Chelat-Therapie - Physiotherapeutin hat mich gefragt
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Neueste Beiträge zuerst ]
tunixe
Gelöschter Benutzer
Chelat-Therapie - Physiotherapeutin hat mich gefragt
von tunixe am 15.05.2009 11:15Hallo zusammen,
Bei der letzten KG hat mich die Physiotherapeutin gebeten den Rheumadoc nach Chelat-Therapie
zu fragen. Sie ist mit ihrer Osteopathenausbidung fertig und denkt über eine neue Fortbildung nach.
Habt ihr schon mal davon gehört?
Ich hab ihr vom Lupus-Forum erzählt und versprochen, dass ich hier fragen werde.
LG Verena
Gabi
Gelöschter Benutzer
Re: Chelat-Therapie - Physiotherapeutin hat mich gefragt
von Gabi am 15.05.2009 11:23Hi Verena,
Du kannst darüber im Internet manches nachlesen. Beachtenswert finde ich einen Beitrag des "Arzneimitteltelegramms" aus dem Jahr 2002, das dieser Methode sehr kritisch gegenübersteht.
Hat Deine Physiotherapeutin Dir gesagt, welchen Sinn und Zweck sie hinter dieser Methode für Dein persönliches Wohlbefinden sieht??
LG, Gabi
Gabi
Gelöschter Benutzer
Re: Chelat-Therapie - Physiotherapeutin hat mich gefragt
von Gabi am 15.05.2009 11:23P. S.
Dass ein Rheumatologe diese Methode anwendet, glaube ich kaum - aber fragen kostet nichts.
tunixe
Gelöschter Benutzer
Re: Chelat-Therapie - Physiotherapeutin hat mich gefragt
von tunixe am 15.05.2009 11:33Hallo Gabi,
hab ihr gesagt, dass ich den Rheumatologen das nicht fragen könnte.
Sie liest gerade ein Buch darüber und findet es interessant.
Hatte ihr das Forum vorgeschlagen, weil hier die verschiedensten Meinungen vertreten werden.
Ich muss jetzt hin und wollte es noch schnell erledigen.Wegen einer Dauersehstörung auf einem
Auge hab ich z.Z. Schwierigkeiten länger zu lesen und hab deshalb noch nicht dazu gegoogelt.
LG Verena
tunixe
Gelöschter Benutzer
Re: Chelat-Therapie - Physiotherapeutin hat mich gefragt
von tunixe am 15.05.2009 22:02Hallo Gabi,
danke für deine Antwort.
die Therapeutin hat den Termin verdasselt ich seh sie erst Mittwoch wieder, habe bei Wiki
kurz gelesen, dass es um Entgiftung geht. Meine blöde Sehstörung verkürzt meine Lesezeit enorm.
Ich sie zuerst falsch verstanden und Chetan-Therapie gegoogelt, die gibt es auch.
finde verschieden Telegramme, kannst du mir die vielleicht den Link schicken?
ich hatte auch schon mal geantwortet, aber nicht richtig abgeschickt.
LG Verena
Gabi
Gelöschter Benutzer
Re: Chelat-Therapie - Physiotherapeutin hat mich gefragt
von Gabi am 15.05.2009 22:06Hallo Verena,
den Link findest Du, wenn Du bei Wikipedia (die Seite halte ich nicht immer für hilfreich) unten guckst - dort ist eine Liste bestimmter Links; es müsste der letzte (4.) sein....
Ist nicht ganz unproblematisch - und eine "Entgiftung" sollte als Therapie einer Vergiftung erfolgen......die aber ist in den allermeisten Fällen spekuliert und wenig plausibel
Besprich es mit Deinem Doc, um sicher zu gehen!
LG, Gabi
Re: Chelat-Therapie - Physiotherapeutin hat mich gefragt
von HKSpatz am 15.05.2009 22:24Hallo Verena!
Das mit dem Link-einfügen hat nicht geklappt, daher hier der Text meiner Suche:
"Chelat-Therapie
Was versteht man darunter?
Mit einer Chelat-Therapie sollen sich Ablagerungen in den Blutgefäßen, die so genannten Arteriosklerose-Plaques auflösen lassen. Sie bestehen aus abgelagerten Kalzium-Salzen, Cholesterin und anderen Schlackenstoffen. Die Ablagerungen verengen die Gefäße und lassen sie unelastisch werden. Die Folge sind Durchblutungsstörungen in verschiedenen Bereichen und Organen des Körpers.
Arteriosklerose belastet die Nierenfunktion, erhöht den Blutdruck und kann langfristig zu Schlaganfällen und Herzinfarkten führen. Auch Durchblutungsstörungen, wie das "Raucherbein" werden durch Arteriosklerose ausgelöst.
Chelat-Therapeuten behaupten, sie könnten durch ihre Behandlung sogar Bypass-Operationen unnötig machen. Doch diese und andere Versprechungen haben sich bisher in keiner unabhängigen wissenschaftlichen Untersuchungen bestätigen lassen.
Wie wirkt die Therapie?
Durch eine Chelat-Therapie soll das Kalzium aus den Arteriosklerose-Plaques herausgelöst werden. Das soll die Blutgefäße wieder durchgängig machen. Dazu bekommen die Patienten den Wirkstoff EDTA (= Ethylen-Diamin-Tetraacetat) intravenös verabreicht. EDTA ist ein Chelatbildner. Das bedeutet, es kann unlösliche Stoffe einhüllen und sie auf diese Weise in eine lösliche Form überführen. So werden beispielsweise im Körper abgelagerte Schwermetalle aufgeschlossen und können über die Niere ausgeschieden werden.
Diese Eigenschaft macht EDTA zu einem anerkannten Mittel bei Schwermetallvergiftungen. Dagegen ist die von den Chelat-Therapeuten propagierte Wirkung des EDTA gegen Arteriosklerose bisher noch nicht nachgewiesen. Sie gilt schon deshalb als eher unwahrscheinlich, da die Plaques-Bildung in den Arterien auch von anderen Faktoren abhängt, z. B. hohen Cholesterin-Werten. Der Kalzium-Gehalt spielt hier eher eine untergeordnete Rolle.
Chelat-Therapeuten versuchen in letzter Zeit diesen Widerspruch zu umgehen, indem sie dem EDTA eine zusätzliche Wirkung gegen reaktionsfreudige Sauerstoffverbindungen, die so genannten freie Radikale, zusprechen. Doch auch diese Theorie ist bisher durch keine wissenschaftlich abgesicherte Forschung belegt.
Neben den fehlenden Nachweise der Wirksamkeit ist die Methode auch wegen ihrer zahlreichen möglichen Nebenwirkungen umstritten. So werden durch das EDTA auch wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente aus dem Körper ausgeschwemmt. Beschrieben sind außerdem Herzrhythmusstörungen oder Nierenschädigungen. Sogar einige Todesfälle sind im Zusammenhang mit der Behandlung zu beklagen gewesen.
Rezepte zum Selbermachen
Die Chelat-Therapie ist keine Methode zur Selbstbehandlung, und sie kann wegen der fehlenden Beweise der Wirksamkeit und möglicher schwerer Nebenwirkungen auf keinen Fall empfohlen werden. Sie ist zudem weder sanft, kostengünstig - und das ist das entscheidende - sicher.
Das beste Mittel gegen Arteriosklerose ist dagegen die Vorbeugung: Eine Behandlung der zur Arteriosklerose führenden Erkrankungen wie Bluthochdruck, erhöhte Fettwerte, Zuckerkrankheit, eine gesunde, ausgeglichene Ernährung mit wenig tierischen Fetten, mehrmals Obst und Gemüse täglich können Ihr Risiko für die gefährlichen Ablagerungen in den Blutgefäßen deutlich reduzieren. Auch ausreichend Sport und Bewegung halten die Blutgefäße frei und der Verzicht auf Nikotin.
Was bezahlt die AOK?
Die Chelat-Therapie entspricht nicht den Standards, den die AOK - Ihre Gesundheitskasse an eine qualitativ hochwertige und für Sie als Patienten sichere Methode stellt. Da eine Wirksamkeit der Chelat-Therapie wissenschaftlich nicht nachvollziehbar ist und bisher auch nicht nachgewiesen werden konnte, übernimmt die AOK die Kosten für eine solche "Therapie" nicht. Hier gilt der Grundsatz, die Versichertengemeinschaft nicht mit Ausgaben für wirkungslose Verfahren zu belasten und die Versicherten vor wirkungslosen oder sogar gesundheitsgefährdenden Verfahren zu schützen. "
Ich hoffe, es hilft dir ein wenig weiter.
Liebe Grüße
Verena
tunixe
Gelöschter Benutzer
Re: Chelat-Therapie - Physiotherapeutin hat mich gefragt
von tunixe am 15.05.2009 23:04Hallo Verena,
danke für den Artikel, ich werd es meiner Physiotherapeutin erzählen.
Ich bin erstaunt, dass sie sich für alternative Therapien interessiert, weil sie eigentlich eher konservativ unterwegs ist. Ich seh auch keinen Zusammenhang zu Schmerzen. Mittwoch werde ich es erfahren.
Das Problem mit der Verlinkung hatte ich auch, ich hatte das Pop-Up Fenster blockiert.Es erscheint ein Streifen unter den oberen Leisten nachdem du auf url geklickt hast. Den Streifen anklicken und das Scriptfenster temporär zulassen.
Wieder auf Url klicken, jetzt öffnet sich das Scriptfenster, zuerst die www eingeben, dann kommt ein zweites Fenster für den Klicktext, vielleicht klappt es deshalb bei dir auch nicht.
LG Verena