SMILE- Studie Was ist das?

[ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Fiete_Appel...

53, Weiblich

Beiträge: 540

SMILE- Studie Was ist das?

von Fiete_Appelschnut am 16.10.2012 22:24

Hallo Lupis,

Wer von euch kennt denn diese Studie?

Ob das was Seriöses ist?

Das ist bei mir auf einer Seite als Werbebanner aufgepoppt.

Meine neue Homepage ist endlich fertig!

Antworten

Carmina

46, Weiblich

Beiträge: 177

Re: SMILE- Studie Was ist das?

von Carmina am 19.10.2012 19:10

Hallo,

mir sieht das auch etwas komsich aus - kenn es aber auch nicht.
Aber wenn es ein neues Medikament gäbe, wären wir doch sicherlich von unseren Ärzten informiert worden. Also mein Doc ist schon immer auf dem Laufenden und der wüßte das sicherlich.
Keine Ahnung, ob das wirklich seriös ist.
Hast Du Dich registriert?

VG Carmina

Antworten

Skorpion

60, Weiblich

Beiträge: 759

Re: SMILE- Studie Was ist das?

von Skorpion am 19.10.2012 20:29

Hallo Fiete Appelschnut,

vielleicht kann Dir eine Uniklinik etwas zur diese Studie sagen. 



Viele Grüße
Conny

Antworten

Skorpion

60, Weiblich

Beiträge: 759

Re: SMILE- Studie Was ist das?

von Skorpion am 19.10.2012 20:34

Wer darf an der Studie teilnehmen?

 

Um für die Teilnahme an der Studie in Frage zu kommen, müssen Sie unter anderem folgende Kriterien erfüllen:
•Sie müssen ein männlicher erwachsener Patient bzw. eine weibliche erwachsene Patientin im Alter von 18 Jahren oder älter sein.
•Sie müssen ein Patient mit einem Körpergewicht zwischen ≥ 40 kg und ≤ 100 kg sein.
•Bei Ihnen muss SLE diagnostiziert worden sein.
•Sie müssen ein Patient mit klinisch aktivem SLE sein (SELENA-SLEDAI-Index von ≥ 6).
•Sie müssen eine ausreichende Leberfunktion aufweisen.
•Sie dürfen in den vergangenen 12 Monaten keine Therapie enthalten haben, bei der die B-Zellen angegriffen oder zerstört werden (z. B. Rituximab).

Weitere Hinweise:

Wenn Sie mehr über diese Studie erfahren möchten, können Sie sich hier registrieren, um kontaktiert zu werden.
•Es gibt noch andere Aufnahmekriterien für die Studie. Diese werden während Ihrer Befragung durch den Studienarzt im Studienzentrum besprochen. Erst nach diesem Gespräch wird vom Studienarzt entschieden, ob Sie alle notwendigen Kriterien für die Studie erfüllen.
•Die Teilnahme an dieser Studie ist kostenlos.
•Zur Teilnahme an der Studie müssen Sie Ihre schriftliche Einwilligung abgeben.
•Selbstverständlich können Sie jederzeit Ihre Einwilligung zurückziehen oder jederzeit die Teilnahme an der klinischen Studie beenden.

Clin Life Studie? 



Viele Grüße
Conny

Antworten

Fiete_Appel...

53, Weiblich

Beiträge: 540

Re: SMILE- Studie Was ist das?

von Fiete_Appelschnut am 19.10.2012 21:17

Ich persönlich habe kein Interesse daran als Versuchskaninchen herzuhalten.

Möglicherweise ist ja jemandem aus dem Forum bekannt, dass ein neues Medikament getestet wird, deshalb habe ich gefragt.

Meine neue Homepage ist endlich fertig!

Antworten

EvylinDelany

31, Weiblich

Beiträge: 141

Re: SMILE- Studie Was ist das?

von EvylinDelany am 19.10.2012 23:59

Ich habe mich schon oft gefragt, ob so etwas sinn macht! Ich würde ohne zu zögern jedes Medikament testen. Besonders wenn es hilft! Auch wenn es mir vllt nichts mehr bringt, kann es vllt meinen Kindern helfen! 

Jedoch wirkt die Studie etwas ulkig!
Ich hab schon an 2 Studien teilgenommen und die waren anders!

Erstens, kannte diese mein Arzt und zweitens brauchte man eine Bescheinigung vom Arzt, dass man auch teilnehmen kann!

 

Antworten

Ursula

64, Weiblich

Beiträge: 239

Re: SMILE- Studie Was ist das?

von Ursula am 20.10.2012 18:23

Habe mal gegoogelt, hier der Link Wikipedia

http://de.wikipedia.org/wiki/Clinlife

Wohl gar nicht so unseriös, wie es scheint.

LG

Ulla

Der Mensch kann nicht tausend Tage ununterbrochen gute Zeit haben, so wie die Blume nicht hundert Tage blühen kann. Tseng-Kuang

Antworten

« zurück zum Forum