Alternative Möglichkeiten zur Therapie und/oder Unterstützung der Schulmedizin - Neue Wege

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Renate
Gelöschter Benutzer

Re: Alternative Möglichkeiten zur Therapie und/oder Unterstützung der Schulmedizin - Neue Wege

von Renate am 17.01.2009 17:26

vielleicht kommt es auf die menge an ? Knoblauch z.B. sol ja auch blutdrucksenkend wirken. Um da aber eine blutdrucksenkende wirkung zu erreichen müsste man Unmengen Knoblauch essen. Hab ich mal irgednwo gelesen.

Knoblauch ist auch noch gefäßerweiternd, gut fürs Raynaudsyndrom.:D Chili übrigens auch

Antworten Zuletzt bearbeitet am 17.01.2009 17:31.

geli

52, Weiblich

Beiträge: 1356

Re: Alternative Möglichkeiten zur Therapie und/oder Unterstützung der Schulmedizin - Neue Wege

von geli am 17.01.2009 17:28

Knoblauch ist auch noch gefäßerweiternd, gut fürs Raynaudsyndrom.:D


danke für den hinweis.:D

LG,

geli

GEMEINSAM STARK PRO FORUM

Antworten

Schnuffi

63, Weiblich

Beiträge: 216

Re: Alternative Möglichkeiten zur Therapie und/oder Unterstützung der Schulmedizin - Neue Wege

von Schnuffi am 18.01.2009 09:28

Einen schönen Sonntagmorgen,

ich hatte das Allererste vergessen:

Ich habe mir Soja - Reis Drink gekauft, anstatt Milch. Läßt sich gut trinken, vor allem mit Müsli.

Und wenn ich mal Appetit auf einen Jogi oder Quark habe, dann gönne ich mir den auch.

Ebenso verzichte ich keineswegs auf Nutella oder Schokolade. Soll ja auch glücklich machen...

Ich denke, es kommt auch darauf an, dass man soetwas nicht zu radikal angeht und in aller Ruhe ausprobiert, was einem schmeckt.

In diesem Sinne, Euch einen schönen Sonntag!
Marion

Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1893

Antworten

Micky

53, Weiblich

Beiträge: 2487

Re: Alternative Möglichkeiten zur Therapie und/oder Unterstützung der Schulmedizin - Neue Wege

von Micky am 18.01.2009 09:46

Diesen Soja-Reis-Drink habe ich auch für mich entdeckt. Ich finde, der ist nicht ganz so süß bzw. "getreidig", wie reine Soja-Milch. Schmeckt auch im Kaffee.

Gruß Micky

Antworten

Renate
Gelöschter Benutzer

Re: Alternative Möglichkeiten zur Therapie und/oder Unterstützung der Schulmedizin - Neue Wege

von Renate am 18.01.2009 14:00

Ich denke, es kommt auch darauf an, dass man soetwas nicht zu radikal angeht und in aller Ruhe ausprobiert, was einem schmeckt.

das denke ich auch, wenn man es locker angeht und man sich trotzdem nicht alles verbietet und zwischendrin auch mal Schokolade usw. erlaubt.

Antworten

geli

52, Weiblich

Beiträge: 1356

Re: Alternative Möglichkeiten zur Therapie und/oder Unterstützung der Schulmedizin - Neue Wege

von geli am 18.01.2009 15:11




wenn man es locker angeht und man sich trotzdem nicht alles verbietet und zwischendrin auch mal Schokolade usw. erlaubt.


na und ob. wäre ja schrecklich wenn man das nicht täte. obwohl ich eigentlich eher der gummibärchen und chipsfreak bin.

lg,
geli :D

GEMEINSAM STARK PRO FORUM

Antworten

Renate
Gelöschter Benutzer

Re: Alternative Möglichkeiten zur Therapie und/oder Unterstützung der Schulmedizin - Neue Wege

von Renate am 18.01.2009 15:20

Chips kommen mir nicht mehr ins Haus :D Nee im ernst ich kaufe keine mehr, weil wenn das Zeug da ist isst man davon.
Schokolade kaufe ich jetzt auch diese mit hohem Kakaoanteil, davon isst man dann eh weniger.

Antworten

Schnuffi

63, Weiblich

Beiträge: 216

Re: Alternative Möglichkeiten zur Therapie und/oder Unterstützung der Schulmedizin - Neue Wege

von Schnuffi am 21.01.2009 14:45

Ich habe ja gesagt, dass ich Euch auf dem laufenden halten will, nun denn, es geht weiter:

1. Weil ich die Endoxan-Therapie zuletzt ganz schlecht vertragen habe, habe ich sie auf meinen Wunsch hin nach Rücksprache mit dem Rheumatologen beendet.
Seitdem habe ich, seit zwei Jahren endlich mal wieder das Gefühl mein Leben selbst mitzubestimmen. Ich uss jetzt wieder AZA einnehmen.
2. Seit Dezember mache ich eine Psychotherapie, erst nur alle 14 Tage, aber es tut mir dehr gut. Es hat sich doch sovieles angesammelt in den Jahren, da ist kompetente Hilfe sehr wichtig.
3. Der nächste Schritt war die Ernährungsumstellung, bzw. Änderung, denn alles will ich nicht umstellen.
4. Gestern hatte ich die erste Akupunktur und TCM Behandlung. Darüber kann ich nicht viel sagen, ich habe mich danach gut gefühlt und für alles weitere ist es wohl noch zu früh.
5. Na ja, dann habe ich mir einen Wunsche erfüllt, vor ca. 15 Jahren mal angefangen aber aus Zeitmangel und Rückenproblemen wieder aufgehört. Ich hae einen Kurs bei der VHS begonnen zum.......Bauchtanz...
Ich habe in der Gruppe gleich vom Lupus erzählt und ich mache es just for fun, ohne falschen Ehgeiz aber mit viel Spass!

Im Moment fühle ich mich mit alldem rundum wohl und wenn es mal hakt, muss ich eben bei dem ein oder anderen wieder kürzer treten.
Aber ich habe ja Zeit genug, mich auszuruhen...



Liebe Grüße an Euch alle

Marion

Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1893

Antworten

geli

52, Weiblich

Beiträge: 1356

Re: Alternative Möglichkeiten zur Therapie und/oder Unterstützung der Schulmedizin - Neue Wege

von geli am 21.01.2009 17:58

Hallo Marion,

Ich hae einen Kurs bei der VHS begonnen zum.......Bauchtanz...


Cool!:D

Find ich toll das Du das denen gleich erzählt hast.

Die Hauptsache es macht Dir Spaß.

LG,

geli

GEMEINSAM STARK PRO FORUM

Antworten

Schnuffi

63, Weiblich

Beiträge: 216

Re: Alternative Möglichkeiten zur Therapie und/oder Unterstützung der Schulmedizin - Neue Wege

von Schnuffi am 12.02.2009 18:50

Seit langem habe ich nichts mehr berichtet, ich denke es ist mal wieder an der Zeit.

Zu meinem neuesten Hobby, dem Bauchtanz, dass musste ich aufhören...
Aus welchem Grund auch immer, ich hatte danach eine Venenentzündung! Keinen Muskelkater, womit ich wohl gerechnet hätte, aber das! Und immer wenn ich jetzt mal länger stehe, dann geht das wieder los, trotz Kompressionsstrümpfen.

Mit der Akupunktur läuft ganz prima. Ich habe mittlerweile das Gefühl, es stärkt mich und tut einfach gut.

Ich trinke auch weiterhin täglich meinen selbst hergestellten Honig/Ingwer Tee.

Die neue Ernährung auch nach TCM ist einfach spitze!
Wir haben ganz viel Gemüse (TK), Vollkornreis - und nudeln und verschiedene Körner, Hirse eingekauft, Fisch und wenig Fleisch. Fast gar kein Schweinefleisch mehr. Sojasosse natürlich und Kräuter.

Das kochen macht unheimlich viel Spass, wir werden so richtig kreativ in der Küche...!

Weil wir die Diskussion mit dem Knoblauch hatten, ich habe mal darauf geachtet, ich benutze sehr viel Knoblauch.

Auf Kartoffeln were ich mit Sicherheit auch nicht ganz verzichten können, ich liebe Bratkartoffeln!

Und wegen der Milch und Milchprodukte, ich esse Käse und auch mal einen Joghurt.
Nur auf Milch pur verzichte ich gänzlich.

Es ist wie mit vielen anderen Sachen auch - nur nichts übertreiben, alles in Massen.

Und wer noch Anregungen hat, immer her damit

Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend
Marion

Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1893

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum