Therapie und/oder Unterstützung der Schulmedizin - Neue Wege

von Schnuffi am 12.01.2009 20:14

Danke Ginkgo,
ich werde Euch natürlich davon erzählen!

Ich wünsche Dir einen schönen Abend,
Marion

Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1893

Antworten

Schnuffi

63, Weiblich

Beiträge: 216

Re: Alternative Möglichkeiten zur Therapie und/oder Unterstützung der Schulmedizin - Neue Wege

von Schnuffi am 14.01.2009 20:15

Heute war TCM Sitzung...

Wir, mein Mann war mit (zum Glück) :D, haben meiner Ex-Chefin so alles erzählt.
Ihre Meinung war, sie kann mich nicht heilen und mir auch beim Lupus direkt nicht helfen.

Aaaaber, sie macht Akupunktur und weiteres aus der TCM innerhalb der nächsten Wochen habe ich Termine, Montag geht es los :-)

Zur Ernährung, ich solle Nahrungsmittel meiden, die in der Erde wachsen. Sie gelten in der chiinesischen Medizin als kalte Elemente und würden dem Körper nicht helfen.
Ich sollte mich von warmen Nahrungsmitteln ernähren, auch warmes Wasser trinken, tue ich eh schon..???

Milch und Milchprodukte soll ich auch meiden, weil auch diese zu den "Kalten" gehören. Jetzt nehme ich auch endlich Calcium!!!
Dann, harten Honig und da rein Ingwer in Scheiben. Es bildet sich eine Flüssigkeit und die soll ich zweimal am Tag nehmen.
Das ist dann für meine allgemeine Stärkung.
Da war noch etwas, im Moment habe ich es vergessen....
Mit der gesamten Therapie will sie meine Lebensenergie stärken, nicht zu verwechseln mit dem Immunsystem.

Ich denke, dass ist erst einmal das wichtigste, sonst füge ich noch etwas hinzu.

Auf geht`s

Marion

Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1893

Antworten

Renate
Gelöschter Benutzer

Re: Alternative Möglichkeiten zur Therapie und/oder Unterstützung der Schulmedizin - Neue Wege

von Renate am 14.01.2009 20:19

Zur Ernährung, ich solle Nahrungsmittel meiden, die in der Erde wachsen.

Sollst du dann etwa auch keine Kartoffeln essen ?

Antworten

Schnuffi

63, Weiblich

Beiträge: 216

Re: Alternative Möglichkeiten zur Therapie und/oder Unterstützung der Schulmedizin - Neue Wege

von Schnuffi am 14.01.2009 20:34

Sollst du dann etwa auch keine Kartoffeln essen ?


Kartoffeln dann auch nicht.
Rein vom Geschmack gesehen finde ich es nicht so schlimm, Reis, Nudeln etc. tun es auch.
Oder hat die Kartoffel etwas, dass für uns wichtig ist?

Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1893

Antworten

Renate
Gelöschter Benutzer

Re: Alternative Möglichkeiten zur Therapie und/oder Unterstützung der Schulmedizin - Neue Wege

von Renate am 14.01.2009 20:36

ich finde Kartoffeln in der gemischten Ernährung die uns empfohlen wird schon wichtig. Wichtiger wäre eher etwas weniger Fleisch und Wurst und aber dafür viel Fisch, Omega-3.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 14.01.2009 20:36.
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum