Kollagenosen und Hormone

Erste Seite  |  «  |  1  |  2 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Monalie

62, Weiblich

Beiträge: 117

Re: Kollagenosen und Hormone

von Monalie am 09.01.2013 17:32

Hallo Blaubeere,

also, Regelschmerzen habe ich früher immer sehr extrem gehabt. Nach den zwei Geburten ist es etwas milder geworden, ich dachte aber immer, dass ist normal und alle haben das.
Brustschmerzen ja, sie wird dann ganz prall und druckempfindlich aber auch da dachte ich immer, jede Frau schlägt sich damit rum.
Stimmungsschwankungen, hmm, ein wenig. Früher bestimmt mehr, als ich noch jünger war!
Aber bei meiner Tochter sind die Stimmungsschwankungen ganz extrem. Früher ist sie regelmäßig ausgeflippt, bevor sie ihre Tage bekam. Jetzt mit 22 ist sie kontrollierter, schlägt sich aber immer noch mit extremen Stimmungen vor der Periode herum.
Ist das PMS eigentlich erblich?

Zu deiner Frage, die kann ich dir leider erst in 10 Jahren beantworten. Ich kenne aber einige im Sklerodermie Forum, die schon 60 oder älter sind und die Erkrankung noch gut im Griff haben. Aber dabei darf man nicht vergessen, dass außer dem Lupus, andere Kollagenosen oft erst im mittleren Lebensalter beginnen.

Antworten

jennifer-va...

39, Weiblich

Beiträge: 39

Re: Kollagenosen und Hormone

von jennifer-vanessa am 10.01.2013 03:20

Was bei Lupus auch oft vorkommt ist Hyperprolaktinämie . Das kann auch die Hormone durcheinander bringen. Ich habe das auch. Ich habe vor 2 Jahren mal Mönchspfeffer deswegen benommen. Bei mir hat sich dadurch alles weiter verschlimmert. Und das Prolaktin ist im Blut noch höher gewesen als vorher. Eigendlich sollte durch das Mönchspfeffer das Prolaktin sinken. Wieso es bei mir anders lief weiß ich auch nicht.

Antworten

engelchen

51, Weiblich

Beiträge: 39

Re: Kollagenosen und Hormone

von engelchen am 10.01.2013 12:54

Hallo,

ich bin gerade auf den beitrag gestoßen.

Ich habe vorhin schon den begriff prolaktin eingegeben und die ganzen beiträge gelesen .

Bei mir wurde ein zu hohen prolaktinwert gemessen und als erstes über einen prolaktinom (tumor an der hypophyse) gesprochen.
Ich habe mich erschrocken und gefragt warum jetzt auch das noch...SLE mit ZNS reicht doch.

Ich hoffe jetzt mal das es mit dem LUPUS zu tun hat und kein prolaktinom ist.

Ich spreche morgen erst mit meinem gyn zu dem wert und muss mal abwarten was er sagt und wohin er mich weiter überweisen will  .

Liebe grüße,

engelchen  

Antworten

jennifer-va...

39, Weiblich

Beiträge: 39

Re: Kollagenosen und Hormone

von jennifer-vanessa am 10.01.2013 13:20

@engelchen wie hoch ist denn dein Wert? Bei mir wurde auch am anfang von einem Prolaktinom gesprochen. Aber zum glück kam beim MRT nichts raus. Jetzt wird  eben gesagt das es vom Hashimoto und von der Kollagenose konnt. Und so lange kein Kinderwunsch besteht auch nicht behandelt werden muss. Meine Werte waren zwischen 39-75 µg/
Hier noch ein paar infos dazu.
http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef3/lbef_prolaktin_prolactin.htm

Antworten

Monalie

62, Weiblich

Beiträge: 117

Re: Kollagenosen und Hormone

von Monalie am 10.01.2013 21:37

Ich sehe schon, ich sollte doch mal zum Frauenarzt gehen, ich war ewig nicht dort.
Dabei müsste ich eigentlich regelmäßig gehen, weil ich unzählige Fibroadenome in der Brust habe.

Von diesem Hormon habe ich übrigens noch nie gehört, danke für die Aufklärung!Allerdings glaube ich nicht das es damit zu tun hat, denn Beschwerden habe ich schon seit ich denken kann, auch schon vor der Kollagenose. Nur ist es jetzt natürlich schlimmer geworden, bzw. die Beschwerden wirken sich auch auf die Kollagenose aus.

Eine ZNS Beteiligung habe ich übrigens auch plus noch ein Aneurysma im Kopf. Seit zwei Jahren bin ich nicht mehr gründlich untersucht worden, weil das Aneurysma im Vordergrund stand. Dabei verursacht das die wenigsten Beschwerden, ist aber die größte Gefahr, schon seltsam, nicht?
Ich wünsche euch allen noch einen schönen Abend ohne Beschwerden!
Monalie

Antworten

Rosi
Gelöschter Benutzer

Re: Kollagenosen und Hormone

von Rosi am 10.01.2013 23:05

Allerdings glaube ich nicht das es damit zu tun hat, denn Beschwerden habe ich schon seit ich denken kann, auch schon vor der Kollagenose. Nur ist es jetzt natürlich schlimmer geworden, bzw. die Beschwerden wirken sich auch auf die Kollagenose aus.

Wenn es jetzt schlimmer geworden ist, das könnte auch von den Wechseljahren kommen, da muss mann ab 40 aufwärts schon dran denken, du bist ja schon 50, sofern die Altersangabe stimmt, da ist das gut möglich.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.01.2013 23:06.

Monalie

62, Weiblich

Beiträge: 117

Re: Kollagenosen und Hormone

von Monalie am 10.01.2013 23:11

Hallo Rosi,
ja, daran habe ich auch schon gedacht aber von Wechseljahren noch keine Spur, leider . Ich wäre ganz froh die lästige Periode los zu werden!

Aber es sind ja nicht die Regelbeschwerden die mich zu meiner Frage veranlasst haben sondern deren Einfluss auf die Kollagenose? Ich merke eben, dass die deutlich aktiver ist in den Tagen vor meiner Regel. Und da wollte ich eben fragen, ob das bei euch auch so ist.
Wie auch immer, ich muss mal wieder zum Gynäkologen, das ist mir klar geworden. Danke an euch !

Antworten

Rosi
Gelöschter Benutzer

Re: Kollagenosen und Hormone

von Rosi am 10.01.2013 23:20

aber von Wechseljahren noch keine Spur, leider . Ich wäre ganz froh die lästige Periode los zu werden!

Die Wechseljahre beginnen schon einige Zeit bevor die Periode ausbleibt. Bei den Wechseljahresbeschwerden kann es eben auch vor und bei der Periode zu allerhand Beschwerden kommen. Du kannst doch gar nicht wissen, ob du schon Wechseljahresbeschwerden hast, da du doch schon lang nicht mehr beim Gynäkologebn warst, dann geh da mal wieder hin.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.01.2013 23:21.

engelchen

51, Weiblich

Beiträge: 39

Re: Kollagenosen und Hormone

von engelchen am 18.01.2013 08:12

Hallo,

sorry das ich mich erst jetzt zurück melde.

Mein prolaktin wert lieg bei 60 was laut mein labor das doppelte ist.

Die erhöhung ist auch nur gefunden worden weil mein gyn im algemein meine hormone nachgucken wollte weil ich schon seit jahre keine gebährmutter mehr habe und er sicher stellen wollte ob ich in die wechseljahre  komme/bin.

Ich habe in den letzten tage viel gelesen und da waren berichte die lupus auch in verbindung mit einem erhöhten prolaktinspiegel  bringen.

Ich warte jetzt erstmal ab  was der endokrinologe sagt und das mrt ergibt.

Liebe gruße,

    

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2

« zurück zum Forum