Die Eisheiligen

1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Renate
Gelöschter Benutzer

Die Eisheiligen

von Renate am 05.05.2011 18:03

Hallo Miteinander,

bin gerade am Überlegen, ob ich schon einige Pflanzen hinaus in den Garten befördern sollte. Habe so viele Pflanzen, unter anderem auch eine große Palme, die eben von Frühjahr bis Herbst draußen stehen. Das Haus ist im Winter immer etwas überfüllt. :D

Jetzt fiel mir ein, dass ja noch die Eisheiligen bevorstehen, wie macht ihr das denn, stellt ihr schon vorher Pflanzen in Garten, auf Terrasse oder Balkon, oder wartet ihr noch ab ?

Je nach Region werden die sogenannten Eisheiligen Pankratius (12.5.), Servatius (13.5.) und Bonifatius /14.5.) auch "die drei Gestrengen", "Eismänner" oder "gestrenge Herren" genannt. In Norddeutschland wird noch Mamertus (11. 5) und in Süddeutschland die "kalte Sophie" (15. 5) dazugezählt. Inhaltlich haben diese Heiligen nichts mit dem Wetter zu tun und doch warnen viele Bauernregeln ("Ehe nicht Pankratius, Servatius und Bonifatius vorbei, ist nicht sicher vor Kälte der Mai") vor der erwiesenermaßen oft noch auftretenden Kälteperiode mit Nachtfrost Mitte dieses Monats. Frost ist umso schädlicher, je später im Jahr er stattfindet.

Quelle: http://www.garten-literatur.de/Kalender/eisheilige.htm

LG Renate

Antworten

tunixe
Gelöschter Benutzer

Re: Die Eisheiligen

von tunixe am 05.05.2011 20:00

Hallo Renate,

wir haben schon alles rausgestellt, auch die neuen Geranien für die Blumenkästen. Ich achte auf die Temperaturen, um zur Not die Pflanzen mit Tüchern abzudecken. Ich hab auch mal den Tipp von einem Gärtner bekommen, dass keine Nachtfröste kommen, wenn es gegen 17h noch um die 5° sind. Gilt aber bestimmt nicht für eine Kaltfront.
Ich hab das Gefühl, das die Eisheiligen dieses Jahr früher waren und jetzt nichts mehr kommt.

Ich hoffe , dass es deiner Haut besser geht :-)
LG
Verena

Antworten

Renate
Gelöschter Benutzer

Re: Die Eisheiligen

von Renate am 05.05.2011 21:24

Alles schon draußen, mutig :D
Mit dem Abdecken ist gut, nur weiß ich nicht ob ich es dann mache, wenn ich dann gegen Abend auf der Couch bin, dann werde ich immer so untätig und hab womöglich keine Lust mehr zum Abdecken.

Aber der Schnittlauch wächst schon



Die Palme ist noch im Wohnzimmer und schwingt sich über meine Couch und mich, hab ich eben fotografiert :D

Antworten

tunixe
Gelöschter Benutzer

Re: Die Eisheiligen

von tunixe am 05.05.2011 22:03

Mit der Palme wär ich auch eher vorsichtig, du kennst bestimmt jeden Wedel mit Namen :-)

Wir bleiben dieses Jahr Mai + Juni zuhause, weil wir die letzten Jahre bei der Rosenblüte nicht da waren und was ist passiert ? Im Winter sind alle Kletterrosen eingegangen. Würdest du an die gleiche Stelle wieder Rosen pflanzen?

Antworten

Renate
Gelöschter Benutzer

Re: Die Eisheiligen

von Renate am 05.05.2011 22:23

Weiß nicht so recht, ob ich da wieder an die selbe Stelle welche pflanzen würde.

Antworten

Dani
Administrator

49, Weiblich

Beiträge: 8639

Re: Die Eisheiligen

von Dani am 06.05.2011 20:55

Also ich habe bis jetzt an nicht winterhartem meine "Pflanze namenlos" draußen und Geranien und meinen Oleander, den ich eigentlich schon wegschmeißen wollte, weil er lauter tote Triebe hatte, dann aber an unzähligen Stellen neu ausgetrieben hat :-)
Mit Palmen rausstellen würde ich noch bis Ende Mai warten.

Liebe Grüße
Dani

Das ganze Leben ist ein Irrenhaus und das Forum ist die Zentrale! :D

Antworten

SabineS

51, Weiblich

Beiträge: 1395

Re: Die Eisheiligen

von SabineS am 06.05.2011 22:16

Hallo Renate,

ich denke, die Palme kannst Du rausstellen. Wenn es eine Bananenstaude ist, würde ich wirklich noch bis Ende Mai warten (Banane ist es aber nach Deinem Foto nicht), aber ansonsten würde ich zumindest sagen, kannst Du es ruhig jetzt wagen, die Palme nach draußen zu stellen. Aber: Es gibt ganz unterschiedliche Arten von Palmen, welche, die sogar leichten Frost vertragen bis hin zu solchen, die sehr kälteempfindlich sind. Wenn Du Dir nicht sicher bist, würde ich an Deiner Stelle lieber in einer Gärtnerei nachfragen.

Bei uns gibt es an manchen Stellen sogar knapp 2 Meter hohe, eingepflanzte (!) Bananenstauden (im Winter - also bis etwa März, je nach Witterung - sind sie allerdings eingepackt). Ansonsten geht es den Bananenstauden erstaunlich gut hier. Allerdings haben wir hier im Umland von Freiburg, bedingt durch den Oberrheingraben, auch sehr mildes Klima. Selbst, als jetzt die Nachtfröste deutschlandweit kamen, lagen wir noch bei knapp über Null. Also man kann das Klima nicht mit anderen Regionen in Deutschland vergleichen. Jede Ecke Deutschlands hat ihr eigenes "Klima", deswegen würde ich mich immer erkundigen, was ich wann bei "meinem" Klima rausstellen kann - natürlich auch immer je nach Witterungsverlauf.

Liebe Grüße

Sabine

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 06.05.2011 22:19.

Leya

-, Weiblich

Beiträge: 4773

Re: Die Eisheiligen

von Leya am 06.05.2011 22:21

Hallo Pflanzenfreunde,

wenn ich es richtig sehe, sind die meteorologischen Eisheiligen längst vorbei. Müsste diese Woche gewesen sein. Die kalendarischen stehen noch an, aber die stehen ja nur auf dem Papier. Also raus mit den Pflanzen. Meine stehen schon fast drei Wochen draußen.

http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/kaelteeinbruch-eisheilige-schicken-verfruehte-kaeltegruesse_aid_623653.html

@ Tunixe
Soweit ich mich richtig erinnere, sollten Rosen nie dort gepflanzt werden, wo bereits Rosen standen oder der Boden sollte vorher ausgetauscht werden. Guckst auch mal hier

Gruß

Leya

Antworten

tunixe
Gelöschter Benutzer

Re: Die Eisheiligen

von tunixe am 06.05.2011 22:32

@ Leya

. Müsste diese Woche gewesen sein.


so sah mein inneres Thermometer es auch, aber ich hab schon Pferde kotzen sehen.
Mein Göga hat die Rosen radikal zurück geschnitten. Mal schaun, bei uns im Bergischen (dem Lieben Gott sein Pinkeltöpfchen :-) ) sollte man vielleicht auch keine Roisen pflanzen.

Antworten

SabineS

51, Weiblich

Beiträge: 1395

Re: Die Eisheiligen

von SabineS am 06.05.2011 22:44

... also jetzt erst die Rosen zurückschneiden, finde ich ein bisschen spät...

LG, Sabine

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

Antworten
1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum