Fernsehsendung

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Mirja
Gelöschter Benutzer

Fernsehsendung

von Mirja am 27.05.2011 08:54

anbei ein Termin für eine Sendung mit Frau Köhler, die wir erhalten haben.


"Eva Luise Köhler und der diesjährige Eva Luise Köhler Forschungspreisträger Prof. Dr. Christoph Klein werden am Freitag, den 27.05.2011 um 22.00 Uhr in der NDR-Sendung „Tietjen und Hirschhausen“ zu Gast sein, um über Seltene Erkrankungen zu sprechen.



Die Sendung wird am


Sonnabend, den 28.05.2011, um 09.50 Uhr im Hessischen Rundfunk (HR) und am



Montag, den 30.05.2011 um 00:40 Uhr und am



Dienstag, den 01.06.2011 um 00:35 Uhr im NDR



wiederholt. Vielleicht finden Sie ja eine Gelegenheit, sich die Sendung anzuschauen."

Antworten

Mirja
Gelöschter Benutzer

Re: Fernsehsendung

von Mirja am 28.05.2011 19:19

Hallo,

hier der Link:

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/tietjen_und_hirschhausen/tietjenundhirschhausen361.html


LG
Mirja

Antworten

Mirja
Gelöschter Benutzer

Re: Fernsehsendung

von Mirja am 28.05.2011 19:20

noch mal mit klick mich: :D

klick mich

Antworten

Mausal1186

37, Weiblich

Beiträge: 22

Re: Fernsehsendung

von Mausal1186 am 29.05.2011 14:04

hi, hast du die fernsehsendung gesehen? ich will mir morgen vielleicht die wiederholung anschauen.
wie war sie?

Antworten

konur33

53, Männlich

Beiträge: 55

Re: Fernsehsendung

von konur33 am 29.05.2011 17:03

Moin Mausal,
brauchts bis morgen nicht warten.Hier ein Alternativ-Link.
http://www.ndr.de/flash/mediathek/mediathek.html?broadcastid=1378
NDR-Mediathek,Sendung aussuchen und anklicken.Oder warte bis zum nächsten Formel 1 - Sonntag :-)

Antworten

Mausal1186

37, Weiblich

Beiträge: 22

Re: Fernsehsendung

von Mausal1186 am 30.05.2011 22:52

daaaanke! Konur33!
werd mal reinschauen!

Antworten

Mausal1186

37, Weiblich

Beiträge: 22

Re: Fernsehsendung

von Mausal1186 am 30.05.2011 23:10

gehören wir jetzt auch dazu? alle mit Kollagenose? weil es ja nur wieviele? 5? auf 10.000 menschen sind?
und wir sind hier schon ziemlich viele....^^ scherz beiseite. Guter beitrag!
aber im ernst - gelten Kollagenosen als seltene?
Ich hab mich in dem beitrag oft wiedererkannt. va. als es um die ärzte ging und dass sie oft nichts finden....
wird ja vielen so gehen...
lg

Antworten

Stella
Gelöschter Benutzer

Re: Fernsehsendung

von Stella am 31.05.2011 07:25

Hallo Mausal,

ja die Kollagenosen gehören zu den seltenen Erkrankungen.;-) Auch wenn ich es mir inzwischen auch schon nicht mehr ganz so vorstellen kann. Ich habe innerhalb kürzester Zeit gleich zwei Lupis Erkrankte kennengelernt und wir sind ein kleiner Ort. Von einer dritten weiß ich auch noch und ich schätze es gibt noch soviele mehr ohne das sie es wissen. Dennoch soll es nicht so oft sein.

LG Stella

Antworten

Mausal1186

37, Weiblich

Beiträge: 22

Re: Fernsehsendung

von Mausal1186 am 31.05.2011 20:11

Interressant- v.a. weil die ärzte sich immer so anstellen, als gehöre die zu den seltensten von allen!
ich kann diese Beispiele schon gar nciht mehr alle an einer Hand abzählen, die dies eigentl. bestätigt.
Nun, bleibt die Tatsache, dass man sich noch im "seltenen" bereich bewegt;)
danke für die Mail!
lg

Antworten

Patina
Gelöschter Benutzer

Re: Fernsehsendung

von Patina am 31.05.2011 21:01

Es werden bei den Seltenen Erkrankungen der Achse aber nur SLE und Sklerodermie aufgeführt. Viele Patienten mit Kollagenose sagen auch, sie haben Lupus, das ist aber dann bei Ihnen kein SLE sondern eine Kollagenose von den anderen. Manche Ärzte diagnostizieren auch jeden Patienten mit ds-DNA-Antikörpern als SLE-Patienten, obwohl er nebenher noch andere Kollagenose Antikörper aufweist. Alles in allem herrscht bei der Diagnostik ein ziemliches Kuddelmuddel.

Ich bin auch der Überzeugung: Ein bisschen mehr Ausbildung und Differentialdiagnostik und "Kollagenose" als Oberbegriff ist eine Allerweltskrankheit. Es wird dann die Spezialisten für die schwierigen Fälle geben und der Rest wird, wie Diabetes, vom Internisten behandelt.

Den Sendungsausschnitt mit Frau Köhler fand ich jetzt aber nicht weltbewegend, außer, dass der Prof. Klein, ein ganz netter Mensch zu sein scheint.

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum