Vitamin-D-Mangel Stadium II nach Parfitt

[ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Pewe

75, Weiblich

Beiträge: 94

Vitamin-D-Mangel Stadium II nach Parfitt

von Pewe am 29.10.2011 17:45

Hallo, ihr Lieben,

nun muss ich euch mal Fragen stellen.
Ich war Mitte September zur Osteoporose-Untersuchung. Es wurde zusätzlich Blut abgenommen und eine 3 -D-
Aufnahme gemacht.
Nach 7 Wochen bekam ich nun das Ergebnis.
Ich habe starken Vitamin D Mangel (s.o.) und was ich noch nie gehört habe :
Hypophoshatämie.

Wer hat das auch oder wer kann mir erklären was das ist ?
Ich muss damit zwar zum Rheumatologen und zum Orthopäden, aber bis ich dort einen Termin bekomme kann es
dauern.
Danke für eure Antworten

Liebe Grüße Petra


PS. LWS und HWS haben auch "Blessuren"

Antworten

Renate
Gelöschter Benutzer

Re: Vitamin-D-Mangel Stadium II nach Parfitt

von Renate am 29.10.2011 17:58

Hallo Pewe,

Vitamin D Mangel haben soweit ich weiss Menschen mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen häufig. Zu dem anderen, das kann auch damit zu tun haben:

Außerdem kann ein Phosphatüberschuss die Folge verschiedener Erkrankungen sein, u.a. Niereninsuffizienz Hypoparathyreoidismus Akromegalie Knochentumoren Knochenmetastasen
Quelle: http://www.medizinfo.de/endokrinologie/stoffwechsel/phosphat.htm

Hast du vielleicht auch chronische Niereninsuffizienz ?

Ich habe unter anderem auch chronische Niereninsuffizienz und viele Werte sind außer der Norm.

Aber besprich es am Besten mit deinem behandelnden Arzt und wenn du was nicht verstehst, dann frage ruhig nach und löchere ihn.

LG Renate

Antworten Zuletzt bearbeitet am 29.10.2011 17:58.

Fiete_Appel...

53, Weiblich

Beiträge: 540

Re: Vitamin-D-Mangel Stadium II nach Parfitt

von Fiete_Appelschnut am 29.10.2011 18:42

Hallo Pewe,

eine Erklärung kann ich leider nicht liefern, möchte aber zu Renates Beitrag was anfügen.

Mein Wolf ist derzeit extrem ruhig und ich nehme seit langer Zeit täglich DOSS Tabletten, trotz Allem ist mein Vitamin D-Mangel so extrem, dass ich demnächst Dekristol nehmen soll. Nieren sind auch okay, da kann ja dann eigentlich der Vitamin D Mangel nicht direkt mit dem Lupus zusammenhängen, oderwas meint Ihr?

Pewe, was bekommst du gegen den Vitamin D Mangel?

liebe Grüße,
Fiete

Meine neue Homepage ist endlich fertig!

Antworten

Pewe

75, Weiblich

Beiträge: 94

Re: Vitamin-D-Mangel Stadium II nach Parfitt

von Pewe am 30.10.2011 00:28

Hallo Fiete,

danke für deine Antwort.
 Ich bekomme Calcimagon  D 3 UNO.

Habe aber etwas Probleme damit, mein Magen mag die Tabletten , glaube ich, nicht.
Ich muss am Montag zur Schilddrüsen-Ambulanz, werde dort mal fragen ob ich vielleicht
andere Tabletten ausprobieren kann.
Werde dann berichten.

Ein schönes Wochenende wünsche ich dir .

Liebe Grüße Pewe

Antworten

Renate
Gelöschter Benutzer

Re: Vitamin-D-Mangel Stadium II nach Parfitt

von Renate am 30.10.2011 03:59

Nieren sind auch okay,

Hallo Fiete,

das mit der Niereninsuffizienz Hypoparathyreoidismus etc., da meinte ich Hypophoshatämie, welche Pewe auch noch erwähnte, nicht den Viamin D Mangel.

LG Renate

Antworten Zuletzt bearbeitet am 30.10.2011 04:00.

Renate
Gelöschter Benutzer

Re: Vitamin-D-Mangel Stadium II nach Parfitt

von Renate am 30.10.2011 04:40

Da war ich mit dem Zitieren in die falsche Spalte gerutscht, das mit Niere etc. wäre ja Hyperphosphatämie und nicht Hypophosphatämie.
Bei Hypophosphatämie steht aber das:

Außerdem kann eine Hypophosphatämien auftreten bei Hyperparathyreoidismus, Vitamin-D-Mangel und Phosphat-Diabetes.

http://www.medizinfo.de/endokrinologie/stoffwechsel/phosphat.htm

Antworten Zuletzt bearbeitet am 30.10.2011 04:42.

Pewe

75, Weiblich

Beiträge: 94

Re: Vitamin-D-Mangel Stadium II nach Parfitt

von Pewe am 30.10.2011 11:48

Liebe Renate,

auch dir ein herzliches Dankeschön.
Ich hatte auch schon im Internet geschaut, aber deine Seite ist sehr informativ. Jetzt bin ich auch etwas ruhiger.
Da ich ja auch noch Sklerodermie habe, Nieren, Herz und Speiseröhre beteiligt sind, will man ja nicht unbedingt
noch mehr "Baustellen".
Vor 6 Wochen wurde noch eine Autoimmunthyreopathie mit Hypothyreoter Stoffwechsellage (so steht es im Bericht)
festgestellt.
Morgen muss ich wieder zur Blutabnahme. Werde den Bericht dort mal vorlegen.
Eine Frage habe ich aber noch :
Habt ihr auch Probleme mit der Einnahme von Vitamin D Tabletten? Gibt es Alternativen ?

Ersteinmal vielen Dank .
Herzliche Grüße
Petra

Antworten

heinz83064

89, Männlich

Beiträge: 1

Re: Vitamin-D-Mangel Stadium II nach Parfitt

von heinz83064 am 31.10.2011 09:53

Vitamin D lässt sich einfach und ohne jede Nebenwirkung durch UV-B-Bestrahlung der Haut produzieren. In der "dunklen"
Jahreszeit stehen uns leider nicht genügend Sonnenstrahlen zur Verfügung. Die einfachste Lösung ist deshalb die Bestrahlung im Solarium. Unetr der Adresse: http://www.playa-solarien.de/22.html können Sie sich eine umfangreiche PDF-Datei mit allen Informationen herunterladen.

Antworten

Renate
Gelöschter Benutzer

Re: Vitamin-D-Mangel Stadium II nach Parfitt

von Renate am 31.10.2011 09:58

Vitamin D lässt sich einfach und ohne jede Nebenwirkung durch UV-B-Bestrahlung der Haut produzieren. In der "dunklen" Jahreszeit stehen uns leider nicht genügend Sonnenstrahlen zur Verfügung. Die einfachste Lösung ist deshalb die Bestrahlung im Solarium.

Nur löst das bei Lupus/Kollagenosen meist Schübe aus, aktiviert unsere Erkrankung, verschlimmert sie !

Antworten

Leya

-, Weiblich

Beiträge: 4773

Re: Vitamin-D-Mangel Stadium II nach Parfitt

von Leya am 31.10.2011 19:24

@ Heinz
Und eine erhöhte Aktivität unserer Erkrankung kann zu schweren Beeinträchtigungen, Schädigungen und schlimmstenfalls zu Organversagen führen.

Ich erlaube mir, auch bezüglich der Benutzung von Solarien durch Gesunde, hierauf hinzuweisen:

ACHTUNG: Ultraviolett-Strahlung kann Augen- und Hautschäden hervorrufen und das Hautkrebsrisiko erhöhen! Bestrahlungszeit keinesfalls überschreiten! Lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam und ersuchen Sie bei Unklarheiten das Bedienungspersonal um weitere Informationen. Tragen Sie eine Schutzbrille. Bestimmte Medikamente und Kosmetika können die Empfindlichkeit gegen UV-Strahlung erhöhen.''

Quelle: Österreichisches Bundeskanzleramt Gesamte Rechtsvorschrift für Solarienverordnung, Fassung vom 31.10.2011


@ Pewe
Bitte sieh mir diesen Off-Topic-Beitrag nach.

Antworten

« zurück zum Forum