Kollagenose mit Magen-Darm-Beteiligung

1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


kat

47, Weiblich

Beiträge: 119

Kollagenose mit Magen-Darm-Beteiligung

von kat am 04.08.2012 14:40

Bei mir besteht seit neuestem Verdacht auf eine Magen-Darmbeteiligung. Ich habe seit einigen Wochen starke Darmkrämpfe, abwechselnd Durchfall und Verstopfung, in der letzten Woche kam noch Übelkeit dazu, Sodbrennen und große (Herpes-)Aphten im Mund dazu. Mein Hausarzt fand nur leichte Entzündungswerte, hat mir Schmerzmittel verschrieben, die HNO tippte auf die Nebenwirkungen vom Prednison (Immunabwehr geschwächt, etc.) und hat mir Protonenpumphemmer und Aciclovir als Tabletten verschrieben. Ich habe daraufhin beim Rheumatologen angerufen und gefragt, ob man die Dosis runtersetzen könnte. Er war jedoch der Meinung, daß diese Beschwerden nicht vom Prednison sind, da meine Dosis dafür zu niedrig sei (7,5mg), trotz der Kortisonstöße vor 4 Wochen. Jetzt wurde Blut im Stuhl gefunden. Mein nächster Termin mit ihm ist Ende August, bis dahin wird das noch beobachtet, weil meine übrigen Werte ganz ok sind. Ich war dann etwas verwirrt und habe mal im Internet geschaut, ob ich da was zu Kollagenose und Magen-Darm finde, aber da stand immer nur, daß es sowas gibt, aber nicht, wie es sich äußert. Es kommt noch dazu, daß ich auch Sklerodermie-Symptome aufweise, bei der ist ja die Speiseröhre oft betroffen, da ist bei mir aber zum Glück alles ok. Was meine Übelkeit angeht, bin ich mittlerweile ziemlich überzeugt, daß es doch die Prednison-Nebenwirkungen waren, es ist nämlich wirklich besser geworden. Wäre natürlich sehr in meinem Sinne, wenn sich das Ganze so erklären würde.

Nun interessiert es mich, ob hier im Forum jemand mehr über das Thema Magen-Darm weiß, durch eigene Erfahrung oder eine gute Infoquelle hat, wo mehr als nur das Allgemeine drinsteht.

"Ihr seid nicht in euren Körper eingeschlossen, noch an die Felder oder Häuser gebunden. Das, was ihr seid, wohnt über dem Berg und treibt mit dem Wind."    Khalil Gibran

Antworten

Anthea

54, Weiblich

Beiträge: 196

Re: Kollagenose mit Magen-Darm-Beteiligung

von Anthea am 04.08.2012 19:07

Hallo kat,

habe immer Magen-, Darmprobleme, Magenschmerzen, wechselnde Durchfälle und Verstopfung. Bin schon total auf den Kopf gestellt worden. Aber so richig ist nichts gefunden worden. Magenschleimhautentzündung ist immer wieder gesagt worden. Aber die ist jetzt wahrscheinlich auch schon chronisch.
Bei mir sieht man da aber keinen Zusammenhang, da ich noch keine gesicherte Diagnose habe.

Ist bei dir schon mal eine Darmspiegelung gemacht worden? Wegen Ausschluss von Morbus Chron? Ist auch eine Autoimmunerkrankung und tritt auch häufig im Zusammenhang auf.

wünsche dir gute Besserung
lg Anthea

Antworten

kat

47, Weiblich

Beiträge: 119

Re: Kollagenose mit Magen-Darm-Beteiligung

von kat am 04.08.2012 20:05

Es gab bei mir 2006 den Verdacht auf Morbus Crohn, hat sich aber nie nachweisen lassen. Damals habe ich Salofalk bekommen und es wurde besser. Seitdem habe ich immer mal wieder Darmentzündungen gehabt, allerdings nicht so heftig und so lange wie damals. Mein Magen war allerdings bis jetzt nicht betroffen, der war immer sehr robust. Und das Sodbrennen ist auch neu. Mein Rheumatologe war auch gleich hellhörig, als ich ihm vom V.a. Morbus Crohn erzählte.

Darmspiegelung durfte ich schon 3mal machen, Magenspiegelung 2mal, 1mal eine Spiegelung von Mund über Speiseröhre und Magen bis in den Zwölffingerdarm. Blinddarm ist auch schon raus. Die Gyn hat auch nichts gefunden.

Bis alles geklärt ist, halte ich jetzt Diät und tue meinem Magen viel Gutes. Vielleicht habe ich ja auch nur ab und zu mal Darmentzündungen, so wie andere eine Bronchitis und die Übelkeit und das Sodbrennen kommt vom Prednison. Muß ja nicht immer gleich eine Autoimmun-Reaktion sein.

"Ihr seid nicht in euren Körper eingeschlossen, noch an die Felder oder Häuser gebunden. Das, was ihr seid, wohnt über dem Berg und treibt mit dem Wind."    Khalil Gibran

Antworten

Stewa

50, Weiblich

Beiträge: 53

Re: Kollagenose mit Magen-Darm-Beteiligung

von Stewa am 05.08.2012 11:09

Hallo Kat,

das hört sich alles sehr bekannt an. Auch bei mir stand vor vielen Jahren - lange bevor der Lupus diagnostiziert wurde - der Verdacht auf Morbus Crohn im Raum. Diverse Darmspiegelungen ergaben immer mal wieder leichte Entzündungen, aber gesichert konnte die Diagnose nie gestellt werden. Dann hatte ich mal über 6 Wochen schwere Durchfälle (auch nachts), die aber irgendwann wieder verschwanden. Ich bekam dann auch die entsprechenden Medikamente über einen begrenzten Zeitraum und damit ging es besser. Das ist nun schon über 10 Jahre her. Seitdem habe ich auch immer Probleme mit meinem Darm, sei es nun Durchfall oder Bauchkrämpfe oder ein stark aufgequollener Bauch. Als dann vor 1,5 Jahren der Lupus diagnostiziert wurde, lag die Vermutung nahe, dass meine Bauchprobleme damit zusammenhängen. Aber der Arzt sagte, "üblich" sei das nicht. Ich habe aber festgestellt, dass es meinem Bauch mit MTX besser geht. Meinem Magen geht es auch nicht ganz so gut, so wurden vor einigen Wochen mehrere Magengeschwüre festgestellt. Unklar ist, ob die vom Lupus oder vom Helicobacter Keim kommen, der auch gefunden wurde. Es ist wie so oft, irgendwie weiß keiner was genaues. Ich habe auch immer wieder wg. eines Zusammenhangs Lupus/Magen-Darm recherchiert, aber auch nichts richtig Eindeutiges gefunden. Aber scheinbar kommt es ja doch nicht so selten vor, wie mein Arzt mir gesagt hat.
Wünsche dir gute Besserung und eine baldige Aufklärung hinsichtlich deiner Beschwerden.
Viele Grüße
Stewa 

Antworten

kat

47, Weiblich

Beiträge: 119

Re: Kollagenose mit Magen-Darm-Beteiligung

von kat am 05.08.2012 12:09

Ich habe gerade nochmal meinen alten Befund rausgekramt, da steht als Diagnose u.a. geringwandige Darmwandverdickung, leichte Entzündungsherde, multiple Schlingen, also so ähnlich wie bei dir. Leukozyten waren wie gewohnt zu niedrig, Blutsenkung erhöht.

Hat dein Arzt sich mal geäußert, ob die Beschwerden eventuell Nebenwirkungen der Medikamente sein können? Und wie wirst du wegen deiner Magengeschwüre behandelt?

Das Esomep als Magenschutz hat bis gestern gut gewirkt, aber diese Nacht hab ich nur über bzw. auf der Toilette gehangen, obwohl ich absolut magenschonend gegessen hatte und auch nicht zu spät.

Magen- und Darmbeteiligung ist vielleicht deswegen schwer zu diagnostizierem, weil es einige Autoimmunkrankheiten im Zusammenhang mit diesen Organen gibt. Außerdem reagiert der Darm auf Streß und Aufregung. Und ich bin durchaus ein nervöser und empfindlicher Charakter. EVventuell ist es auch ein Reizdarmsyndrom?

"Ihr seid nicht in euren Körper eingeschlossen, noch an die Felder oder Häuser gebunden. Das, was ihr seid, wohnt über dem Berg und treibt mit dem Wind."    Khalil Gibran

Antworten

kat

47, Weiblich

Beiträge: 119

Re: Kollagenose mit Magen-Darm-Beteiligung

von kat am 05.08.2012 16:28

Ich habe nochmal recherchiert und tatsächlich mehr Infos gefunden, allerdings alle auf englisch

http://www.lupusinternational.com/Related-Conditions/Gastrointestinal-Manifestations-and-Lupus-.aspx

http://www.lupus.org/webmodules/webarticlesnet/templates/new_learnaffects.aspx?articleid=2321&zoneid=526

Kurz zusammengefasst:

Sodbrennen, Speiseröhrenentzündung, Schluckbeschwerden, Bauchspeicheldrüsenentzündung, Bauchfellentzündung, Magengeschwüre, Beweglichkeitsstörungen von Dünn- und Dickdarm, autoimmune Hepatitis können mit SLE assoziiert sein. Durch die Immunschwächung durch Medikamente und die Bewegungsstörungen können sich Bakterien wie Heliobacter  ansiedeln.


"Ihr seid nicht in euren Körper eingeschlossen, noch an die Felder oder Häuser gebunden. Das, was ihr seid, wohnt über dem Berg und treibt mit dem Wind."    Khalil Gibran

Antworten

Skorpion

60, Weiblich

Beiträge: 759

Re: Kollagenose mit Magen-Darm-Beteiligung

von Skorpion am 05.08.2012 17:03

aber nur selten wird eine Person haben sowohl Lupus und Morbus Crohn.

Dann bin ich mal wieder ein seltener Fall, ich habe Lupus und gesicherten Morbus Crohn. 




Viele Grüße
Conny

Antworten

kat

47, Weiblich

Beiträge: 119

Re: Kollagenose mit Magen-Darm-Beteiligung

von kat am 05.08.2012 17:59

Oje, du Arme, dann bist du also die sprichwörtliche Ausnahme von der Regel.

Konntest du denn beim Lupus eine Darmsymptomatik feststellen, die nicht vom Crohn kommt? Lässt sich das überhaupt auseinanderhalten?

"Ihr seid nicht in euren Körper eingeschlossen, noch an die Felder oder Häuser gebunden. Das, was ihr seid, wohnt über dem Berg und treibt mit dem Wind."    Khalil Gibran

Antworten

Skorpion

60, Weiblich

Beiträge: 759

Re: Kollagenose mit Magen-Darm-Beteiligung

von Skorpion am 05.08.2012 18:23

Das ist dann das 2. Mal.  Das 1. Mal ein Hautlupus Diagnose 1987 kann in den ersten Jahren zum SLE werden, und nicht wie bei mir 2004, nach sovielen Jahren.


Ich hatte bis jetzt 1991, 1995 u. 2009 also 3 Schübe, bei den Spiegelungen wurde der Morbus Crohn festgestellt durch die Proben. Seit 2009 nehme ich jetzt regelmäßig Claversal und mir geht es gut. 

Von 1995-2009 hatte ich auch mal Probleme mit dem Darm gehabt, aber bei der Spiegelung wurde nichts festgestellt.



Viele Grüße
Conny

Antworten

Skorpion

60, Weiblich

Beiträge: 759

Re: Kollagenose mit Magen-Darm-Beteiligung

von Skorpion am 06.08.2012 19:45

Organbeteiligungen bei LE

7. Probleme des Verdauungssystems: Appetitlosigkeit; Bauchschmerzen; Übelkeit; Erbrechen; Nahrungsmittelunverträglichkeiten; Medikamentenunverträglichkeiten; (blutiger) Durchfall; fettiger Stuhl; unerklärliche Zunahme des Bauchumfangs; Schwäche; Müdigkeit.

Quelle hier 



Viele Grüße
Conny

Antworten
1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum