"Google Streetview: So legen Sie Widerspruch ein"

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Dani
Administrator

49, Weiblich

Beiträge: 8639

Re: "Google Streetview: So legen Sie Widerspruch ein"

von Dani am 17.08.2010 23:30

Grundstücke und Häuser, deren Unkenntlichmachung jetzt nicht beantragt werden, können zukünftig nicht mehr unkenntlich gemacht werden.

Ich glaube, das stimmt so nicht:

Nach der Veröffentlichung in Deutschland
Unkenntlichmachung eines Bildes - “Ein Problem melden”

Gesichter und Autokennzeichen werden auf den Street View-Bildern, wo sie erkennbar sind, automatisch von unserer Technologie noch vor der Veröffentlichung unkenntlich gemacht. Sollten Sie jedoch Gesichter oder Autokennzeichen finden, die wir übersehen haben, oder falls Sie aus persönlichen Gründen Einwände gegen einzelne Bilder haben, können Sie uns das einfach mitteilen. Dafür werden wir Ihnen bei der Einführung von Street View in Deutschland ein Tool zur Verfügung stellen, mit dem Sie solche Bilder direkt in Street View markieren und melden können:

Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie in Street View ein Bild mit unerwünschtem Inhalt gefunden haben:

1. Rufen Sie das entsprechende Bild in Street View auf.
2. Klicken Sie auf Ein Problem melden am linken unteren Rand des Bildfensters.
3. Füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf "Übermitteln".

Quelle

Liebe Grüße
Dani

Das ganze Leben ist ein Irrenhaus und das Forum ist die Zentrale! :D

Antworten

Leya

-, Weiblich

Beiträge: 4773

Re: "Google Streetview: So legen Sie Widerspruch ein"

von Leya am 17.08.2010 23:39

Für mich ist das eindeutig.

Häuser und Grundstücke: Anträge müssen VOR der Veröffentlichung gestellt werden.
Wenn NACH Veröffentlichung Gesichter und Auto-KZ übersehen wurden, können diese auf Antrag noch nachträglich unkenntlich gemacht werden.
Aber wer möchte, kann es ja darauf ankommen lassen.

Gruß

Leya

Antworten Zuletzt bearbeitet am 17.08.2010 23:39.

Leya

-, Weiblich

Beiträge: 4773

Re: "Google Streetview: So legen Sie Widerspruch ein"

von Leya am 17.08.2010 23:48

Ach, übrigens, GoogleStreetView führt sich m. E. selbst ad absurdum

Herzlich Willkommen!

Sie haben sich entschieden, Ihr Gebäude/Grundstück vor der Veröffentlichung von Street View in Deutschland unkenntlich zu machen. Das ist sehr schade, denn diese Funktion kann für Sie und andere von vielfachem Nutzen sein: Zum Beispiel, wenn Sie sehen möchten, wo Ihre Familie und Freunde wohnen, egal, wie weit Sie voneinander entfernt sind oder wenn Sie Ihren nächsten Urlaubsort vorab schon einmal erkunden möchten. Unternehmen können für sich werben und Street View in ihre Website integrieren, um ihren Kunden ihr Schaufenster, Büro oder die nächste Verkaufsstelle zu zeigen und gleich eine Wegbeschreibung anzubieten. Daher hoffen wir, dass Sie sich entschließen, Ihr Gebäude/Grundstück nicht unwiderruflich zu löschen. Falls Sie Ihr Gebäude/Grundstück dennoch entfernen möchten, klicken Sie einfach unten auf die Schaltfläche.



Quelle: https://streetview-deutschland.appspot.com/submission

Wo meine Familie wohnt, weiß ich.
Wo meine Freunde wohnen, weiß ich auch.

wenn Sie Ihren nächsten Urlaubsort vorab schon einmal erkunden möchten.

Kauf ich mir einen Reiseführer.

Unternehmen können für sich werben und Street View in ihre Website integrieren, um ihren Kunden ihr Schaufenster, Büro oder die nächste Verkaufsstelle zu zeigen und gleich eine Wegbeschreibung anzubieten

Unternehmen können eigene Aufnahmen auf ihren Websites veröffentlichen.

Dazu müssen nicht die Wohnungen / Häuser von 80 Millionen Deutschen aufgenommen und gezeigt worden.

Gruß

Leya

Antworten

Micky

53, Weiblich

Beiträge: 2487

Re: "Google Streetview: So legen Sie Widerspruch ein"

von Micky am 18.08.2010 07:54

Hallo,
ich wohne ja im Wald ;-), dennoch ist ein Google-Auto auch schon durch unser Städtchen gefahren. Wo kann man denn schauen, ob das eigene Hause überhaupt "drauf" bzw. was davon zu sehen ist?

Gruß Micky

Antworten

cocomilka

49, Weiblich

Beiträge: 91

Re: "Google Streetview: So legen Sie Widerspruch ein"

von cocomilka am 18.08.2010 08:52

Also ich finde das toll und kann nicht verstehen, was daran schlimm sein soll.
Denn die Bilder werden ja nicht live gemacht und sind nicht jedesmal neu. Das heißt, wenn man gerade total verschlafen z.B. mit dem Hund gassi geht, dann sieht das doch keiner ;-)
Ich finde, daß es (gerade für solche Leute wie mich, die absolut keinen Orientierungssinn haben) eine tolle Sache ist. So finde ich wenigstens den Weg, wenn ich irgenwo hin muss, wo ich noch nicht war.
Video zur Nutzung / Anleitung

LG von Daniela

Antworten

cocomilka

49, Weiblich

Beiträge: 91

Re: "Google Streetview: So legen Sie Widerspruch ein"

von cocomilka am 18.08.2010 09:11

und wenn sich viele Leute über die Privatsphäre und so aufregen, dann sollte man sich erstmal Gedanken darüber machen, was jeder eigentlich über sich im Internet hinterlässt. Ein Beispiel dazu: Ich habe hier im Forum als Benutzernamen COCOMILKA. Gibt man mal bei Google das Wort ein, dann wird man viele Einträge finden (denn oft ist es doch so, daß man seinen "Spitznamen" auch in anderen Foren oder so benutzt). Trifft nicht auf alle Jungs/ Mädels z.B. hier im Forum zu, aber es gibt doch einige, die markante Benutzernamen haben).Man wird genau sehen können, mit welchen Dingen sich die Person befasst, wo die Interessen liegen.

LG von Daniela

Antworten

Micky

53, Weiblich

Beiträge: 2487

Re: "Google Streetview: So legen Sie Widerspruch ein"

von Micky am 18.08.2010 12:09

Hallo Cocomilka,
zuerst mal danke für den Link. Hab ihn mir gleich mal angeschaut und auch schon ausprobiert.
Bevor ich mich aufrege, wollte ich erst mal schauen, was überhaupt zu sehen ist. ;-)
Ansonsten kann ich mich deiner Meinung nur anschließen und verstehe die ganze Aufregung nicht so recht. Jeder, der vorbeiläuft oder -fährt, kann doch mein Haus von außen sehen. Mittels Flugzeug, Hubschauber, Ballon oder Satellit in Google Maps sogar von oben und damit in meinen Garten hinein. Darüber regt sich doch auch niemand auf.

Gruß Micky

Antworten

Billa

60, Weiblich

Beiträge: 1699

Re: "Google Streetview: So legen Sie Widerspruch ein"

von Billa am 18.08.2010 14:04

Hallo,

kann mich da meinen beiden Vorschreiberinnen nur anschließen, da wird ein Wirbel drum gemacht, ich weiß nicht Recht warum.
Die Häuser werden ja doch noch gezeigt, aber eben etwas "verwischter".
Man muss doch auch mal die Vorteile sehen, z.B. wenn man irgendwohin muss, kann man sich vorab schon orientieren.
Auch bei der Suche nach einer neuen Wohnung finde ich es super, man kann sich schon ein ganz anderes Bild von der Umgebung machen.

L.G. Billa
"Glaube versetzt Berge und Wissen rückt es wieder an seinen Platz."
(Wolfgang Möcker)

Antworten

Bianca

48, Weiblich

Beiträge: 804

Re: "Google Streetview: So legen Sie Widerspruch ein"

von Bianca am 18.08.2010 14:48

Wiki Panoramafreiheit

Im Twitter fand ich noch dies von Dieter Nuhr: Habe neuen Street View Dienst entdeckt. Gehe raus und schaue mir die Häuser live an. Total real! Wahnsinn! Und sogar in 3D!

Jeder, der vorbeiläuft oder -fährt, kann doch mein Haus von außen sehen. Mittels Flugzeug, Hubschauber, Ballon oder Satellit in Google Maps sogar von oben und damit in meinen Garten hinein. Darüber regt sich doch auch niemand auf.


Sag ich doch. Wer nichts dagegen hat, dass Menschen auf dem Bürgersteig am Haus vorbeigehen und in den Vorgarten und evtl. sogar in meine Fenster linsen können, hat immer noch die Möglichkeit, sich hinter Gardinen/Jalousien/Hecken/Mauern/Zäunen zu "verstecken" - so schließt man Nachbarn und auch Street view aus.

Straßen sind schon ewig öffentlicher Raum und diese endet erst an der Hausfassade (ob ich das jetzt gut oder komisch finde, lass ich mal dahingestellt).

Zum Beispiel, wenn Sie sehen möchten, wo Ihre Familie und Freunde wohnen,
:lol: Ja genau, DAFÜR brauch ich Google Streetview :rolleyes: damit macht sich Google wahrlich lächerlich...

Das bedeutet, dass man sogar noch Post von Google bekommt. Und dann muss man diesen Code bis zum 06.10.2010 eingeben, sonst ist es nicht wirksam.


Das hab ich doch neulich schon gesagt, Google hat dann erstmal noch mehr Daten von dir, Namen, Anschrift, evtl. Telefonnummer, Emailadresse. Zwar gibt es den Passus "ich widerspreche jeglicher weiterer Nutzung meiner Daten" (oder so ähnlich...), aber da Google/Apple/Microsoft ja bekannt dafür sind, gern mal Daten zu sammeln, würd ich mich darauf auch nicht verlassen. Und wie will man es letztendlich nachvollziehen, wer da mit welchen Daten was gemacht hat?
(Habe selbst früher in einem großen bundesweit agierenden Unternehmen gearbeitet, die Methoden in puncto Datenschutz an den Tag legten, die nicht ganz koscher waren...)

Es gibt ja bislang nichts Offizielles, wie oft Streetview aktualisiert wird, aber da es ein recht großer Aufwand ist, wird es nicht allzu oft passieren und damit ist das Projekt in 2-3 Jahren uninteressant, denn in dieser Zeit passiert ne ganze Menge auf den Straßen...

Die 25 Jahre zwischen 30 und 40 sind die besten im Leben einer Frau!

Antworten

Dani
Administrator

49, Weiblich

Beiträge: 8639

Re: "Google Streetview: So legen Sie Widerspruch ein"

von Dani am 19.08.2010 19:03

Die Widerspruchsfrist wurde um 4 Wochen verlängert, melden die Nachrichten heute.

Liebe Grüße
Dani

Das ganze Leben ist ein Irrenhaus und das Forum ist die Zentrale! :D

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum