Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt - möglicherweise erhöhtes kardiovaskuläres Risiko durch Calcium (ohne Vit. D)

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  7  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


SabineS

51, Weiblich

Beiträge: 1395

Re: Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt - möglicherweise erhöhtes kardiovaskuläres Risiko durch Calcium (ohne Vit. D)

von SabineS am 09.08.2010 22:32

So wie ich das verstehe, ging es in dieser Studie um die Calcium-Einnahme ohne Vitamin D.


Genau; Calcium kann ohne Vitamin D nicht aus der Nahrung aufgenommen werden.

LG, Sabine S

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

Antworten

Dani
Administrator

49, Weiblich

Beiträge: 8639

Re: Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt - möglicherweise erhöhtes kardiovaskuläres Risiko durch Calcium (ohne Vit. D)

von Dani am 09.08.2010 22:32

um die Versorgung mit Calcium und Vitam D3


Ich wiederhole mich mal: Es ging bei der Studie um Nahrungsergänzungsmittel die reines Calcium enthalten! Ohne Vitamin D! Ich denke, somit kann man das gar nicht vergleichen.

Liebe Grüße
Dani

Das ganze Leben ist ein Irrenhaus und das Forum ist die Zentrale! :D

Antworten

SabineS

51, Weiblich

Beiträge: 1395

Re: Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt - möglicherweise erhöhtes kardiovaskuläres Risiko durch Calcium (ohne Vit. D)

von SabineS am 09.08.2010 22:33

... ähh, kann das sein, dass sich jetzt unsere Antworten grad überschnitten haben? ;-)

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

Antworten

Dani
Administrator

49, Weiblich

Beiträge: 8639

Re: Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt - möglicherweise erhöhtes kardiovaskuläres Risiko durch Calcium (ohne Vit. D)

von Dani am 09.08.2010 22:34

Genau; Calcium kann ohne Vitamin D nicht aus der Nahrung aufgenommen werden.

Das bestreite ich auch nicht.

Bei dieser Studie ist man aber wohl davon ausgegangen, dass die Probanden genügend Vitamin D selber bilden durch UV-Licht, darum gabs NUR CALCIUM als Nahrungsergänzungsmittel.

Liebe Grüße
Dani

Das ganze Leben ist ein Irrenhaus und das Forum ist die Zentrale! :D

Antworten

SabineS

51, Weiblich

Beiträge: 1395

Re: Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt - möglicherweise erhöhtes kardiovaskuläres Risiko durch Calcium (ohne Vit. D)

von SabineS am 09.08.2010 22:42

Hallo Dani,

also ich denke nicht, dass es schadet, wenn man "zuviel" Calcium aufnimmt nur alleine durch Calcium als Nahrungsergänzungsmittel. Solange kein gleichzeitiges Überangebot an Vit D vorliegt - hier heißt es ja lediglich, der Körper habe "genügend" Vit D über die Haut gebildet - scheidet der Körper das überschüssige Calcium wieder aus. Die einzige Gefahr, die hierbei bestehen kann, ist die Bildung von Nierensteinen.

LG, Sabine S

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

Antworten

Leya

-, Weiblich

Beiträge: 4773

Re: Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt - möglicherweise erhöhtes kardiovaskuläres Risiko durch Calcium (ohne Vit. D)

von Leya am 09.08.2010 23:20

@ Sabine

Bei allem Respekt. Auf das, was Du denkst, möchte ich mich nicht verlassen, zumals es dem widerspricht, was Wissenschaftler festgestellt haben. Denn das Ergebnis der Untersuchungen ist eindeutig. Und es ist hochgradig besorgniserregend. Ich wiederhole:

Die zusätzliche Zufuhr von Calcium über Nahrungsergänzungsmittel (ohne gleichzeitige Gabe von Vitamin D) ist – so die Autoren - mit einem erhöhten Risiko für das Auftreten eines Herzinfarkts verbunden. Da Calciumpräparate weit verbreitet eingenommen werden, kann auch der beobachtete moderate Anstieg des Risikos für kardiovaskuläre Ereignisse für die Bevölkerung erhebliche Auswirkungen haben.
Die Autoren fordern daher eine Neubewertung des Stellenwerts von Calciumpräparaten in der Prävention und Therapie der Osteoporose.


Quelle, wie vor,: http://www.rheuma-online.de/news/artikel/effekt-einer-supplementierung-mit-c.html

Ich jedenfalls werde bis zur weiteren Klärung allen, die diese Calciumbrausetabletten (ohne Vit. D ) nehmen, aufgrund dieser Untersuchungen dringend davon abraten.

Gruß

Leya

P.S.: Ich finde die Situation unerträglich. Im Vit. D- Thread klang ja schon an, dass es wohl auch neue Erkenntnisse zur Kombi Calcium + Vit. D gibt. Wie soll man sich da bloß als Rheumatiker (und sonstige Osteoporosegefährtdete Bevölkerung) eigentlich noch verhalten?!

Antworten

Dani
Administrator

49, Weiblich

Beiträge: 8639

Re: Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt - möglicherweise erhöhtes kardiovaskuläres Risiko durch Calcium (ohne Vit. D)

von Dani am 09.08.2010 23:31

@Leya:

Jep!

@Sabine:

In diesen Studien geht es auch gar nicht um einen Überschuss an Calcium, sondern lediglich darum, dass Calciumpräparate (ohne Vit. D) gegeben wurden, nämlich mehr als 500 mg.
Da steht nirgendwo, dass es zu einer Überdosierung kam..

Liebe Grüße
Dani

Das ganze Leben ist ein Irrenhaus und das Forum ist die Zentrale! :D

Antworten

SabineS

51, Weiblich

Beiträge: 1395

Re: Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt - möglicherweise erhöhtes kardiovaskuläres Risiko durch Calcium (ohne Vit. D)

von SabineS am 10.08.2010 00:10

Hallo Leya,

ich habe hier noch was gefunden, wo wohl beide Seiten betrachtet werden:klick

LG, Sabine S

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

Antworten

Dani
Administrator

49, Weiblich

Beiträge: 8639

Re: Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt - möglicherweise erhöhtes kardiovaskuläres Risiko durch Calcium (ohne Vit. D)

von Dani am 10.08.2010 00:28

Sabine, auch "Leyas Studien" betrachten "beide Seiten":

Aus Beobachtungsstudien geht hervor, dass eine hohe Calciumzufuhr möglicherweise vor Gefäßerkrankungen schützt. Diese Beobachtungen stimmen mit den Ergebnissen von Interventionsstudien mit Calcium überein, in denen gezeigt wurde, dass einige Risikofaktoren für Gefäßschäden verbessert werden konnten.

Auf der anderen Seite beschleunigt die Zufuhr von Calcium als Nahrungsergänzung die Gefäßverkalkung und erhöht die Mortalität bei Patienten mit Nierenversagen sowohl bei Dialysepatienten als auch Patienten, die noch nicht dialysepflichtig sind.


http://www.rheuma-online.de/news/artikel/effekt-einer-supplementierung-mit-c.html

Ick hab dat Jefühl, Du hast den Link nur überflogen ;-)

Liebe Grüße
Dani

Das ganze Leben ist ein Irrenhaus und das Forum ist die Zentrale! :D

Antworten

sungmanitu-...

-, Weiblich

Beiträge: 773

Re: Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt - möglicherweise erhöhtes kardiovaskuläres Risiko durch Calcium (ohne Vit. D)

von sungmanitu-wakan am 11.08.2010 14:13

Hallo Ihr,

ich habe für das Ganze nochmal durchdacht und für mich beschlossen das ich die Faxen dicke hab mit den Nahrungsergänzungsmitteln. Ich beschäftige mich sowieso relativ viel mit den Inhalts- oder Nichtinhaltsstoffen von Nahrungsmitteln, nun muß ich das eben noch gründlicher tun.
Ich werde jetzt sowohl das "künstliche"Calzium, die Folsäure als auch die Omega 3 Fette weglassen und nur noch das B12 nehmen welches sich meines Wissens nicht vollständig über Nahrungsmittel aufnehmen lässt.
Habe fertig.
Liebe Grüsse Susanne

Erst habe ich gemerkt, daß es so ist -
und dann habe ich begriffen warum es nicht anders sein kann.
Und doch will ich das es anders wird!
Tucholsky

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  7  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum