Schwerer Infekt ohne erkennbare Ursache

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Stewa

50, Weiblich

Beiträge: 53

Schwerer Infekt ohne erkennbare Ursache

von Stewa am 22.10.2012 09:33

Hallo alle zusammen,

bei mir geht z. Zt. etwas sehr Merkwürdiges vor: Ich bin Sonntag vor einer Woche wg. plötzlich einsetzendem Fieber (40°) ohne Begleiterscheinungen - nur Kopfschmerzen - ins Krankenhaus gekommen. Nachdem man durch eine LP eine Hirnhautentzündung ausgeschlossen hatte und auch weder Lunge und Urin auffällig waren, wurde ich erstmal stationär aufgenommen. Im Blut waren dann sehr hohe Entzündungswerte (CRP, Leukos etc.) zu sehen. Am Mittwoch bin ich dann wieder entlassen worden, ohne dass man wusste, was der Grund war. Seitdem habe ich aber immer noch jeden Tag ab Nachmittag erhöhte Temperatur und auch noch hohe Entzündungswerte im Blut. Man dachte auch, dass es vllt. vom Lupus kommt, jedoch waren weder C3 / C4 - Werte erniedrigt noch waren Anti-ds DNA vorhanden. Interessanterweise wurde dann auch gleich mal die Diagnose Lupus in Frage gestellt. Dabei hatte ich damals zum Zeitpunkt der Diagnosestellung zu niedrige C3-Werte, ANAs, SSA-RO AK, Leukopenie, Antiphospholipid-AK, Raynaud etc.

Habe nun 2 Frage an Euch: Hatte jemand von Euch schon mal so unerklärliche Fiebergeschehen und müssen die Komplementfaktoren immer erniedrigt bzw. Anti-ds DNA immer vorhanden sein für eine positive Lupus-Diagnose (oder nur im Schub)? 

Viele liebe Grüße
Stewa 

Antworten

sara

44, Weiblich

Beiträge: 142

Re: Schwerer Infekt ohne erkennbare Ursache

von sara am 22.10.2012 09:51

ja. das hatte ich öfter. allerdings nicht ganz so hoch. so um 38. meine blutwerte waren auch nie verändert dadurch und trotzdem ist mein rheumatologie inzwischen der meinung, daß es von der erkrankung kommt. meine c3 c4 werte waren noch nie erniedrigt und trotzdem habe ich mittlerweile die diagnose. welche ärzte haben das denn angezweifelt? rheumatologen? liebe grüße sara

Antworten

Stewa

50, Weiblich

Beiträge: 53

Re: Schwerer Infekt ohne erkennbare Ursache

von Stewa am 22.10.2012 10:14

Hallo Sara,

also mein Hausarzt hat jetzt etwas an der Diagnose gezweiifelt und im Krankenhaus (Infektiologie) war man sich dann auch nicht so sicher. Ich denke, im Zweifel ist doch der internistische Rheumatologe der Spezialist oder? Ich meine, ich bin zwar wirklich nicht besonders glücklich über die Diagnose Lupus, aber inzwischen habe ich mich einigermaßen damit arrangiert und komme durch das MTX einigermaßen zurecht. Wenn jetzt alles wieder in Frage gestellt wird, geht ja der ganze Spaß mit Diagnostik von vorn los. Na ja, hauptsache, ich bekomme die aktuelle Entzündung irgendwie in Griff. 

Viele Grüße
Stewa 

Antworten

Skorpion

60, Weiblich

Beiträge: 759

Re: Schwerer Infekt ohne erkennbare Ursache

von Skorpion am 22.10.2012 11:26

Ich denke, im Zweifel ist doch der internistische Rheumatologe der Spezialist oder?

Das sehe ich auch so, am Besten sofort einen Termin machen.



Viele Grüße
Conny

Antworten

sara

44, Weiblich

Beiträge: 142

Re: Schwerer Infekt ohne erkennbare Ursache

von sara am 22.10.2012 12:27

genau darauf wollte ich hinaus. der rheumatologe ist der richtige ansprechspartner. laut vieler ärzte hatt ich ja jahrelang auch  "nichts" oder was undefiniertes. mein jetziger rheumatologe ist da anderer meinung. und ich bin mir sicher, daß du bei den werten, die du vorher hattest und aufgezählt hast, eine mtx behandlung von deinem rheumatologen wohl durchdacht ist.lass dich nicht von ärzten verunsichern , die nicht vom fach sind und dich vorher nie gesehen haben. wobei ich es total verstehe und mir wahrscheinlich genau so gehen würde. 

Antworten

Rosi
Gelöschter Benutzer

Re: Schwerer Infekt ohne erkennbare Ursache

von Rosi am 22.10.2012 15:21

Hallo Stewa,

hohe CRP Werte sprechen ja eher für einen Infekt . Was jetzt nicht bedeutet das du keine Kollagenose hast.

CRP-Werte korrelieren beim Lupus eher nicht mit der Krankheitsaktivität; wenn es deshalb im intraindividuellen Verlauf zu einem deutlichen Anstieg der CRP-Werte kommt und klinisch differentialdiagnostisch die Frage im Raum steht, ob das Fieber Ausdruck eines Lupus-Schubes oder einer Infektionskomplikation ist, deutet ein hohes CRP auf eine (in der Regel bakterielle) Infektionskomplikation.

 Quelle: http://www.rheuma-online.de/a-z/s/systemischer-lupus-erythematodes.html 

Ich habe gehört das Infektionen unter Immunsuppressiva anders ablaufen können.  Das man sie nicht unbedingt voll spürt oder so ähnlich.

LG 

Antworten

Stewa

50, Weiblich

Beiträge: 53

Re: Schwerer Infekt ohne erkennbare Ursache

von Stewa am 22.10.2012 15:56

Hallo Rosi,

vielen Dank für die Info - ja, so etwas Ähnliches habe ich mir auch gedacht. Das Problem ist nur, dass einfach keiner weiß, woher das hohe Fieber kommt bzw. kam. Nun soll wohl morgen beim Hausarzt mal ein Ultraschall vom Herzen gemacht werden, dies wurde bislang in der Klinik nicht gemacht. Hoffe nicht, dass da etwas zu finden ist. Aber irgendwo muss der Infektionsherd ja sitzen. Und so lange ich noch immer leicht erhöhte Temperatur habe (bis 38°), befürchte ich, dass noch nicht alles ausgestanden ist.

Viele Grüße
Stewa 

Antworten

Rosi
Gelöschter Benutzer

Re: Schwerer Infekt ohne erkennbare Ursache

von Rosi am 22.10.2012 16:57

Das find ich schon gut das dein Hausarzt noch mit draufschaut. Ich hoffe er findet nichts am Herz und das Fieber verschwindet bald ganz.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 22.10.2012 16:58.

lucifera

37, Weiblich

Beiträge: 309

Re: Schwerer Infekt ohne erkennbare Ursache

von lucifera am 24.10.2012 18:43

gute besserung erstmal.
wie geht es dir denn mittlerweile?
ich hab auch oft mal fieber gehabt, aber nie länger anhaltend. mal einen tag dann wars wieder weg. sonst hatte ich nix.
das schreib ich eindeutig dem lupus zu.
c3 und c4 sind bei mir immer erniedrigt.
crp ist nicht erhöht. mir geht es eh ganz gut auch jetzt nach der schwangerschaft. habe aber auch seit 3,5 jahren quensyl udn seit balde schon 2 jahren 5mg predni. davor ging es mir wirklcih nicht gut.
außer dass sich bei mir immer mal wieder die sehnen entzünden, aber das ist auch alles. raynaud, ja damit muss man eben leben, man gewöhnt sich ja dran.
weiß man denn jetzt schon mehr bei dir?
leber, nieren etc alles ok? schilddrüse okay?

Antworten

Stewa

50, Weiblich

Beiträge: 53

Re: Schwerer Infekt ohne erkennbare Ursache

von Stewa am 24.10.2012 19:23

Hallo Lucifera,

seit heute weiß ich tatsächlich mehr: Hatte einen Brief vom Gesundheitsamt in der Post mit der Bitte, mich umgehend wegen "meiner Campylobacterinfektion" zu melden!!! Bis dato wusste ich noch nicht einmal, dass ich eine hatte. Habe jetzt erfahren, dass diese Lebensmittelinfektionen auch so verlaufen können wie bei mir - sprich: erst nur hohes Fieber mit Kopfschmerzen und Nackensteifigkeit und ein paar Tage später dann (bei mir moderat) Durchfall. Diesen hatte keiner in der Klinik - und ich auch nicht - als relevant eingeordnet. Die Stuhlprobe wurde nur pro forma genommen. Tja, wenigstens weiß ich jetzt, dass es nicht vom Lupus kam. Da ich nun 10 Tage Fieber hatte, war der Verlauf wohl etwas schwerer als normal, was wohl an der Immunsupr. lag. Ich habe jetzt zwar leichte Nervenschmerzen im Arm, aber das kann wohl nach so einer Infektion vorkommen.

Und mein Fazit dazu: Sowas brauch kein Mensch, also erst einmal keinerlei Geflügelfleisch mehr. Dieses ist nämlich neben Milchprodukten, die ich nicht esse, der Hauptverursacher. Und wenn ich es mal wieder essen sollte, dann nur absolut vorsichtig zubereitet.

Viele Grüße
Stewa 

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum