Kollagenose und Leukos, Frage.

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Kermit

-, Weiblich

Beiträge: 219

Re: Kollagenose und Leukos, Frage.

von Kermit am 19.04.2011 04:28

bei einer zns beteiligung ist aber die blut/hirnschranke durchlässig. sonst käme es ja nicht ins zns. ;-)

allerdings ist das ganze auch etwas komplexer. vor einer lp macht man eigentlich erst einmal ein mrt einmal ohne und dann mit kontrastmittel, danach kommt die lp. manchmal, in seltenen fällen ist das zns befallen, obwohl das mrt gut aussieht.

und ansonsten kann das tausend gründe haben. es gehen grade wieder mal üble infekte rum. oder es liegt am kortison. das kommt meist auch erst nach einer weile. bei kollagenosen gibt es laut meinem rheumatologen beides, zu hohe und zu niedrige leukos. wobei die hohen meist wirklich vom kortison kommen.

bei mir waren die schweren neurologischen probleme zb ganz banal ein schwerer vit.d mangel.

aber nur wegen erhöhten leukos im blut, da wäre ne lp schon mit kanonen auf spatzen geschossen.

http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef_neutro.htm
http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef_lympho.htm

könnte also schon von der kollagenose kommen.

viele grüße kermit

Antworten

Daisydoo
Gelöschter Benutzer

Re: Kollagenose und Leukos, Frage.

von Daisydoo am 19.04.2011 08:14

die Frage ob eine Lumbalpunktion gemacht worden ist, habe ich erst gestellt nachdem Monalie schrieb:

ich habe letztens gelesen das fusiforme Aneurysen ( so eines habe ich im Kopf ) meist entzündugsbedingt sind
und
ungeklärt sind immer noch die komischen Signalveränderungen im MRT
Was auch bedeutet das bereits ein MRT gemacht wurde.

Außerdem habe ich keine LP empfohlen ! Ich habe sie gefragt ob schon mal eine gemacht worden ist. Mag ja sein, dass das bei euch (oder bei Ärzten?) anders ist, aber im allgemeinen versuche ich das zu schreiben was mich meine. Eine Frage ist eine Frage.

Und das mit der Blut-Hirn-Schranke habe ich mir nicht aus den Fingern gesogen. Klar kommen die Erreger irgendwie da rein. Aber eine Entzündung im ZNS ist wegen dieser Schranke nicht (oder vielleicht auch nur nicht immer) im Blut zu sehen. Das ist die Aussage meiner Neurologogin. Fals ihr auch Neurologen seid, muss ich mich jetzt natürlich fragen wer da nicht richtig aufgepasst hat. ;-)

Antworten

Monalie

62, Weiblich

Beiträge: 117

Re: Kollagenose und Leukos, Frage.

von Monalie am 19.04.2011 09:32

Huhuuu,

gestern habe ich es leider nicht mehr geschafft noch zu antworten, sorry.
Heute geht es mir mal wieder dermaßen grottig, irgend etwas ist da los!

Erst mal zu deiner Frage Daisydoo, ja, eine Lumbalpunktion wurde schon zwei mal gemacht weil ich viele neurologische Auffälligkeiten habe. Die letzte war allerdings 2008, ist also schon fast 3 Jahre her. Beide Lumbalpunktionen waren unauffällig.

Ich bin allgemein neurologisch von oben bis unten durchgecheckt, ich glaube es gibt keine Untersuchung die noch nicht gemacht wurde.
Obwohl einige Befunde zu Tage kamen, konnten diese nicht einem Krankheitsbild zugeordnet werden. Also wurde nichts weiter gemacht. Vitamin B Mangel wurde übrigens auch ausgeschlossen.

Allerdings ist es auch so, das die Schädel MRTs, die bei den vorherigen umfassenden Untersuchungen gemacht wurden, ( 2006, 2008 ) auch unauffällig waren, erst beim letzten MRT in Bad Bramstedt entdeckten sie das Aneurysma und die Signalveränderungen.

Nachdem ich nun schon zwei mal aufwendig und umfassend in einer neurologischen Klinik durchgecheckt wurde, macht keiner mehr etwas. Immer wieder bekomme ich zu hören: "Na ja, sie sind ja gründlich untersucht worden".
Nur meine Neurologin sagt mir letztens, das wir die Muskelgeschichte noch mal abklären sollten weil es auch sein könnte, dass etwas genetisches dahinter steckt. Deswegen möchte sie mich dafür noch mal in die Uni schicken.

Ansonsten habe ich es aufgegeben meine neurologischen Probleme zu verfolgen, die Neurologen machen eh nichts mehr!

Was die Leukos betrifft, hmmmm, wenn die erhöhung wirklich vom Kortison kommt, müsste ich dann nicht schon immer höhere Leukos haben? Zumindest seit ich Kortison nehme?
Eigentlich habe ich meine permanente Erhöhung der Neutros, die wirklich immer da ist, auf das Kortison geschoben.
Und wie ich schon sagte, es ist auffällig das die Leukos bei mir immer dann erhöht sind, wenn es mir wirklich schlecht geht!

Ginkgo, tja,meine Docs zucken nur die Schultern wenn ich sage das es mir schlecht geht. Wie ich schon sagte, solange BSG und CRP nicht erhöht sind......! Das ist immer das erste wonach geguckt wird.
C3 und C4 werden bei mir nur in Kliniken gecheckt, waren da aber immer o.k.
Manchmal darf ich dann das Kortison auf 10 mg erhöhen, was mir aber leider nicht viel bringt außer den Problemen beim wieder ausschleichen.

Morgen habe ich erst mal den Termin in Essen wegen dem Aneurysma. Dort werde ich auch mal fragen, ob die ein CT von meiner Brustwirbelsäule machen können weil da auch eine 8mm große Läsion aufgetaucht ist, von der nicht klar ist was es ist!
Vom MRT her vermuten sie ein Atypisches Hämagiom aber als DD steht da "Metastase".
Durch die Rennerei mit dem Aneurysma ist das total untergegangen, muss aber auch unbedingt mittels CT abgeklärt werden. Nun hoffe ich ja das ich eine Klink finde in der das in einem Abwasch geklärt wird.
Ach ja, so viele Baustellen, wo fange ich an? Genau das ist das Problem, ich kann mich immer nur um eine Sache kümmern.

Ich wünsche euch allen einen wunderschönen sonnigen Tag!
Liebe Grüße,
Monalie
liebe Grüße,
Monalie

Antworten

Daisydoo
Gelöschter Benutzer

Re: Kollagenose und Leukos, Frage.

von Daisydoo am 19.04.2011 09:46

Liebe Monalie,

ich wünsche dir ganz viel Erfolg morgen bei deinem Termin, und das du vielleicht wenigstens etwas Klarheit gewinnst...: s 16

Ich kann dich so gut verstehen....:'(

Liebe Grüße,
Daisydoo

(Meine punktion ist übrigends gerade von der Klinik abgesagt worden...muss einen neuen Termin machen...)

Antworten

Monalie

62, Weiblich

Beiträge: 117

Re: Kollagenose und Leukos, Frage.

von Monalie am 19.04.2011 10:07

Danke Daisydoo, tut mir leid wegen deinem Termin.
Ist mir auch passiert mit meinem Termin in Essen. Eigentlich hatte ich den schon am 12. aber sie hatten angerufen und ihn auf morgen verschoben. Zu viele Notfälle sagte man mir, dafür habe ich großes Verständnis.
Zur Zeit scheint viel los zu sein bei den Neurologen und Neurochirurgen ;-).

Ups, habe gerade gesehen das ich doppelt gegrüßt habe in meinem vorherigen Beitrag, sorry. Dann sind es eben doppelte liebe Grüße :-).
Monalie

Antworten

Cathy_70

54, Weiblich

Beiträge: 2355

Re: Kollagenose und Leukos, Frage.

von Cathy_70 am 19.04.2011 10:14

Hallo Monalie!

Ich drücke dir auch ganz fest die Daumen, auf deinen nächsten Arzttermin.
Du hast ja auch schon einen langen Weg hinter dir!!!
Und irgendwann hat man keine Lust mehr, wenn auch gar nichts festgestellt wird. Oder?
Mir ergeht es auch so ein bischen und kann gut nachfühlen.

Ich wünsche dir alles Gute und viel Kraft weiterhin.

Liebe Grüße,
Cathy.

  Niemand kann auf Dauer eine Maske tragen.  (Lucius Anneus Seneca)
       

Antworten

lilli

45, Weiblich

Beiträge: 575

Re: Kollagenose und Leukos, Frage.

von lilli am 19.04.2011 16:40

hallo
mich würden deine neurologischen probleme mal interessieren. irgendwann, wenn du mal lust dazu hast....

für alle untersuchungen wünsch ich dir alles gute!

meine leukos sind auch immer erhöht, ausser letztes mal, da waren sie dann mal zuwenig. also in der norm waren die auf jeden fall schon seit 1,5 jahren nicht mehr...

lg

Antworten

Monalie

62, Weiblich

Beiträge: 117

Re: Kollagenose und Leukos, Frage.

von Monalie am 22.04.2011 09:12

Hallo zusammen,

@ Cathy:
Vielen Dank fürs Daumendrücken, es hat geholfen ;-).
Ich fühle mich in der Klinik gut beraten und aufgehoben!

@Lilli: Da gebe ich dir gerne Auskunft drüber, ich weiß nur nicht ob ich alles zusammen bekomme.
Zuerst sind da mal meine pathologischen Reflexe. ich habe eine Tetraspastik, heisst, meine Reflexe sind massiv gesteigert.
Normalerweise hat man so etwas nur bei einem Defekt an den Pyramidenbahnen oder einem Hirnschaden. Ist bei mir aber beides nicht der Fall so das die Neurologen vor einem Rätsel stehen.
Dann habe ich leichte Ataxien, das sind Bewegungsstörungen.
Und die Geschichte mit meinen Muskeln die immer mehr schwinden und seit Jahren sehr schmerzen, inklusive einer leichten Muskelschwäche.
Seit einigen Monaten schlafen mir ständig die Arme und Beine ein, einfach so, ohne irgend einen Anlass.

Eine EMG Untersuchung an meinen Beinen erbrachte einen Befund, der zu einer Neuropathie passt. Der Neurologe fragte mich ob ich etwas an den Bandscheiben im Lendenwirbelbereich habe. Ja, habe ich aber der Vorfall ist so klein, dass er nichts abklemmt. Das ist extra noch mal überprüft worden.
Daher kann der Befund einer Neuropathie durch Einengung des Spinalkanals also nicht passen!
Ich habe ja auch die selben Probleme mit meinen Armen und Händen, da ist es sogar noch schlimmer.

Bei einer Muskelbiopsie am Oberschenkel kam 2008 eine neurogene Schädigung mit Atrophie heraus, allerdings wurde diese an einer Stelle gemacht, die überhaupt nicht betroffen war.
Keiner weiß genau was ich habe, zumindest neurologisch. nichts passt zusammen!
Und eigentlich gibt es manche Dinge die ich habe gar nicht! Bei einer Spastik hat man keine Muskelatrophien, das widerspricht sich sogar. Eine Spastik ohne Pyramidenbahnzeichen gibt es auch nicht!
Vielleicht wird es ewig ein Rätsel bleiben!

Ich wünsche euch allen ein wunderschönes sonniges Osterfest,
Liebe Grüße,
Monalie

Antworten

lilli

45, Weiblich

Beiträge: 575

Re: Kollagenose und Leukos, Frage.

von lilli am 22.04.2011 17:44

oO vielen dank für die genauen ausführungen!

das mit den armen die immer wieder einschlafen hatte ich auch. bin bis zu 8x pro nacht aufgewacht deswegen. seit regelmässigen osteopathenterminen ist das so gut wie verschwunden.

langsam glaube ich dass lupus unter den oberbegriff - "sämtliche phänomene, die sich nicht einordnen oder erklären lassen" zusammengefasst werden könnte...

schön, dass der termin in der klinik gut lief!

schöne ostern :-)

Antworten

Patina
Gelöschter Benutzer

Re: Kollagenose und Leukos, Frage.

von Patina am 22.04.2011 19:11

@ Monalie: Ich hoffe, es hat mal ein Arzt eine Intuition, was es bei dir sein könnte. Vielleicht ist es auch eine Kombination aus Kollagenose und ??? Neurologischem? Ich hab aber auch den Eindruck, dass sie dich und deine Symptome ernst nehmen und vieles versuchen.

@ Lilli: Glauben darfst du:

langsam glaube ich dass lupus unter den oberbegriff - "sämtliche phänomene, die sich nicht einordnen oder erklären lassen" zusammengefasst werden könnte...

Meine Ärzte gucken da aber genauer hin, sonst wär es nämlich eine andere Krankheit. ;-)

Huh! Und jetzt muss ich mal gucken wie weit der Lupahn mit seinen Ostervorbereitungen ist. Eier bemalt hat er ja schon.

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum