We-No-Nah: Rotbäckchen läßt grüßen

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Uetchen

67, Weiblich

Beiträge: 208

Re: We-No-Nah: Rotbäckchen läßt grüßen

von Uetchen am 08.12.2008 08:46

Hallo Renate,
ich danke Dir für die Antwort!
L.G. Ute

Mein Grafik-Gästebuch



Antworten

katarina

-, Weiblich

Beiträge: 325

Re: We-No-Nah: Rotbäckchen läßt grüßen

von katarina am 08.12.2008 21:37

Hallo We-No-Nah,
Alle deine Posten sind sehr spannend,lustig,interesant-ich lese die sehr gerne,danke!:P
Liebe Grüsse Katarina.

Antworten

We-No-Nah

72, Weiblich

Beiträge: 2106

Re: We-No-Nah: Rotbäckchen läßt grüßen

von We-No-Nah am 05.03.2009 13:07

Vielleicht interessiert es Euch, warum ich ... We-No-Nah ... heiße ?
Wie Ihr wißt, lebe ich zeitweise am MISSISSIPPI, in der Stadt Winona.

Der Name der city geht zurück auf die Legende
von der tragischen Liebe zwischen der Indianerprinzessin „We-no-nah“ (= „die Erstgeborene“) und dem französischen Voyageur Francis DuLuth.



Nach einem langen Winter zu Gast im Lager der Chippewa bot We-no-nah dem Franzosen an, seine Entdeckungsreise auf der Suche nach den Quellen des Mississippi zu führen. DuLuth lehnte das Angebot der liebgewonnenen Häuptlingstochter in Erwartung der vielen lauernden Gefahren schweren Herzens ab, versprach aber, nach seiner Mission zurückzukehren und fortan bei ihr zu bleiben. Der junge Häuptling Tamdoka, schon von Kindesbeinen an unsterblich in We-no-nah verliebt, überzeugte bald den ganzen Stamm davon, dass DuLuth sein Versprechen niemals einlösen würde, um selbst die Zustimmung zur Heirat mit der schönen Indianerprinzessin zu bekommen.

Schließlich streute Tamdoka das Gerücht aus, DuLuth sei auf seiner waghalsigen Reise in den Stromschnellen des Mississippi umgekommen. Am Abend vor dem festgesetzen Tag der Heirat mit Tamdoka bestieg We-no-nah ein letztes Mal den Gipfel des Maiden Rock, um nach Anzeichen für die Rückkehr ihres Geliebten Ausschau zu halten.

Ohne Hoffnung auf ein Leben mit DuLuth wählte sie den Tod und sprang in den gleißenden Sonnenuntergang über den Wellen des großen Flusses. Es war DuLuth, der kurz vor Einbruch der Dunkelheit am Fuße des Felsens anlandete und nur noch We-no-nah´s leblosen Körper fand.
Quelle

Homecoming to explore roles of American Indian women




Ja, und einen Kajak haben wir in Berlin und einen Canadier am Mississippi ;-)

Seit nunmehr vier Jahrzehnten stellt We•no•nah seine Canadier in der Stadt Winona im US-Bundesstaat Minnesota am Oberlauf des Missisippi un-weit der kanadischen Grenze her. Die Namensgebung von Stadt und Canoe-Manufaktur geht zurück auf die Legende von WE-NO-NAH






@ Lucie, nun weißt Du, woher die Boote kommen, die Du auf der Bootsmesse gesehen hast









Antworten Zuletzt bearbeitet am 07.03.2009 11:50.

Micky

53, Weiblich

Beiträge: 2487

Re: We-No-Nah: Rotbäckchen läßt grüßen

von Micky am 05.03.2009 15:12

Och, das ist so eine schöne traurige Geschichte.

Gruß Micky

Antworten

Doris
Gelöschter Benutzer

Re: We-No-Nah: Rotbäckchen läßt grüßen

von Doris am 05.03.2009 19:32

Danke für die Geschichte, Rotbäckchen alias We-No-Nah alias Heidrun!
L.G.
Doris

Antworten

kerlchen
Gelöschter Benutzer

Re: We-No-Nah: Rotbäckchen läßt grüßen

von kerlchen am 05.03.2009 19:47

Hallo We-No-Nah
Das ist also die Geschichte von We-No-Nah die erste. Aber BITTE, nicht alles nachmachen .
LG Harald

Antworten

geli

52, Weiblich

Beiträge: 1356

Re: We-No-Nah: Rotbäckchen läßt grüßen

von geli am 06.03.2009 16:32

Hallo We-No-Nah,

danke für die Geschichte.

Wünsche Dir eine schöne Zeit in Amerika.

LG,

Geli

GEMEINSAM STARK PRO FORUM

Antworten

sandy71

53, Weiblich

Beiträge: 8

Re: We-No-Nah: Rotbäckchen läßt grüßen

von sandy71 am 16.03.2009 16:54

Hallo We-No-Nah :-)

Ein interessanter thread von Dir, und danke auch von mir für die rührende Geschichte von der schönen Indianerin, die ich mir rauskopiert habe. Ich war längere Zeit in Kanada (mein Freund war von da) und ich habe auch eine besondere Affinität zu den Indianern, wollte mich immer mal für ihre Interessen einsetzen und mehr über sie lernen als ich jetzt weiss.. In meinen letzten Ferien in Kanada besuchte ich ein Reservat (eine Insel vor der Kanadischen Küste), wo ich auch ein Buch kaufte "Paddling to where I stand", ich finde es faszinierend, wieviele verschiedene Indianervölker es gibt, ich beschäftigte mich mehr mit den Nordwestküstenindianern.

Anyway:-) Fand einfach Deine Bilder und die Geschichte toll, ein Gefühl von "home" für mich (bin mit meinem Freund nicht mehr zusammen, als "echter Westkanadier" hat er eine Hongkong-Chinesin geheiratet.

@Renate: und
Was die roten Backen betrifft, kann.. von Lupus sein (ich weiss ja noch nicht, ob ich das habe oder nicht), aber muss ja auch nicht.. oder? Ich habe auffallend rote Backen, gleich wie meine Schwester, seit meiner Teenagerzeit..

Wünsch Dir alles Gute und natürlich gute Gesundheit in Winona oder Berlin!!

viele Grüsse aus der Schweiz, Sandy

Antworten

We-No-Nah

72, Weiblich

Beiträge: 2106

Re: We-No-Nah: Rotbäckchen läßt grüßen

von We-No-Nah am 19.11.2009 15:07




Hallo,

an die Freunde meiner Homepage !
Ich muß sie leider aus meinem Profil entfernen,
denn sie existiert bedauerlicherweise nicht mehr.

Zu spät habe ich es mitbekommen und somit konnte ich leider Eure lieben GB-Einträge nicht sichern.
Alles ist verloren gegangen, was ich mit Liebe begonnen hatte.
Ich hatte die Seite teilweise meinem verstorbenen Sohn gewidmet, aber auch all meinen Lieben.
Das tut doppelt weh.

Hier hättet Ihr mich finden können

"Sag mir, wo die Blumen sind......" sang ich dort persönlich.

Diese Zeilen stehen auf dem Grabstein meines Sohnes, der als Bundeswehrsoldat in der Weihnachtszeit verstarb.
Leider ist nun auch mein Song im Berliner Jargong verstummt,
der auch Motto unserer Hochzeit in diesem Jahr war:



"Für mich soll's rote Rosen regnen !"

Antworten

We-No-Nah

72, Weiblich

Beiträge: 2106

Re: We-No-Nah: Rotbäckchen läßt grüßen

von We-No-Nah am 02.03.2010 18:47

Es geht wieder nach Hause ( Flug ist gebucht) nach Minnesota: Fotos

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum