Dürfen wir Tiere essen? - Heute ab 20:15 Uhr Themenabend bei Arte

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Carmen65

58, Weiblich

Beiträge: 304

Re: Dürfen wir Tiere essen? - Heute ab 20:15 Uhr Themenabend bei Arte

von Carmen65 am 30.03.2012 19:30

von Renate:
Ich finde das das nicht zu vergleichen ist. Eine Katze, ja die frisst Fleisch, aber eine Katze würde nicht das tun was die Menschen tun. Sie würde doch nicht extra eine solche Massentierhaltung und Produktion aufmachen. Sie würde sehr wohl in der Natur jagen und auch fressen, aber das wäre der natürliche Kreislauf. Das was die Menschen da mit der Massentierzucht (für Billigfleisch!) und sehr häufig nicht artgerechter Haltung tun, ist meiner Meinung ja wohl was ganz anderes und kein natürlicher Kreislauf mehr.Und ich denke, wenn jeder Mensch sein Fleisch zum kochen und essen selbst durch jagen und töten ergattern müsste, so würden wohl sehr viel mehr Menschen auf Fleisch verzichten. Ich denke zB. auch, dass viele keine Weihnachtsgans essen würden, wenn sie die selber schlachten müssten.Und eine Katze kann wahrscheinlich ohne Fleisch nicht überleben, aber ein Mensch kann das.
Dieser Meinung bin ich auch!

Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

Antworten

Renate
Gelöschter Benutzer

Re: Dürfen wir Tiere essen? - Heute ab 20:15 Uhr Themenabend bei Arte

von Renate am 30.03.2012 21:51

Auch wenn es jetzt so direkt vom Fleisch etwas abweicht, so möchte ich noch was zur Kuhmilchh erwähnen. Mein erster Sohn, da war ich noch sehr jung, 20 Jahre alt und ich wollte ihn unbedingt stillen, jedoch waren mir die Kinderkrankenschwestern und die Entbindungsstation damals 1984 wirklich nicht hilfreich, ganz im Gegenteil, die fütterten ohne meine Zustimmung meinen ersten Sohn zwischendurch mit der Flasche mit Babaynahrung auf Kuhmilchbasis! Ich wunderte mich, warum das Kind an meiner Brust so trinkfaul war und kaum saugte. Ich erfuhr dann, dass er eben nebenher auf der Säuglingsstation Babynahrung aus der Flasche bekam und aus diesen Trinkflaschen floss die Nahrung auch ohne Anstrengung, die Babys mussten nicht mal mehr saugen ! Kein Wunder, dass er an der Brust zu faul war !

Mein zweites Kind konnte ich auch nicht anlegen, da es nach einigen Stunden nach der Geburt in eine andere Klinik und andere Stadt verlegt werden musste, auf Grund einer Erkrankung, er bekam dann auch einen kompletten Blutaustausch und leider war ich nach der Entbindung nicht gleich so fitt um entlassen und ihn besuchen zu können in der anderen Stadt und Klinik, aber diese Entbindungsstation wo ich mit dem zweiten Kind war hat mich ermutigt den Muttermilchfluss trotzdem in Gang zu bringen und die Milch abzupumpen, dennn die Muttermilch sei durch Babynahrung/Kuhmilch nicht zu ersetzen und mein krankes Kind braucht meine Muttermilch und nicht Kuhmilch, auch wenn es dann die abgepumpte Muttermilch durch die Flasche gefüttert bekommt. Ich habe abgepumpt und mein Mann brachte dem Kind die Muttermilch in die Kinderklinik und auch zuhause führeten wir es eine zeitlang durch. Leider saugte er nicht mehr an der Brust, wegen der Flaschensaugergewöhnung, doch wenigstens bekam er noch keine Kuhmilch !

Meine jüngere Schwester hatte vor ca drei Jahren mit Kuhmilch bzw. Babyernahrung auch Erfahrungen in einem Klinikum gemacht und das gibt mir schon zu denken, dass es auch heutzutage noch so ist. Sie war zur Enbindung ihres zweiten Kindes im Klinikum und damals war sie schon über 40 Jahre alt, eine erfahrene Frau. Ihr wurde doch tatsächlich gesagt das Kind hätte Hunger und der kleine war auch nicht gesund zu Anfang und bräuchte jetzt Nahrung aus der Flasche, meine Schwester war gott sei dank so fitt und reif um sich dagegen zu wehren. Sie verbat sich jegliche Flaschenzufütterung und sagte, sie habe schon ihr erstes Kind mit nur Muttermilch durchgebracht, auch wenns am Anfang schwierig war. Boah das regt mich so auf, dass es das immer noch gibt und gerade junge Mütter beim stillen Hilfe und Anleitung und Geduld brauchen, aber nein, es gibt ja Kuhmilchersatz.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 30.03.2012 21:57.

desiderata
Gelöschter Benutzer

Re: Dürfen wir Tiere essen? - Heute ab 20:15 Uhr Themenabend bei Arte

von desiderata am 30.03.2012 22:28

Renate,

du hast total Recht!
Mein erstes Kind wurde in einer Klinik geboren, in der auf die Sabotage des Stillens durch Kinderschwestern oder Hebammen die fristlose Entlassung folgte (klare Haltung des Chefarztes!) - das war einer meiner wichtigsten Gründe, diese Klinik für die Geburt auszusuchen.
Es wurde dann auch eine schnelle und unkomplizierte Geburt (2 h nach Eintreffen in der Klinik wurde sie um 2 Uhr nachts geboren) ohne jegliches Medikament, ohne Augentropfen etc. und ein sehr kurzer Aufenthalt bis gegen Mittag.
Einen Tag später war dann ganz normales, volles Stillen möglich; nach 12 Monaten habe ich dann endgültig abgestillt.

Die Natur hat das Stillen von Babies so vorgesehen, und wenn nichts dagegen spricht und das so klappt, ist das vor jeder "Kunst"milch die erste Wahl.

Grüße, desiderata

Antworten

Renate
Gelöschter Benutzer

Re: Dürfen wir Tiere essen? - Heute ab 20:15 Uhr Themenabend bei Arte

von Renate am 30.03.2012 22:53

Meine Schwester wollte an sich beim zweiten Kind auch kurz nach der Entbindung wieder nach hause, nur der Kleine hatte dann irgendeinen bakteriellen Infekt, musste behandelt werden und so blieb sie mit ihm, ich glaube es waren an die drei Wochen in der Klinik auf der
Entbindungsstation. Habe sie dann damals auch besucht und da berichtete sie mir davon, mit der Ernährung. Sie hat das zweite Kind dann volle sechs Monate gestillt, leider musste sie dann abrupt abstillen wegen Asthma und akuten Anfällen und Medikation  bei ihr selbst, aber sechs Monate, Resepect! Ihr erstes Kind hat sie aber über ein Jahr lang gestillt.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 30.03.2012 22:58.

Leya

-, Weiblich

Beiträge: 4773

Re: Dürfen wir Tiere essen? - Heute ab 20:15 Uhr Themenabend bei Arte

von Leya am 31.03.2012 00:33

@ Anthea
Mein Kater wird mit Fleisch gefüttert. Katzen sind Fleischfresser. Ihr Organismus kann nicht ohne.
Glaub mir, ich habe mir den Kopf zermartert, wie ich die Fleischernährung meines Katers durchführen kann, ohne dass andere Tiere dafür sterben müssen. Ich dachte dabei an Tiere, die nach einem langen und artgerecht und möglichst frei gelebten Leben auf normalem Wege gestorben sind. Auch ein Reh fällt doch irgendwann mal Tod um oder ein Huhn, dachte ich mir. Offensichtlich aber nicht in diesem Land. Mir konnte ja nicht einmal jemand sagen, wie lang die normale Lebenserwartung des Tieres x  üblicherweise ist. Das muss man sich mal klar machen: Kein Tier - vielleicht bis auf die freilebenden Vögel und Hund und Katze und Meerschweinchen und Hamster- kann in diesem Land (und vielen anderen) sein Leben bis zu seinem natürlichen Ende leben.
Ich kann mir aber aus unterschiedlichen Gründen nicht selbst X Kühe oder Hühner kaufen und ihnen ein wunderschönes Leben bereiten, nach derem natürlichen Ende sie in die Gefriertruhe und ins Katzennapf kommen.

Tierfutter ist ein großes Problem. Allein dafür müssen Millionen Tiere sterben. Die Tierfutterindustrie ist eine große und sehr lukrative.

Und selbstverständlich ist, moralisch gesehen, eine Katze nicht mehr wert als ein Huhn oder eine Kuh.

Ein moralisches Dilemma.

Da ich ohnehin der Auffassung bin, dass Tiere ausschließlich in die von der Natur und der natürlichen Evolution für sie vorgesehenen natürlichen Lebensräume gehören, ist mein eigentliches Ziel, was den Tierschutz betrifft: Tiere nur noch in der Natur.
Das bedeutet auch Kastrierung aller Haus-Katzen und -Kater und Verbot der Zucht. Ebenso wie Schutz, Erhalt und Ausweitung der jetzigen Lebensräume für Wildkatzen jeglicher Art- weltweit -.

Damit würde sich dann auch die Fleischproduktion für Haustiere erübrigen.
Ein langer Weg. Sicherlich werde ich das Ziel nicht mehr erleben. Und vielleicht wird die Menschheit, anstatt zu erhalten, auch noch die verbleibenden Gebiete roden.

Manchmal ist mein Kater übrigens Selbstversorger. Von den Mäusen bleibt absolut nichts übrig.

@ Kleine Raupe

Ja, verstanden.
Es ist wirklich nicht einfach, einen Ansatz zu finden.
Maßgeblichen Anteil hat die bewusste Desinformation in diesem Land. Der Bericht von Arte war eine Ausnahme und zwar in der Hinsicht, dass er bereits um 20:15 begann. Üblicherweise werden solche ausschließlich auf den öffentlich rechtlichen Sendern und erst ab 21:45 und später gezeigt, also dann, wenn die meisten Menschen schon im Bett oder auf dem Weg dorthin sind.
Außerdem ist mir nicht klar, inwieweit junge Menschen heute überhaupt noch Reportagen sehen und Zeitung lesen und inwieweit in den Bereichem im Internet, in denen sie sich aufhalten, überhaupt Sachinformationen vorkommen und ob sich die Schule des Themas annimmt.
Außerdem muss man weg davon, sich selbst schuldig zu fühlen (fühlen zu müssen?), wenn man noch oder doch einmal Fleisch zu sich nimmt. Ebenso darf nicht der Eindruck entstehen, andere würden wegen ihres Fleischkonsums schief angesehen.

Will sagen: Vielleicht einfach locker loslegen. Jeder hat ja irgendwelche fleischlosen Gerichte, die er liebt. Z. B. Milchreis mit Kirschen. Oder Bratkatoffeln mit Ei und dazu einen Salat mit Rahm mit Zitrone (+ Zucker). Oder Gemüseaufläufe, überbacken. Oder oder. Vielleicht anfänglich ein-, zweimal in der Woche.

Unter Veganern ist es umstritten, ob man erst diesen Zwischenschritt einlegen sollte, denn für Milch, Sahne, Käse und Ei wird auch Massentierhaltung betrieben . Ich persönlich denke aber schon, dass dieser Zwischenschritt ein guter Anfang ist. Außerdem will ja ohnehin nicht jeder Veganer werden und insofern wäre es für viele ja auch schon der Mittwelweg zum Ziel, Vegetarier zu werden. Hinzu kommt, dass man sich bei diesem Zwischenschritt nicht bereits so ausführlich mit den Grundlagen der Ernährung beschäftigen muss.

Vielleicht findet sich dann der Weg von ein-, zweimal wöchentlich vegetarisch zu drei, vier und dann allen Tagen.

Was m. E. auch eine große Rolle spielt, ist, wie schnell die Gerichte zubereitet werden können, ob sie vorbereitet werden können, ob Kinder mäkeln, ob es Abwechslung gibt.

Auch im Bereich vegetarisch (oder sogar vegan) sind m. E. Erfahrungen anderer sehr hilfreich. Es gibt tolle Foren und informative Internetseiten und Rezepte.

Was ich persönlich nicht möchte, ist, Fleisch ersetzen zu wollen, also, stattdessen etwas zu nehmen, das wie Fleisch schmecken soll, aber keines ist. Ich schwöre eher auf die Variante nicht kopieren, sondern etwas neues probieren.
Allerdings, das gebe ich zu, schmeckt vegane Streichleberwurst sehr lecker und so wird es auch andere Produkte geben, die Fleisch ersetzen und würzig/fleischig schmecken und gefallen; es muss eben jeder für sich selbst entscheiden.

Vielleicht können/wollen wir irgendwann einen Thread für fleischlose Rezepte erstellen?


@ Renate

Das ist ja ein Ding!

Ich frage mich gerade, ob die Kliniken von Milchpulverherstellern dafür Zuwendungen erhalten.


Gruß

Leya



Antworten Zuletzt bearbeitet am 31.03.2012 00:35.

kleine_raupe
Gelöschter Benutzer

Re: Dürfen wir Tiere essen? - Heute ab 20:15 Uhr Themenabend bei Arte

von kleine_raupe am 31.03.2012 13:28

@ leya..

das mit dem Thread ist eine sehr gute Idee. Muss ganz ehrlich sagen, das es mir persönlich gar nicht so sehr schwer fällt auf Fleisch zu verzichten. Ich habe einen zwei 1/2 jahre alten sohn, der Fleisch (aus welchen gründen auch immer?!) verabscheut. Schon allein aus diesem Grund muss ich vegetarisch kochen.. .. Ich bin in einer Familie groß geworden die wert auf ordentliche, gesunde ernährung gelegt hat (wie auch immer das jeder für sich definiert). Jedenfalls war es meiner Mutter sehr wichtig uns ausgewogen zu ernähren und dazu gehörte nunmal auch Fleisch. Allerdings hatte ich das glück, das jegliches Fleisch, welches ich zu mir genommen habe aus ordentlicher Landwirtschaft stammte (der berühmte bauer um die ecke)! nun bin ich aber darauf angewiesen supermarkt fleisch zu kaufen und wie schon gesagt, ich will das nicht essen, es ekelt mich einfach..

Antworten Zuletzt bearbeitet am 31.03.2012 13:30.

Frimbi

51, Weiblich

Beiträge: 127

Re: Dürfen wir Tiere essen? - Heute ab 20:15 Uhr Themenabend bei Arte

von Frimbi am 03.04.2012 00:14

@kleine raupe
wieso bist Du

darauf angewiesen supermarkt fleisch zu kaufen ???



LG Frimbi


Es ist nicht Deine Schuld dass die Welt ist, wie sie ist, es ist nur Deine Schuld wenn Sie so bleibt

Antworten

Daska

-, Weiblich

Beiträge: 28

Re: Dürfen wir Tiere essen? - Heute ab 20:15 Uhr Themenabend bei Arte

von Daska am 03.04.2012 09:02


ich finde die Menschen brauchen keine Tierkinder ( Lamm und Kalb )
essen nur weil das Fleisch so zart ist.......

ich esse ganz selten mal Hähnchenbrust oder Rind ......

Lieben Gruß von Steffi

Der Mensch ist gerade so glücklich, wie er es nach seinem Entschluss sein will.  


Antworten

BadCat
Gelöschter Benutzer

Re: Dürfen wir Tiere essen? - Heute ab 20:15 Uhr Themenabend bei Arte

von BadCat am 03.04.2012 09:11

Hallo !


Ich esse seit Wochen kein Fleisch mehr aus gesundheitlichen Gründen.Ich würde vielleicht mal ein Rindersteak essen aber nur wenn ich weiss dass das Tier schnell ohne stress und leid geschlschtet wurde und auch vorher gut gelebt hat.Gestern gab es bei uns TofuBolognese (war sehr lecker)


http://www.herrmannsdorfer.de/content.php?mid=00

was hält ihr von herrmansdorfer? da würde ich am ehesten noch fleisch oder wurst kaufen (wenns mal sein sollte)


LG BadCat    

Antworten

Dornroeschen

45, Weiblich

Beiträge: 108

Re: Dürfen wir Tiere essen? - Heute ab 20:15 Uhr Themenabend bei Arte

von Dornroeschen am 03.04.2012 11:06

Hallo BadCat,
ich war gerade auf der Internetseite von Hermannsdorfer.
Ein Verein, der das Motto hat: "Kontrolle ist gut, aber Vertrauen ist wichtiger!" weckt in mir ja kein Vertrauen.
Hier ist für Interessierte eine Auflistung anerkannter Bio-Siegel (ab Seite 2):
http://www.geo.de/GEOlino/natur/51343.html
Mitterweile gibt es ja schon so viele Bio-Siegel - ich steige da kaum noch durch.
Liebe Grüße von Dornröschen



Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3

« zurück zum Forum