Wortfindungsstörung, ZNS- Beteiligung

[ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


lupifamily

55, Weiblich

Beiträge: 10

Wortfindungsstörung, ZNS- Beteiligung

von lupifamily am 30.10.2008 21:55

Hallo ihr netten Leute,
könnt ihr mir etwas erklären?
Meine Tochter hat seit 3 Jahren SLE.
Jetzt in der Oberstufe tut sie sich schwer
und erzählt von Wortfindungsstörungen wenn sie vor der Klasse steht.
Ich selbst bin in der Kundenbedienung beschäftigt und kenne das Problem.
Zudem sind Stimmungsschwankungen und Vergesslichkeit unser Problem.
Wie war das mit der ZNS- Beteiligung? Was muss man wo testen lassen um
das Rätsel zu lösen?
Oder ist es doch fehlender Arbeitseinsatz in der Schule?;-)
Ich weiss nicht, was ich denken soll.
Bitte erzählt mir von euren Erfahrungen, vielen Dank!

die lupifamily

Antworten

anniidol

54, Weiblich

Beiträge: 3173

Re: Wortfindungsstörung, ZNS- Beteiligung

von anniidol am 30.10.2008 23:51

Hallo,
ich denke die Wortfindungsstörungen durch die ZNS-Beteiligung oder den Lupus an sich, haben nichts mit dem zu tun was du beschreibst bei Aufregung, Nervosität... Denke bitte zuerst darüber nach ob es sich um reine Aufregung oder Konzentrationsstörungen handelt. Sprich es aber beim Arzt an.
Gruß
Annette

"Die Wesen mögen alle glücklich leben, und keinen möge ein Übel treffen. Möge unser ganzes Leben Hilfe sein an anderen! Ein jedes Wesen scheuet Qual, und jedem ist sein Leben lieb. Erkenne dich selbst in jedem Sein und quäle nicht und töte nicht."
(Gautama Buddha, 560-480)

Antworten

Esther

47, Weiblich

Beiträge: 3805

Re: Wortfindungsstörung, ZNS- Beteiligung

von Esther am 31.10.2008 06:38

hallo,

ich glaube fast nicht das das so einfach zu beantworten ist.

hat sie diese wortfindungsstörungen ausschließlich dann, wenn sie vor der klasse steht.
oder steht die manchmal vor der klasse und alles ist normal?
hat sie das auch so manchmal - im entspannten umfeld der familie oder freunde ???


ich selbst kenne das problem mit den wortfindungsstörungen.
bei mir hat es definitiv nichts mit nervosität zu tun. ich hab ein kopf-mrt gemacht.....


lg esther

Wer Fragen stellt, muss auch akzeptieren, dass er Antworten bekommt.

Antworten

gitte
Gelöschter Benutzer

Re: Wortfindungsstörung, ZNS- Beteiligung

von gitte am 31.10.2008 10:30

guten Morgen
Ich habe bei meiner ZNS Beteiligung auch ab und an Wortfindungsstörungen.Immer dann wenn der Druck,die Dinge gleichzeitig tun zu müssen,einfach zu groß war. Im MRT waren dann die Entzündungsherde zu sehen.Es muß allerdings nicht immer im MRT zu sehen sein.Aber vielleicht ist es angeraten einfach mal ein MRT vom Kopf zu machen.Aber einen wirklichen anderen Rat kann ich Dir nicht geben.Das ganze einfach nochmal beim Doc ansprechen.
LG Brigitte

Antworten

lupifamily

55, Weiblich

Beiträge: 10

Re: Wortfindungsstörung, ZNS- Beteiligung

von lupifamily am 31.10.2008 22:13

Hallo,
Danke für eure Antworten.

Bei mir selbst ist es auch während eines normalen Gesprächs sehr gut möglich, dass ich nach Worten suchen muss.
Das bedrückt mich sehr.Allerdings hat es nicht sehr weitreichende Auswirkungen.
Aber meine Tochter hat dadurch schulische Schwierigkeiten.Wie soll man das ohne Diagnose den Lehrern erklären?
Ich möchte nichts dramatisieren, aber ihr unbedingt helfen. Das kann ich nur wenn ich weiss, worum es geht.
Ausserdem habe ich den nächsten Termin beim Rheumaarzt Mitte Februar. Früher ist es aussichtslos.

Liebe Grüße lupifamily

Antworten

Esther

47, Weiblich

Beiträge: 3805

Re: Wortfindungsstörung, ZNS- Beteiligung

von Esther am 02.11.2008 13:14

Wie soll man das ohne Diagnose den Lehrern erklären?

also ..... ich hab keine kinder......

aber ich war selber mal schüler. und ich weiß, dass verschiedene eltern immer glauben ihr kind sei sooooooo "arm" und die rennen sehr wohl in die schule und erklären den lehrern - dass sie ihre kiddies mit exklusiver und ganz besonderer rücksichtnahme behandeln sollen - weil deren kiddies vielleicht ein einziges mal kopfschmerzen hatten.


gut - und andererseits - deine tochter hat tatsächlich eine diagnose - nämlich SLE - und das reicht meiner meinung nach als diagnose.
Meine Tochter hat seit 3 Jahren SLE.
das ist doch eine diagnose liebe lupifamily.......

und du dramatisierst ja auch nichts. SLE ist so weit gefächert an symptomen - dass du ja nur zum lehrer sagen musst - er soll scih 2 minuten zeit nehmen und im Google "SLE, Symptome" reinklopfen...... momentchen ich mach das mal...... :cool: so - dann sind wir bei über 20.000 Einträgen - wenn er sich dann noch die zeit nimmt - nur eine einzige verlinkung anzuklicken ------ momentchen - ich mach das mal ..... :cool: so - nach genau 20 Sekunden hatte ich dann das da gefunden hier
Da der gesamte Organismus betroffen sein kann, sind die Symptome äußerst vielfältig und von Fall zu Fall sehr verschieden.


ich glaube dein problem ist nicht - dass du was dramatisierst.
sondern vielleicht eher - dass du es "entdramatisierst"........ was ja jetzt nicht heißen soll - dass du jammern sollst.
aber die lehrer können ruhig wissen - dass deine tochter eine krankheit hat - und evtl. wortfindungsstörungen damit zusammenhängen.
viel schlimmer finde ich ja - wenn ein "gesundes" kind solche wortfindungsstörungen hat - weil es 12 stunden vorm fernseher oder 8 stunden vor einem doofen pc-spiel hängte. das finde ich - ist ein drama.

lg esther

Wer Fragen stellt, muss auch akzeptieren, dass er Antworten bekommt.

Antworten

« zurück zum Forum