8.März ist Internationaler Frauentag

[ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


We-No-Nah

72, Weiblich

Beiträge: 2106

8.März ist Internationaler Frauentag

von We-No-Nah am 08.03.2011 11:49




Allen Frauen hier im Forum möchte ich meine herzlichsten Grüße senden
zum 100. Internationalen Frauentag !


Heute ist der 8. März ein gesetzlicher Feiertag
in Angola, Armenien, Aserbaidschan, Burkina Faso, Eritrea, Georgien, Guinea-Bissau, Kasachstan, Kambodscha, Kirgisistan, Laos, Madagaskar, Moldawien, in der Mongolei, in Nepal, Russland, Sambia, Serbien, Tadschikistan, Turkmenistan, Uganda, in der Ukraine, in Usbekistan, Vietnam, Weißrussland und Zypern ein. In der VR China ist der Nachmittag für Frauen arbeitsfrei.

Ich habe heute ein gemütliches Treffen mit meinen ehemaligen Kolleginnen organisiert,
mit denen ich zusammen arbeitete, bevor ich vor 25 Jahren berentet wurde.

Damals hatten wir den gleichen Lohn wie unsere männlichen Kollegen.
Das ist aber heute nicht mehr so und darum lohnt es sich wieder zu kämpfen
und um Ungerechtigkeiten anzugehen.
In Deutschland verdienen Frauen noch immer bis zu 23 Prozent weniger als Männer !
Dass Frauen im Alter von ihrer Rente leben können, setzt gute Beschäftigungschancen mit guter Bezahlung voraus.



Eine Forsa-Umfrage belegt:
Neben ihrem Job sind immer noch 77 Prozent der Frauen für das Kochen in der Familie verantwortlich,
68 putzen alleine die Wohnung,
76 Prozent kümmern sich um die Geburtstagsgeschenke für Verwandte oder Freunde und
61 Prozent bringen die Kinder zu Freizeitaktionen und zum Sport.
Stellt sich die Frage: "Wo sind die Männer, die die Hälfte der familiären Pflichten übernehmen?" Quelle


Wir ver.di-Frauen fordern heute:

*gleichen Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit
*bedarfsgerechte und qualifizierte Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für alle Kinder
*flexible Arbeitszeitmodelle
*bessere Vereinbarkeit von Beruf, familiären Verpflichtungen und privaten Interessen
*gleiche Karrierechancen für Männer und Frauen - mehr Frauen in Führungspositionen
*Eindämmung von Niedriglöhnen und prekärer Beschäftigung
*sowie ein gesetzlicher Mindestlohn von mindestens 8,50€/Std.
*eigenständige Existenzsicherung für Frauen und sichere Rente
Quelle



Es grüßt Euch
We-No-Nah
(Gewerkschaftsmitglied)

Antworten

« zurück zum Forum