Reha wie oft möglich? Voraussetzungen AHB?

1  |  2  |  »  |  Last [ Go to bottom  |  Go to latest post  |  Subscribe to this topic  |  Oldest posts first ]


Rosi
Deleted user

Re: Reha wie oft möglich? Voraussetzungen AHB?

from Rosi on 08/18/2013 01:38 PM

Bad Salzungen ist immer noch im Bau. Schrecklich, alles verzögert sich.

Ja es wird doch nichts mit der Wiedereröffnung zum 8. September, nun steht 13. Oktober dort. Aber ob es dann klappt, doof, ich wäre gern noch im September.  Der Umbau geht ja schon seit Juni 2012. Man kann ja auch gar nicht vorher was buchen, weil wenn es immer wieder verschoben wird, dann bucht man und dann ist alles noch zu, das ist ja blöd. 

Werde jetzt erst noch mal woanders gucken und Bad Salzungen eben noch mal verschieben. 
 

Reply

Thea40

84, female

Posts: 445

Re: Reha wie oft möglich? Voraussetzungen AHB?

from Thea40 on 08/18/2013 11:58 AM

Danke, Lilly, für deinen Hinweis. Bad Eilsen, das schau ich mir mal im Internet an. Ich muss auch alles finanziell hinkriegen. Bad Salzungen ist immer noch im Bau. Schrecklich, alles verzögert sich. Die armen Menschen dort. Die sind doch auf Kurgäste angewiesen.

Danke, Rosi, für den link von der TKK.

 Krisentelefon oder Weihnachtsmarkt                                   

Reply

Lilly

39, female

Posts: 57

Re: Reha wie oft möglich? Voraussetzungen AHB?

from Lilly on 08/17/2013 05:50 PM

Hallo.....

Das ist doch schön, dass du dich in Bad Eilsen wohlgefühlt hast und alles gut geklappt hat, sodass du dich erholen konntest. Ich hatte leider großes Pech mit meiner Ärztin beim zweiten mal. Aber beim ersten war ich auch zufrieden.

Mit der Dauerrente war ein totaler Schock für mich. Das habe ich nicht gewollt, aber ich habe keine Wahl. Entweder ich akzeptiere es jetzt so, oder ich mache mir meinen Körper jetzt ganz kaputt und gehe arbeiten. Aber es ist nicht schön, gerade finanziell

Thea, in meiner Reha in diesem Jahr waren auch manche, die ambulant dort waren und woanders gewohnt haben. Das ist auf jeden Fall möglich und hat ja auch viele Vorteile für einen selber und für die Krankenkasse wahrscheinlich auch. Ist ja sicherlich günstiger.

Lg Lilly

Reply

Skorpion

60, female

Posts: 759

Re: Reha wie oft möglich? Voraussetzungen AHB?

from Skorpion on 08/15/2013 10:49 PM

Ja, Dauerrente heißt auf Lebenszeit, also bis 67 und dann normale Altersrente. Muss sie nie wieder beantragen. Hat mich auch gewundert. War erst 27 und habe nach 1,5 Jahren befristeter Rente gleich Dauerrente bekommen.

Das muß aber ein ziemlicher Schock für Dich gewesen sein, mit 27 Jahre in Rente gehen zu müssen. 

Ich hatte bis jetzt ziemliches Glück gehabt, (3 x klopf auf Holz) gott sei Dank. Hatte 16 Jahre nur Hautlupus, und im 17. Jahr SLE mit Zerstörung der roten Blutkörperchen. Mit den Medis geht es mir ganz gut.

In Bad Eilsen hat es mir sehr gut die beiden Male gefallen, und bin auch erholt wieder nach Hause gefahren.  

Du kannst Dir aber Funktionstraining oder MTT vom Arzt verschreiben lassen. 



Viele Grüße
Conny

Reply

Rosi
Deleted user

Re: Reha wie oft möglich? Voraussetzungen AHB?

from Rosi on 08/15/2013 09:40 AM

Habe noch eine ausführliche Beschreibung gefunden, da steht auch genauer, wie es mit den Kosten ist.

Da die Kassen durch die ambulanten Kuren im Vergleich zur stationären Kur viel Geld sparen, ist es hier wesentlich einfacher eine Bewilligung zu bekommen als eine stationäre Rehabilitation. Ihre Krankenkasse übernimmt die Kosten des Badearztes sowie 90% der Kosten für Kuranwendungen abzüglich eines Eigenanteils (ca. 10,- Euro). Außerdem kann Ihnen Ihre Krankenkasse einen Zuschuss auf die Zimmerkosten (derzeit ca. 8,- bis 15,- Euro je nach Krankenkasse) pro Tag und Person gewähren, 

 Quelle: http://www.fk-bentheim.de/Fachklinik/de/Angebote/Offene_Badekur.php

Reply Edited on 08/15/2013 09:42 AM.

Rosi
Deleted user

Re: Reha wie oft möglich? Voraussetzungen AHB?

from Rosi on 08/15/2013 09:16 AM

In Form von ambulanter Kur umgangssprachlich auch Badekur genannt, müsste da was gehen.

Dabei quartieren Sie sich selbst in einem staatlich anerkannten Kurort ein.
 
Mit einer ambulanten Kur können Sie verhindern, dass Sie erkranken oder dass sich Ihre Krankheit verschlimmert

Quelle: http://www.tk.de/tk/leistungen-a-z/b/badekur/130028 

Das beantragt man zuhause bei der Krankenkasse, vorab mit dem Arzt besprechen, der sollte das befürworten. Ist die Kur genehmigt kann es losgehen. Quartier suchen. Am Kurort dann gleich zum Badearzt und dann werden die jeweils passenden Therapien ausgesucht und die Termine festgelegt.

Reply Edited on 08/15/2013 09:24 AM.

Thea40

84, female

Posts: 445

Re: Reha wie oft möglich? Voraussetzungen AHB?

from Thea40 on 08/14/2013 05:34 PM

Bad Salzungen kenn ich auch. Die Therapien haben dort Hand und Fuß. Die Leute sind ganz normal, bodenständig. Die Gäste sind oft Familien mit mehreren Kindern, Fahrradtouristen. Ich hatte da ein Pensionszimmer. Mir wurde gleich ein Fach im Kühlschrank frei gemacht, weil ich doch abends noch Abendbrot machen muss. Genau so etwas suche ich. Vielleicht schreibe ich das Solebad mal an und frage, ob und wie es mit meiner Krankenkasse und meiner Diagnose gehen kann. Danke für den Tipp.

 Krisentelefon oder Weihnachtsmarkt                                   

Reply

Rosi
Deleted user

Re: Reha wie oft möglich? Voraussetzungen AHB?

from Rosi on 08/14/2013 04:44 PM

Hat schon mal jemand von euch Rehamaßnahmen ambulant an einem Kurort erhalten? Ich würde gern wo hinfahren, wo ein Solebad und ein Gradierwerk ist. Dort gibt es auch medizinische Inhalationen nach einem ausgefeilten System, die verordnet werden können. Mit dem MCTD und meinem ständigen Verschlucken, muss ich meinen Lungen etwas gutes tun. Kann mein Rheumatologe so etwas verordnen, dass ich es am "Urlaubs"ort von der Krankenkasse bezahlt kriege?

Hallo Thea,

ich hatte zwar ambulant noch keine Reha/Kur, aber ich bin mir ziemlich sicher das dies geht. Habe es bei meinen Kururlauben schon von anderen gehört und mitbekommen. Man muss da dann nur selbst für Lebensmittel und Unterkunft sorgen, aber die Therapien muss man dann nicht selbst zahlen. Unterkünfte gibt es teils ja auch schon preiswert, wenn man nicht Wert auf Hotelkomfort legt.

Ich nehme für meine Kururlaube gern kleine Apartments ohne Frühstück, so das ich mir das selbst einteilen kann, wann und was ich esse. Ich plane für September gerade Kururlaub und habe ein Einzelzimmer in die engere Wahl gestellt, welches kein Frühstück hat, aber Küchenbenutzung bzw. Teeküche. Das ist sehr preiswert,  Also da gibt es auch was für geringeres Einkommen, ist dann halt nicht Hotelkomfort, aber wichtiger sind ja wie du sagst Bewegungsbad usw.

Mit Solebad und Gradierwerk und Inhalationsräumen kenne ich was ganz tolles.  Nämlich Bad Salzungen, da kann man eben auch diese ambulanten Kuren/Reha machen mit eigener Unterkunft. Genau da möchte ich demnächst wieder mal hin. Die haben jetzt wieder mal renoviert und erneuert und ab Mitte September soll es endlich fertig sein, bin gespannt was alles neu ist.

Reply Edited on 08/14/2013 04:49 PM.

Thea40

84, female

Posts: 445

Re: Reha wie oft möglich? Voraussetzungen AHB?

from Thea40 on 08/13/2013 11:08 PM

Hi, Lilly!

Rente auf Dauer, das ist wieder so etwas, wo man gratulieren möchte und im nächsten Moment, sch... so früh schon so krank. aber eine Erleichterung ist es sicherlich, wenn man schon so heftig krank ist.


Hat schon mal jemand von euch Rehamaßnahmen ambulant an einem Kurort erhalten? Ich würde gern wo hinfahren, wo ein Solebad und ein Gradierwerk ist. Dort gibt es auch medizinische Inhalationen nach einem ausgefeilten System, die verordnet werden können. Mit dem MCTD und meinem ständigen Verschlucken, muss ich meinen Lungen etwas gutes tun. Kann mein Rheumatologe so etwas verordnen, dass ich es am "Urlaubs"ort von der Krankenkasse bezahlt kriege? Als Rentnerin kriege ich Reha und Gesundheitsmaßnahmen von der Kasse bezahlt, wenn überhaupt. Es wäre halt schön, wenn ich das mit den Solebädern und Wassergymnastik im Schwimmbad dort und Spaziergängen und Ausruhen, wie für mich nötig, verknüpfen könnte. Eine stationäre Reha wird mein Rheumatologe nicht verordnen. Eigentlich ist mir das mit den Lungen aber wichtigsten. Es ist auch am teuersten, der Rest ist Wellness.

 Krisentelefon oder Weihnachtsmarkt                                   

Reply

Lilly

39, female

Posts: 57

Re: Reha wie oft möglich? Voraussetzungen AHB?

from Lilly on 08/13/2013 08:02 PM

Hi Conny!

Ja, Dauerrente heißt auf Lebenszeit, also bis 67 und dann normale Altersrente. Muss sie nie wieder beantragen. Hat mich auch gewundert. War erst 27 und habe nach 1,5 Jahren befristeter Rente gleich Dauerrente bekommen.

Bad Aibling kenne ich garnicht....in Bad Eilsen fand ich es 2007 super, aber 2009 dann garnicht schön, bin kränker nach Hause, als wie ich dort ankam. Von Bad Eilsen hatte ich auch jedes Mal ein Jahr MTT als Nachsorge. Dieses Jahr habe ich nichts gekriegt, aber diesmal lief es ja über die Krankenkasse und nicht die Rentenversicherung. Evtl deswegen, aber habe auch nicht nachgefragt!

LG Lilly

Reply
1  |  2  |  »  |  Last

« Back to forum