Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt - möglicherweise erhöhtes kardiovaskuläres Risiko durch Calcium (ohne Vit. D)

Erste Seite  |  «  |  1  ...  4  |  5  |  6  |  7  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Ursula

64, Weiblich

Beiträge: 239

Re: Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt - möglicherweise erhöhtes kardiovaskuläres Risiko durch Calcium (ohne Vit. D)

von Ursula am 16.09.2012 19:37

Hallo,

da könnte was dran sein. Ich vertrage plötzlich das Vit. D. nicht mehr - werde nach der Einnahme kribbelig und grantig und leide auch plötzlich an Schlaflosigkeit. Da wurde schon viel untersucht, aber den Zusammenhang habe ich noch gar nicht gesehen.

Vielen Dank jedenfalls für den Hinweis.

LG

Ulla

Der Mensch kann nicht tausend Tage ununterbrochen gute Zeit haben, so wie die Blume nicht hundert Tage blühen kann. Tseng-Kuang

Antworten

Leya

-, Weiblich

Beiträge: 4773

Re: Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt - möglicherweise erhöhtes kardiovaskuläres Risiko durch Calcium (ohne Vit. D)

von Leya am 16.09.2012 23:15

Hallo,

die Quellen, auf die sich die Ausführungen der Krankenschwester zum Vit. D beziehen, stammen aus dem Jahr 1976 und 1972. Die letztere behandelt Ergebnisse bei dialysierten Patienten. Die Dritte angegebene Quelle stammt von einer anderen Krankenschwester.

Ich würde mich für aktuelle Erkenntnisse interessieren. Möglichst fundierte medizinische Quellen. Vielleicht hat ja jemand Infos.

Gruß

Leya

Antworten

B733a
Gelöschter Benutzer

Re: Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt - möglicherweise erhöhtes kardiovaskuläres Risiko durch Calcium (ohne Vit. D)

von B733a am 17.09.2012 08:47

@Leya

neuere Erkenntnisse habe ich nicht.Nehme im Moment etwas Magnesium wegen meiner starken Muskelbeschwerden und hatte gesucht.
Es bessert etwas meine Befindlichkeiten.
Aber am besten ist es schon aus der normalen Ernährung zu verstoffwechseln.denn ein Zuviel kann sowohl bei Magnesium wie auch beim Vit D schaden.
@Ursula

kannst Du Dein Vitamin D nicht nur etwas reduzieren ?

Aber jeder ist auch anders und verwertet auch anders.

Antworten

desiderata
Gelöschter Benutzer

Re: Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt - möglicherweise erhöhtes kardiovaskuläres Risiko durch Calcium (ohne Vit. D)

von desiderata am 17.09.2012 10:59

@Leya

Calcium, vitamin D and cardiovascular disease. Kidney Blood Press Res 2011;34(6):404-17 (ISSN: 1423-0143) Guessous I; Bochud M; Bonny O; Burnier M Unit of Population Epidemiology, Division of Primary Care Medicine, Department of Community Medicine, Primary Care and Emergency Medicine, Geneva University Hospitals, Geneva, Switzerland. [email protected]. The relationship between calcium and cardiovascular diseases (CVD) has been explored for a long time. Studies exploring the effect of calcium intake or calcium supplementation on cardiovascular risk suggest that systolic blood pressure increases under low calcium intake and decreases with calcium supplementation. A lower calcium intake has been associated with an increased risk of stroke. However, the impact of calcium supplementation on stroke risk remains unclear. Calcium supplementation may increase the risk of myocardial infarction. The relationship between vitamin D and CVD has been explored more recently. Negative correlations between vitamin D levels and the risk of hypertension, myocardial infarction, and stroke have been reported in several observational studies. The effect of vitamin D supplementation on blood pressure is still unclear and no effect of vitamin D supplementation on coronary heart disease or stroke has been clearly demonstrated. There is a lack of randomized clinical trials primarily addressing the effect of these parameters on CVD. Therefore, the real impact of calcium and vitamin D on cardiovascular outcomes remains to be documented by appropriate experimental data. [Copyright 2011 S. Karger AG, Basel.].

Quelle:

hier

Grüße, desiderata

Antworten

Kaffeejunkie

-, Weiblich

Beiträge: 117

Re: Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt - möglicherweise erhöhtes kardiovaskuläres Risiko durch Calcium (ohne Vit. D)

von Kaffeejunkie am 17.09.2012 14:19

@desiderata: In dem Zitat geht es um den Zusammenhang zwischen Vit. D/ Calcium Supplementierung und dem Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse. Das Thema Magnesium wird gar nicht behandelt. Und ich hatte Leya so verstanden, dass sie gerade in Bezug auf Magnesium(mangel) Informationen haben wollte.

@Leya:

Mit aktuelle(re)n Erkenntnissen/ Studien aus fundierten med. Quellen kann ich leider nicht dienen, aber ich versuche es mal auf physiologischem Wege herzuleiten.

Schauen wir uns mal den Calcium-Stoffwechsel an. Da gibt es Regelkreise, die sich gegenseitig beeinflussen. 

Sinkt der Ca Spiegel im Blut, wird vermehrt Parathormon gebildet. Dies führt zu einer Aktivierung der Osteoklasten (knochenabbauende Zellen), wodurch Calcium aus den Knochen freigesetzt wird -> Ca Spiegel im Blut steigt. Sobald der Ca Spiegel angestiegen ist, wird die Bildung von Parathormon heruntergefahren, aber gleichzeitig wird vermehrt Calcitonin gebildet, was die Osteoklasten hemmt, also die Freisetzung des Ca aus dem Knochen stoppt. Dummerweise führt aber das  Calcitonin nun auch zu einer Hemmung der Magnesiumaufnahme im Darm, was ein Grund für die verminderte Aufnahme von Magnesium aus der Nahrung sein könnte.

Ein weiterer Einfluss könnte auf der anderen Schiene des Calciumstoffwechsels entstehen, da für die Calcium Resorption aktives (1.25 OH) Vit. D benötigt wird. Das mit der Nahrung oder als Supplementierung zugeführte Vit. D ist in der Regel das Vit. D 0.25 OH. Dieses nützt jedoch für die Ca-Resorption ebensowenig wie für den Einbau des Ca in den Knochen. Es muss erst in der Niere in seine aktive Form (1.25 OH) überführt werden. Und da kommt wieder das Magnesium ins Spiel, da dieser Vorgang nur mit Hilfe von Magnesium möglich ist. Letztlich wird also immer Magnesium "verbraucht".

Somit kann es selbst bei ausreichender Vit.D / Calcium-Zufuhr in Abwesenheit von ausreichend Magnesium aus meiner (naturheilkundlich geprägten) Sicht zu einer Hypokalzämie kommen, die der Körper durch weiteres Lösen von Ca aus dem Knochen kompensiert, was dann langfristig zu Osteoporose führt.

 

Antworten

Kaffeejunkie

-, Weiblich

Beiträge: 117

Re: Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt - möglicherweise erhöhtes kardiovaskuläres Risiko durch Calcium (ohne Vit. D)

von Kaffeejunkie am 17.09.2012 15:16

Nachtrag zum letzten Posting:

Der letzte Satz ist so nicht ganz richtig. Ein reiner Mangel an Ca führt nicht unbedingt zu einer Osteoporose, sondern eher zur Osteomalazie. Zur Osteoporose kommt es durch den Abbau der Knochenmasse insgesamt, wobei auch andere Mineralien wie Magnesium und Phospath etc. beteiligt sind.

Antworten

B733a
Gelöschter Benutzer

Re: Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt - möglicherweise erhöhtes kardiovaskuläres Risiko durch Calcium (ohne Vit. D)

von B733a am 17.09.2012 16:22

http://autoimmun.net/


Noch etwas zum Vitamin D 

Antworten

Ursula

64, Weiblich

Beiträge: 239

Re: Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt - möglicherweise erhöhtes kardiovaskuläres Risiko durch Calcium (ohne Vit. D)

von Ursula am 19.09.2012 19:07

@B733

ich war in den letzten soviel draußen und mein Vit D-Spiegel ist auch noch in der Norm, so dass ich ruhig mal einige Wochen aussetzen kann. Ich habe jahrelang Vit D genommen ohne Nebenwirkungen und plötzlich habe ich diese Unruhe und Schlafstörungen, genau wie in deinem Link beschrieben. Schilddrüse ist aber bei mir o.k. Jetzt nach Absetzen von Vit. D bin ich ruhig wie ein Lämmchen und schlafe auch wieder. Komisch ist das schon.

Aber letztendlich wird das wie beim Calcium darauf hinauslaufen, dass es niemanden interessiert. Nach der Einnahme von Kalzium bekomme ich totale Muskelkrämpfe, so dass ich es nie regelmäßig genommen habe (gut so, wie man jetzt so liest). Der Hausarzt dachte, es liegt an den Beistoffen, aber ich habe jedes Calciumprodukt probiert, was auf den Markt ist. Nach diesen Wechsel hat es weder meinen Hausarzt noch den Rheumadoc weiter interessiert, was dahinter steckt.

@Kaffeejunkie

Ein sehr interessanter Gedanke, den du da hast. Bei mir ist das Parathormon schon einige Male erhöht gewesen. Nur Magnesium pur vertrage ich auch nicht so gut (Kreislauf). Ich habe nun mal mit Schüssler-magnesium begonnen. Vielleicht stimmt ja dieser Ansatz dort, dass mein Körper schon so sehr im Mangel ist, dass es das normale Mg noch gar mehr verwerten kann. Schüssler-MG vertrage ich.

LG

Ulla

Der Mensch kann nicht tausend Tage ununterbrochen gute Zeit haben, so wie die Blume nicht hundert Tage blühen kann. Tseng-Kuang

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.09.2012 19:13.

Carmen65

58, Weiblich

Beiträge: 304

Re: Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt - möglicherweise erhöhtes kardiovaskuläres Risiko durch Calcium (ohne Vit. D)

von Carmen65 am 20.09.2012 19:48

Ich habe schon sehr lange einen erhöhten Calciumwert, bei normalen Parathormon. Ich muss deswegen auch alle 3 Monate zur Kontrolle. Hab auch schon versucht auf Calcium aus der Nahrung zu verzichten....Wert ist trotzdem zu hoch.
Auch Schilddrüse wurde abgeklärt. Alles ok.

Mein Wert liegt bei ca. 2,6. Ist nich hoch über der Norm, aber anscheinend doch zu hoch, denn sonst kann ich mir nicht vorstellen, dass sie mich alle 3 Monate sehen wollen, meine lieben Ärzte

Ich mach mir eigentlich keine allzugroße Gedanken. Was kann denn die Konsequenz sein, wenn das Calcium immer zu hoch ist?     

Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

Antworten

Ursula

64, Weiblich

Beiträge: 239

Re: Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt - möglicherweise erhöhtes kardiovaskuläres Risiko durch Calcium (ohne Vit. D)

von Ursula am 21.09.2012 19:05

Hallo Carmen,

die Konsequenz kann sein - das hat man in der Reha erklärt - dass  bei der Aufnahme von zu viel Calcium -  auch Organe und Gefäße verkalken. D. h. dann brüchig werden. Auch nicht schön

 

LG

Ulla

 

 

Der Mensch kann nicht tausend Tage ununterbrochen gute Zeit haben, so wie die Blume nicht hundert Tage blühen kann. Tseng-Kuang

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  4  |  5  |  6  |  7  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum