SLE und Borreliose

1  |  2  |  »  |  Last [ Go to bottom  |  Go to latest post  |  Subscribe to this topic  |  Latest posts first ]


Ivi

52, female

Posts: 22

SLE und Borreliose

from Ivi on 06/22/2015 11:11 AM

Hat jemand Erfahrungen mit SLE und Borreliose?

 

Reply Edited on 06/22/2015 11:12 AM.

Dinah

56, female

Posts: 30

Re: SLE und Borreliose

from Dinah on 06/22/2015 11:49 AM

Hallo Ivi,

ich selbst habe schon seit mind. 15 Jahren pos. Borrellien AK und halte es für möglich, dass die Borrelien an der Entstehung meiner Kollagenose beteiligt sind. Nicht nur Borrelien sind das Problem- grundsätzlich können viele Erreger, insbesondere auch der Epstein-Barr-Virus, an Lupus&Co. beteiligt sein. So geht man in der Naturheilkunde ja auch davon aus, dass quasi jeder Autoimmunerkrankung letztendlich ein zu schwaches Immunsystem, bzw. eine zu starke mikrobielle Belastung zugrunde liegt, und dass die fehlgeleitete, übersteigerte Immunantwort erst später kommt.

Eine absolute Fachfrau in Sachen Borreliose ist Dr. Hopf-Seidel. http://www.dr-hopf-seidel.de/index.html Sie kennt sich mit jedem wirklich noch so seltenen Borreliose-Symprom aus und mit Sicherheit auch mit Differetialdiagnostik.

Ein guter Labortest dafür, ob Borrelien direkt und unmittelbar an einer aktuell bestehenden Symptomatik beteiligt sind oder nicht, ist der LTT (Lymphozytentransformationstest), den z.B. das IMD (Institut für Medizinische Diagnostik) in Berlin anbietet. Falls der negativ ist, aber z.B. der ELISA oder Immunoblot positiv sind, können Borrelien aber trotzdem am Entstehen der Autoimmunkrankheit beteiligt sein.

LG   Dinah

Reply Edited on 06/22/2015 11:50 AM.

Ivi

52, female

Posts: 22

Re: SLE und Borreliose

from Ivi on 06/22/2015 12:15 PM

Entschuldige dass ich dumm Nachfrage. Wie kann ich da einen bluttest machen lassen ?

Reply

Dinah

56, female

Posts: 30

Re: SLE und Borreliose

from Dinah on 06/22/2015 01:24 PM

Falls Dein Arzt nicht zufälligerweise mit dem Labor zusammenarbeitet, ist es am besten, Du forderst die Abnahmematerialien (2Heparinröhrchen, 1Serumröhrchen), Versandmaterial und den Anforderungszettel direkt beim IMD an  http://www.imd-berlin.de/fachinformationen/diagnostikinformationen/borreliose-klinik-und-diagnostik.html   und lässt von irgendeinem Arzt Blut abnehmen. Das Blut kann per Post (am besten Express) geschickt werden, das Ergebnis erhält dann im Normalfall Dein Arzt. Die Kosten für den Test liegen bei etwa 155 €.
LG

Reply

Leya

-, female

Posts: 4773

Re: SLE und Borreliose

from Leya on 06/22/2015 05:28 PM

Hallo Ivi,

einen Borrelien-AK-Test macht jedes Labor. Und das für Dich kostenfrei, wenn es durch Deinen Arzt veranlasst wird.

Der Hintergund Deiner Frage ist mir nicht bekannt.

Aber zu einem eventuellen Zusammenhang zwischen einer eventuellen Borreliose und SLE kann Dir sicherlich die Uniklinik, bei der Du bisher warst und die die Diagnose gestellt hat, fachlich versiert Auskunft geben. Ich denke, es wäre gut, wenn Du Dich dort kurzfristig vorstellen würdest, auch wegen Deiner Schmerzen, Deiner Sehverschlechterungen und eventueller Unverträglichkeit von Quensyl und einer möglichen Therapieumstellung. An der Uni sitzen die Fachleute.

Gruß

Leya

Reply

Ivi

52, female

Posts: 22

Re: SLE und Borreliose

from Ivi on 06/22/2015 08:45 PM

Ich meinte den bluttest bei dem Institut in Berlin . Danke trotzdem.

Reply

Dinah

56, female

Posts: 30

Re: SLE und Borreliose

from Dinah on 06/22/2015 08:55 PM

Hallo Ivi,
der erste Schritt in Sachen Borreliendiagnostik ist in der Tat, da hat Leya schon recht, ein "ganz normaler" Antikörpertest (Elisa und Immunoblot), den jeder Arzt auf Kassenkosten machen kann. Wenn die negativ sind, ist es schon eher unwahrscheinlich, dass Borrelien im Spiel sind. Wenn man aber trotz negativem Testergebnis an eine Borreliose glaubt, kann man besagten LTT zusätzlich machen (es kommt immer mal wieder vor, dass die normalen Tests negativ sind, der LTT aber positiv, denn Borrelien sind ziemlich schwer nachzuweisen!). Auch bei positivem Ergebnis von Elisa/Immunoblot macht es dann trotzdem noch Sinn, den LTT hinterherzuschieben, um nachzuweisen, wie aktiv die Infektion ist. Viele Privatärzte machen alle drei Tests auf einmal, die Kassenärzte aus Kostengründen meist nur Elisa und Immunoblot.
LG
Dinah

Reply Edited on 06/22/2015 09:00 PM.

desiderata
Deleted user

Re: SLE und Borreliose

from desiderata on 06/23/2015 06:25 PM

Ein guter Labortest dafür, ob Borrelien direkt und unmittelbar an einer aktuell bestehenden Symptomatik beteiligt sind oder nicht, ist der LTT (Lymphozytentransformationstest), den z.B. das IMD (Institut für Medizinische Diagnostik) in Berlin anbietet.

Dieser Test ist nicht validiert!

Reply

Leya

-, female

Posts: 4773

Re: SLE und Borreliose

from Leya on 06/23/2015 08:09 PM

@ Desiderata

Aha! So etwas dachte ich mir schon. Danke für Deine professionellen Infos.

Gruß

Leya

Reply

Dinah

56, female

Posts: 30

Re: SLE und Borreliose

from Dinah on 06/24/2015 08:51 AM

Dieser Test wird nicht nur von doofen Heilpraktiker wie mir mit gutem Erfolg angewandt, sondern tausendfach auch von spezialisierten Ärzten - seit vielen Jahren http://www.dr-hopf-seidel.de/mediapool/87/874128/data/Wolfsburg_5-09.pdf  Ich bin, wie viele andere, absolut überzeugt von dem Test und kann ihn nur empfehlen... Frau Dr. Hopf-Seidel ist nun wirklich kein Freak, der irgendwelche dubiosen Test anwendet.
LG

Reply
1  |  2  |  »  |  Last

« Back to forum