Endoxan und Impfung

[ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


chrissi32

47, Weiblich

Beiträge: 270

Endoxan und Impfung

von chrissi32 am 22.03.2012 18:47

Hallo,

ich bin gerade mitten in einer Endoxan-Bolus-Therapie...habe von den 6 geplanten Infusionen 3 hinter mir.
Nun habe ich mit Schrecken festgestellt, dass bereits im letzten Jahr meine Auffrischimpfungen Tetanus-Diphterie-Kinderlähmung fällig gewesen wären.
Was ich gelesen habe, kann man ja bei Endoxan diese Impfungen trotzdem durchführen, da es keine Lebendimpfstoffe sind.
Aber schwächt das den Körper nicht zusätzlich????? Also mein Freund hatte z.B. nach seiner Auffrischimpfung ziemlich Gliederschmerzen und auch erhöhte Temperatur.....von daher würde ich lieber noch etwas warten, da es mir momentan eh ziemlich schlecht geht.
Andererseits ist es auch nicht so doll, da ich recht viel im Garten mache, auch Fahrrad fahre, da wäre gerade ein Tetanus-Schutz schon wichtig.

Wer hat sich schon während einer Endoxan-Behandlung impfen lassen?

Viele Grüße

Chrissi

Antworten Zuletzt bearbeitet am 22.03.2012 18:48.

Leya

-, Weiblich

Beiträge: 4773

Re: Endoxan und Impfung

von Leya am 22.03.2012 23:17

Hallo Chrissi,

ich bin, generell was Impfungen angeht, ziemlich kritisch.

Für mich stellt es sich so dar, dass der Zeitraum von 10 Jahren, nach dessen Ablauf eine Auffrischungsimpfung empfohlen wird, erstens eine Vereinfachung der Verfahrensweise (das bestätigt das RKI hier) und zweitens eine Gelddruckgarantie ist.

Ich war 15 Jahre nicht gegen Tetanus geimpft worden, wollte aber nicht so einfach eine Auffrischung, weil ich Impfungen extrem schlecht vertrage. Also wurde der Tetanus-Titer in meinem Blut bestimmt. Ergebnis: Immer noch wie bei einem gerade frisch Geimpften! Also musste ich nicht geimpft werden.

Wenn Du Bedenken hast, Dich jetzt impfen zu lassen, dann könntest Du Dich diesbezüglich mit Deinen Ärzten besprechen und vielleicht noch mit einem Fachmann bezüglich Impfungen.

Ist eine Dreifach-Impfung nicht schon für einen ansonsten gesunden Körper extrem belastend? Bestimmt gibt es auch Mono-Impfstoffe. Infos hier: http://www.pei.de/cln_101/nn_158122/DE/arzneimittel/impfstoff-impfstoffe/impfstoff-impfstoffe-impfen.html?__nnn=true

Alles Gute.

Gruß

Leya

Antworten Zuletzt bearbeitet am 22.03.2012 23:18.

Leya

-, Weiblich

Beiträge: 4773

Re: Endoxan und Impfung

von Leya am 22.03.2012 23:48

Hallo Chrissi,

habe gerade etwas gefunden, was eine andere Auffassung vertritt als ich:

Mitteilung der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut:
Hinweise zu Impfungen für Patienten mit Immundefizienz
Stand: November 2005


http://www.rki.de/cln_153/nn_197444/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2005/Ausschnitte/STIKO__Immundefizienz__39__05.html?__nnn=true




Zitat - wobei es um die "Erfolgskontrolle" einer kürzlich erfolgten Impfung geht -:

Der „Impftiter“ erlaubt nur in sehr engen Grenzen und grundsätzlich nicht für jeden Impfstoff eine Aussage über eine Protektion. Auch umgekehrt gilt, dass selbst bei fehlendem Nachweis zirkulierender spezifischer Antikörper z. B. gegen Hib ein Impfschutz vorhanden sein kann, wenn durch die Impfung ein immunologisches Gedächtnis induziert wurde.......


Und:

Kombinationsimpfstoffe sind auch für die unten erwähnten Patientengruppen wegen ihrer einfacheren Handhabung nach Möglichkeit der Gabe von Einzelinjektionen vorzuziehen.

Was auch immer "einfachere Handhabung" in diesem Zusammenhang bedeuten mag. Ich vermute das Naheliegenste, nämlich die einfache Handhabung für den Arzt. Wie es dem Patienten dabei ergeht, scheint mir hier nicht im Vordergrund zu stehen.


Gruß

Leya


Antworten

Bianca

48, Weiblich

Beiträge: 804

Re: Endoxan und Impfung

von Bianca am 23.03.2012 06:46

Ich würde die Gliederschmerzen und erhöhte Temperatur jetzt auch auf einen noch vorhandenen Impfschutz schieben und sehe es wie Leya, auch wenn ich sonst absolute Impfbefürworterin bin - bei Erwachsenen sollte vor der Auffrischimpfung DPT der Titer kontrolliert werden.

Bianca

Die 25 Jahre zwischen 30 und 40 sind die besten im Leben einer Frau!

Antworten

Renate
Gelöschter Benutzer

Re: Endoxan und Impfung

von Renate am 25.03.2012 16:43

Andererseits ist es auch nicht so doll, da ich recht viel im Garten mache, auch Fahrrad fahre, da wäre gerade ein Tetanus-Schutz schon wichtig.

Kann zwar gerade nicht nachvollziehen, wie du in deinem Zustand (wenig bis Untergewicht und Schub und Endoxan!) im Garten werkeln und Fahrradfahren kannst, aber ich finde die Tetanus und Diphtherieauffrischung äupßerst wichtig ! Unde auch die Auffrischung zur Kinderlähmung finde ich im Erwachsenenalter wichtig und sinnvoll.

LG Renate

Antworten Zuletzt bearbeitet am 25.03.2012 16:46.

desiderata
Gelöschter Benutzer

Re: Endoxan und Impfung

von desiderata am 25.03.2012 16:58

Hier kannst du nachlesen:

voilà

Antworten

chrissi32

47, Weiblich

Beiträge: 270

Re: Endoxan und Impfung

von chrissi32 am 26.03.2012 16:40

Hallo an Euch,

danke für Eure Antworten.
Ich habe mich eigentlich entschieden, mit der Impfung noch ein halbes Jahr zu warten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so schlimm ist, bzw. soviel ausmacht, ob man nun die Auffrischimpfung nach 10 Jahren oder nach 10,5 Jahren nachholt.....das sind doch alles nur Richtlinien.

Und an Renate:
Ich sage ja nicht, dass ich den Garten umgrabe oder mehrstündige Radtouren mache, aber ich sehe trotzdem zu, dass ich (gerade bei dem schönen Wetter) mal ein paar Minuten im Garten etwas mache oder zum Einkaufen mit dem Fahrrad fahre. So lange es geht, tut das auch meiner Psyche gut.
Und nur weil ich im Schub, Endoxan, Untergwicht...liege ich ja nicht den ganzen Tag im Bett. o.k.manchmal geht wirklich gar nichts, aber dazwsichen gibt es ja auch gute Momente und die nutze ich.

Viele Grüße  Chrissi

Antworten

Renate
Gelöschter Benutzer

Re: Endoxan und Impfung

von Renate am 26.03.2012 16:56

Ich sage ja nicht, dass ich den Garten umgrabe

Achso, okay hatte mir das so ähnlich vorgestellt. Wenn du ein bisschen raus an die frische Luft gehst, ist das bestimmt gut für den Körper und auch seelisch.

LG Renate

Antworten Zuletzt bearbeitet am 26.03.2012 16:56.

« zurück zum Forum