Voltaren dispers oder Diclofenac

[ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Ursula

65, Weiblich

Beiträge: 239

Voltaren dispers oder Diclofenac

von Ursula am 18.11.2011 19:42

Hallo,

wegen einer adhäsiven Kapsulitis (Gelekkapselentzündung) , mittlerweile an beiden Schultern, nehme ich nun Voltaren dispers täglich. Als die rechte Schulter im akuten Stadium war, habe ich erst Voltaren genommen, brachte nichts, dann Thillidin. Als nach 6 Monaten die Schmerzen vergingen und die Schulter jetzt nur noch einfroren ist, begann das Spiel auf der linken Seite. Ohne Schmerzmittel kann ich gar nicht mehr schlafen, auch mit wache ich nachts oft auf. Aber ich will noch keine Opiate nehmen, weil ich weiß, dass auch diese Zeit auf mich zukommt und noch wirken Voltaren. (Gehe ja auch arbeiten und will meine Krankzeit so kurz wie möglich halten).  Meine Frage: Im Beipackzettel steht 14 Tage. Der Orthopäde ist total locker und meint, nehmen, solange es hilft. Hat von euch schon mal jemand über längere Zeit - Wochen? Monate? Voltaren genommen? Ging das gut oder gabe es irgendwelche Schäden. Wegen des Lupus nehme z. Z. 5 mg Kortison. Habe erst übernächste Woche Termin in der Uni, mal fragen was die empfehlen. Ibuprofen bringt gar nicht und bei dem Paracetamol+Codein habe ich schlechter vertragen als Voltaren (leichtes Magendrücken).

Mich würde es sehr beruhigen, wenn es hier jemanden gibt, der Votaren regelmäßig über längere Zeit einnimmt.

Liebe Grüße

Ulla

Der Mensch kann nicht tausend Tage ununterbrochen gute Zeit haben, so wie die Blume nicht hundert Tage blühen kann. Tseng-Kuang

Antworten

Micky

53, Weiblich

Beiträge: 2487

Re: Voltaren dispers oder Diclofenac

von Micky am 18.11.2011 20:47

Hallo Ursula,
das Problem bei Voltaren und Co. ist, dass sie so auf den Magen gehen (können).
Ich nehme deshalb inzwischen Arcoxia. Dadurch bin ich zwar auch nicht 100% schmerzfrei, aber es ist wirklich erträglich.

Gruß Micky

Antworten

anniidol

54, Weiblich

Beiträge: 3173

Re: Voltaren dispers oder Diclofenac

von anniidol am 18.11.2011 22:19

Diclo ist ja der Wirkstoff und den soll man doch beim Lupus nicht nehmen oder ?

Bei mir hat bei dieser Entzündung Kortison gewirkt.

"Die Wesen mögen alle glücklich leben, und keinen möge ein Übel treffen. Möge unser ganzes Leben Hilfe sein an anderen! Ein jedes Wesen scheuet Qual, und jedem ist sein Leben lieb. Erkenne dich selbst in jedem Sein und quäle nicht und töte nicht."
(Gautama Buddha, 560-480)

Antworten

Frimbi

51, Weiblich

Beiträge: 127

Re: Voltaren dispers oder Diclofenac

von Frimbi am 19.11.2011 13:06

Hallo Ulla,
mein zweiter Spitzname ist Miss Diclo
Nein im Ernst, ich nehme schon seit fast 15 Jahren mehr oder weniger Diclofenac und vertrage es sehr gut. Andere Schmerzmittel haben nie richtig gewirkt oder habe ich nicht vertragen. Durch das Quensyl und Aza habe ich sehr stark mit Magen- und Darmproblemen zu kämpfen vertrage aber Diclo komischerweise sehr gut! Als Grundschmerzmittel nehme ich mittlerweile Voltaren resinat. Es dauert zwar viel länger bis es wirkt dafür hält die intensivere Wirkung viel viel länger an als dispers. Bei starken Schmerzen nehme ich dann dispers nur noch bis das resinat wirkt.
Als Magenschutz nehme ich Lansoprazol.
Ibuprofen kann schubauslösend wirken und ist deshalb für Lupis nicht geeignet.

LG Frimbi


Es ist nicht Deine Schuld dass die Welt ist, wie sie ist, es ist nur Deine Schuld wenn Sie so bleibt

Antworten

petraf

66, Weiblich

Beiträge: 87

Re: Voltaren dispers oder Diclofenac

von petraf am 19.11.2011 17:51

Hallo Ursula
Voltaren und Diclofenac vertrage ich beides nicht , von Voltaren bekomme ich Magenschmerzen trotz Magenschutz , und von Diclo bekomme ich Magen-Darm Krämpfe ,Übelkeit und Fieber.

 

Meine Mutter und Schwester nehmen öfter Voltaren ,

vertragen es aber beide gut.Jeder Körper ist anders .

L G Petra

LG Petra
Hier mein Hobby
meine Homepage



Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.11.2011 17:52.

Conny
Gelöschter Benutzer

Re: Voltaren dispers oder Diclofenac

von Conny am 19.11.2011 22:11

Ibuprofen kann schubauslösend wirken und ist deshalb für Lupis nicht geeignet.
Nur nach einer sorgfältigen ärztlichen Nutzen-Risiko-Bewertung durch den Arzt sollte Ibuprofen eingesetzt werden bei: Patienten mit bestimmten Immunerkrankungen wie systemischem Lupus erythematodes oder Mischkollagenosen,

Quelle hier.

 Diclofenac

Eine innerliche Anwendung sollte ärztlich überwacht werden bei: Hauterkrankungen durch ein gestörtes Immunsystem wie systemischem Lupus erythematodes (SLE) sowie Mischkollagenosen

Quelle hier

Mir wurde von der Uniklinik geraten Diclo nicht als Dauerschmerzmittel zu nehmen.

Antworten

Conny
Gelöschter Benutzer

Re: Voltaren dispers oder Diclofenac

von Conny am 19.11.2011 22:22

Hallo Ulla,

hast Du schon mal das Katadolon ausprobiert, ist verschreibungspflichtig.

Das nehme ich wenn ich heftige Schmerzen habe, oder Aspirin.

Antworten

teufi

-, Weiblich

Beiträge: 271

Re: Voltaren dispers oder Diclofenac

von teufi am 26.11.2011 17:22

Hallo Conny,
ich nehme schon jahrelang Katadolon, Valoron und Tramal und wenn die Schmerzen zu stark werden, z.B. bei Kopfschmerzen, helfen die nicht mehr, dann nehme ich Thomapyrin. Ich rate Dir aber davon ab denn die sind Nierenschädigend, ist aber das einzige Mittel was mir bei Kopfschmerzen hilft.
Früher bekam ich Morphium vom Schmerzdoc. Aber seitdem ich die Epilepsie habe, darf ich kein Mo  mehr nehmen.
Mo schadet am wenigsten die Nieren oder sonstiges. Ich rate Dir einmal, dass Du einmal einen Schmerzdoc. aufsuchst, der berät Dich kompetent.
Viele Grüße Teufi

Antworten

« zurück zum Forum