ZNS-Beteiligung beim Lupus durch unauffälliges MRT ausgeschlossen?

[ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Stewa

50, Weiblich

Beiträge: 53

ZNS-Beteiligung beim Lupus durch unauffälliges MRT ausgeschlossen?

von Stewa am 29.08.2011 20:27

Hallo zusammen,
ich benötige mal euren Rat: Mein Rheumatologe hat mich zum Neurologen zwecks Ausschluss einer ZNS-Beteiligung geschickt (Symptome: dauernd Kopfschmerzen, Probleme mit den Augen, zitternde Hände). Dieser schickte mich gleich weiter zum MRT. Dieses war glücklicherweise unauffällig. Darüber habe ich mich erstmal riesig gefreut. Nun bleibt natürlich das große Fragezeichen, woher die Symptome kommen (medikamentenbedingt eher nicht, da MTX diese Symptome wohl nicht unbedingt machen soll und das Cortison bei nur 5 mg liegt) und die Angst, dass man so eine ZNS-Beteiligung auch mal nicht im MRT sehen kann.
Wie sind denn eure Erfahrungen auf diesem Gebiet?
Lieben Gruß
Stewa

Antworten

Leya

-, Weiblich

Beiträge: 4773

Re: ZNS-Beteiligung beim Lupus durch unauffälliges MRT ausgeschlossen?

von Leya am 30.08.2011 00:41

Hallo Stewa,

mit eigenen Erfahrungen kann ich Dir auf dem Gebiet ZNS-Beteiligung bzw. -Diagnostik nicht dienen. Ich habe daher ein wenig recherchiert und einige Beiträge aus dem Forum gefunden, die Dir vielleicht solange weiterhelfen können, bis Dir vielleicht noch jemand antwortet.

wie wird ZNS beteiligung diagnostiziert?

Arztvortrag "ZNS-Beteiligung bei Kollagenosen"

Lupus mit ZNS-Beteiligung   auch und insbesondere den Link im ersten Beitrag Deutsche Gesellschaft für Neurologie - SLE und neurologische/psychiatrische Komplikationen

Falls Du in diesen Links noch nichts Hilfreiches gefunden hast, könntest Du vielleicht, wenn Du magst, weitere Suchergebnisse anklicken:
http://www.google.de/search?q=ZNS+site%3Ahttp%3A%2F%2Flupuslive.yooco.de%2Fforum&hl=de&biw=847&bih=363&num=10&lr=&ft=i&cr=&safe=images#q=ZNS+site:http://lupuslive.yooco.de/forum&hl=de&lr=&prmd=ivns&ei=PhBcTo3ROIXdsgakxdXBDw&start=10&sa=N&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&fp=bf531e7dc9381c67&biw=847&bih=363

Gruß

Leya

Antworten

Stewa

50, Weiblich

Beiträge: 53

Re: ZNS-Beteiligung beim Lupus durch unauffälliges MRT ausgeschlossen?

von Stewa am 30.08.2011 13:52

Hallo Leya,

vielen Dank für die Infos und die Mühe, die du dir gemacht hast. Werde mir das in Ruhe mal anschauen.
Ansonsten werde ich wohl auf den nächsten Termin beim Neurologen und den anstehenden Augenarzttermin wg. der Verschlechterung des Sehvermögens warten müssen.

Lieben Gruß
Stewa

Antworten

Leya

-, Weiblich

Beiträge: 4773

Re: ZNS-Beteiligung beim Lupus durch unauffälliges MRT ausgeschlossen?

von Leya am 30.08.2011 14:07

Hallo Stewa,

ich denke, Du könntest ggf. weitere Diagnostik erbitten, wie sie auch in den verlinkten Theads angegeben war.

Wird das MRT-Ergebnis demnächst mit dem Rheumatologen erörtert?

Gruß

Leya

Antworten

Stewa

50, Weiblich

Beiträge: 53

Re: ZNS-Beteiligung beim Lupus durch unauffälliges MRT ausgeschlossen?

von Stewa am 30.08.2011 14:45

Hallo Leya,

ich habe in drei Wochen einen Termin beim Neurologen zwecks Besprechung. Aber die Radiologin sagte, das MRT wäre unauffällig. Das beruhigt mich zwar enorm, erklärt aber leider nicht die Symptome wie Händezittern, Augenprobleme und Kopfschmerzen.

Hm, inzwischen weiß ich auch gar nicht mehr was wovon kommen könnte und was eigentlich alles nicht in Ordnung ist. Aber so geht es ja wohl leider den meisten von uns.

Liebe Grüße
Stewa

Antworten

B733a
Gelöschter Benutzer

Re: ZNS-Beteiligung beim Lupus durch unauffälliges MRT ausgeschlossen?

von B733a am 02.09.2011 19:09

Hallo Stewa
Hier ein Link wie der Radiologe beim MRT auch vorgehen könnte ,denn die Gefäße sind ja auch wichtig-

http://www.ismrm.de/oldwebspace/fruehere-aktivitaeten/Tagung98-Freiburg/dsecismrm98/html/20/20.html

Vielleicht solltest Du einfach mal mit Deiner Neurologin dies besprechen,es kommt auch immer auf die Radiologische Praxis und deren Erfahrung an.

Antworten

tanja01
Gelöschter Benutzer

Re: ZNS-Beteiligung beim Lupus durch unauffälliges MRT ausgeschlossen?

von tanja01 am 02.09.2011 19:40

Melde mich aus dem KH zurück!

Mit im Gepäck ein MRT, EKG, EEG, Punktion Nervenwasser usw.
Alles wegen Kopfschmerzen, Taubigkeitsgefühlen, Schwummer usw. und was kam raus?


Genau... nicht viel.  Migrän Anfälle?!

Das ist doch mal ein tolles Ergebniss. So viel zum Thema ZNS Lupus

Und wirklich besser gehts mir auch  nicht- das ist das BESTE

Antworten

Renate
Gelöschter Benutzer

Re: ZNS-Beteiligung beim Lupus durch unauffälliges MRT ausgeschlossen?

von Renate am 04.09.2011 10:15

Mit im Gepäck ein MRT, EKG, EEG, Punktion Nervenwasser usw. Alles wegen Kopfschmerzen, Taubigkeitsgefühlen, Schwummer usw. und was kam raus? Genau... nicht viel. Migrän Anfälle?!

@Tanja01, da hattest du ja viele Untersuchungen und auch die Liquoruntersuchung war in Ordnung, aber das ist doch eine erfreuliche Nachricht, wenn du jetzt aktuell im ZNS keine entzündliche Aktivität hast !

Bei den Kollagenosen kann es einem auch ohne ZNS Beteiligung mal schwummrrig sein oder man hat Kopfweh usw. oder einige Medikamente können das auch als Nebenwirkung machen. Und Migräne gibt es doch auch bei Kollagenosepatienten.

Wünsch dir, dass es dir bald wieder besser geht, bei mir ist es auch so, dass ich immer was von meiner Erkrankung merke, ist halt chronisch. Es gibt bessere Tage und dann wieder schlechtere.

LG Renate

Antworten Zuletzt bearbeitet am 04.09.2011 10:18.

haifisch

44, Männlich

Beiträge: 36

Re: ZNS-Beteiligung beim Lupus durch unauffälliges MRT ausgeschlossen?

von haifisch am 18.09.2011 20:19

Hi,

als neuling wollte ich auch meinen senf dazutun....

das MRT zeigt in der Regel gar nichts - gottseidank.
denn wenn da was gefunden wird, dann ist es schon irreversibel - und das wünschen wir uns doch grade nicht -  wir haben genug mit unseren gelenken und so zu tun,
wenn dann das gehirn auch noch krücken brauchen würde - also mir wäre das zuviel.

ich hab eher eine heidenangst davor,
dass all die medis und der sharp
gemeinsam mit den depressionen parkinson und demenz auslösen.
ich hab weiß gott genug denkfehler und gedächtnislücken...
tröstlich ist nur, dass die cerebrale beteiligung bei rheuma nicht so oft nachgewiesen wird...

ich möchte dich ermutigen, dem mrt zu glauben.
da ist normalerweise nichts nachweisbar.
auch wenn du tatsächlich eine cerebrale beteiligung hast, wird das kaum sichtbar sein,
außer du nimmst an einer studie mit spect oder spezial-mrt teil, in dem genau die neuronenaktiviät bzw. die enyme gemessen werden. das ist allerdings neurophysiologischen studien vorbehalten, der normalpatient bekommt das nicht - vielleicht auch nie, wenn der diagnostische aussagewert nichts bringt...

du hast anscheinend einen guten doc, der alles abklärt.
vielleicht ist das dass beste an der ganze chose, und dem stress, der für dich dranhängte.

lieben gruß, haifisch

Ein Haifisch ist kein Fisch...

Antworten

Renate
Gelöschter Benutzer

Re: ZNS-Beteiligung beim Lupus durch unauffälliges MRT ausgeschlossen?

von Renate am 18.09.2011 20:23

außer du nimmst an einer studie mit spect

Spect wird nicht nur in Studien durchgeführt, ich hatte vor Jahren auch ein Spect und das war in keiner Studie.

Antworten

« zurück zum Forum